Erfolg. Sie ist aber auch ein gewaltiger Auftrag“, erläutert Peter Wagner. Verein Thaterinitiative Burgenland & OHO Oberwart Der Verein Theaterinitiative Burgenland wurde im Jahr 2014 gegründet und verfolgt [...] hierzulande ein „Landestheater“ der ganz besonderen Art ins Leben gerufen. Damit beschreitet der Verein Theaterinitiative Burgenland, mit dem burgenländischen Autor und Regisseur Peter Wagner als Obmann [...] auf sieben Jahre beschränkten Fördervertrag. Mit dem Landestheater der Autor*innen intensiviert der Verein nun seine Aktivitäten und das Land Burgenland seine Unterstützung. Ermöglicht wird das Projekt durch
oder Vereine können Veranstalter bei „Burgenland radelt“ werden. Registrierte TeilnehmerIinnen können dann für ihre Gemeinde, ihren Betrieb oder ihren Verein radeln. Gemeinden, Betriebe oder Vereine, die [...] an die Mobilitätszentrale Burgenland wenden. Im Herbst werden die besten Gemeinden, Betriebe und Vereine ausgezeichnet. Mitmachen lohnt sich. Bei „Burgenland radelt“ gibt es immer was zu gewinnen: im R
ium, dem Verein Refugius, dem Dokumentationszentrum des Österreichischen Widerstandes, dem Verein Misrachi Wien, der Bildungsdirektion Burgenland, den Kultur-Betrieben Burgenland, dem Verein Erinnern.at [...] Nachdem die Synagoge 1948 an die IKG Wien restituiert worden war, erfolgte 1994 der Verkauf an den Verein zur Erhaltung und kulturellen Nutzung der Synagoge Kobersdorf. 2010 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz
ngsmaßnahmen für Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften Sportmedizin Sportpool Team Vereine Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz im Ehrenamt
Leonhard Schneemann (Mitte), umgarnt von Bürgermeister Mag. Markus Szelinger (r.) und Werner Glösl vom Verein Zukunft Schlaining (l.) vor der Eröffnung auf der Burg Schlaining. Bildtext Eröffnung_Klangfrühling [...] Leonhard Schneemann, Künstlerischer Leiter des Klangfrühlings, Gerhard Krammer und Werner Glösl vom Verein Zukunft Schlaining (v.l.) im Innenhof der Burg Schlaining. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
unterschiedlichen Maßnahmen zu mehr Aktivität motivieren. „URFIT“ in den Schulen: Gemeinsam mit den Vereinen und den Bewegungs-Coaches der Dachverbände sollen Kinder zur Bewegung animiert werden. Die Tägliche [...] das Land ist die Zukunft dieser Talenteschmiede gesichert. Die Infrastruktur steht interessierten Vereinen zur Nutzung offen. Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete
tlich noch 2023 umgesetzt. Für hohe Lebensqualität sind auch die vielen Vereine in Steinberg verantwortlich. "Die vielen Vereine mit ihrem großen ehrenamtlichen Engagement, das macht das Burgenland insgesamt [...] einer leistungsfähigen Infrastruktur und von Wohnraum, der Förderung eines lebendigen Kultur- und Vereinslebens und vorbildlicher Ortsbildpflege aufbaut. "Steinberg steht damit auch beispielhaft für den positiven
Bildung, Kultur und Wissenschaft und der Abteilung 5 - Baudirektion) in enger Zusammenarbeit mit dem Verein Freilichtmuseum Wander Bertoni und den Gemeinden Winden und Breitenbrunn umgesetzt und stellt eine [...] Besuchern eine faszinierende Symbiose aus Kunst und Natur. Seit 2022 wird das Freilichtmuseum von einem Verein geführt, dessen Obfrau Waltraud Bertoni, die Witwe des Künstlers und seine Universalerbin, die Leitung [...] gemeinnützige Einrichtung, die mit großer Leidenschaft betrieben wird. Für weitere Informationen zum Verein und zu Wander Bertoni klicken Sie auf den folgenden Link: https://www.bildhauer-wanderbertoni.com
wieder vom "Verein zur Förderung des Tourismus in der Marktgemeinde Kukmirn". Treibende Kraft und Gesamtkoordinator ist Geschäftsführer Harald Popofsits vom Tourismusverband. "Ziel unseres Vereines ist eine [...] der Region Kukmirn, eine höhere Wertschöpfung erreicht werden", sagte Ute Lagler, die Obfrau des "Vereines zur Förderung des Tourismus in der Marktgemeinde Kukmirn." Informationen über das "Apfeldorf" Kukmirn
Klippl, Obmann des Kulturvereins österreichischer Roma im Zuge der Gedenkveranstaltung. Eine Wende im Umgang mit Roma und Sinti kam Ende der 80er-Jahre mit der Gründung des ersten Vereines im Burgenland. 1991 [...] Kulturvereines österreichischer Roma, dessen Obmann er war. Eine Petition des Kulturverein, die auch vom Verein Roma in Oberwart unterstützt wurde, führte zu einem Entschließungsantrag, aller vier damals im Parlament