„Forschung und Wissenschaft bilden ein Fundament für den technologischen Wandel und sind wichtige Grundlagen für Wachstum und Entwicklung einer Region, wie dem Burgenland. Nicht zuletzt hängt von Forschung
hoher Schädlings- und Beikrautdruck gegeben, aber gleichzeitig nur enge Bewirtschaftungszeitfenster aufgrund eingeschränkter Befahrbarkeit der Flächen. Immer stärker kommen regionale, oft kleinörtliche Un
Kontakt mit den Gemeinden sind nun die 71 Standorte fixiert. Aktuell geht es darum, die jeweiligen Grundstücke bzw. auch bereits bestehende Gebäude zu sichern und in die Bauphase überzugehen. Bereits im Herbst
Wochenbett an. Rund um die Uhr steht in der Klinik Oberpullendorf medizinisches Fachpersonal im Hintergrund bereit, um bei Bedarf eine schnelle und professionelle Versorgung zu gewährleisten. Um die Bindung
der Region wohnten dem Festakt bei. Das zeige das große Interesse an dem Haus, aber auch das grundsätzliche Interesse an der Absicherung von Pflege und Betreuung, betonte der Landeshauptmann. Soziallandesrat
wichtige Arbeit vor den Vorhang geholt. Denn Forschung und Entwicklung stellen heute eine wichtige Grundlage und Sicherstellung für Wachstum und Wohlstand dar. Ohne Forschung und Innovation würde es viele
„Professionalisierung in inklusivem Setting“ werden interessierten Elementarpädagog*innen theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsstrategien für die Begleitung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf
das von ihnen gepachtete Land nicht mehr verlassen durften. Es entstand ein Feudalsystem mit Großgrundbesitz, wie wir es mittelalterlichen und neuzeitlichen Geschichte kennen. Der damalige Besitzer baute
Innovation noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken, stellte Wirtschaftsminister Martin Kocher fest. Gründe, warum Betriebe in Österreich investierten, seien die Verfügbarkeit von Fachkräften und die Fors
der Friedensburg Schlaining zu sehen waren. Diese 100 Objekte und ihre Geschichte bilden auch die Grundlage für das Buch, das im Rahmen der Finissage erstmals vorgestellt wurde. Die Texte im Buch werden auf