nde Frauenkirchen Hannes Schmid, des Bildungsdirektors für Burgenland Heinz Josef Zitz, der Rektorin der Pädagogischen Hochschule Burgenland Sabine Weisz und weiterer Vertreterinnen und Vertreter aus dem [...] Stadtgemeinde Frauenkirchen (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler, BA, 15. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: [...] Unter Einbindung zahlreicher Partner aus dem Bildungsbereich, hat das Land Burgenland im Vorjahr Lern- und Feriencamps eingeführt. Dabei erhielten Kinder vom letzten verpflichtenden Kindergartenjahr bis
Gesellschaft, mit Teresa Kirchmayer, Bachelorarbeit FH Burgenland, Janine Reisner, Masterarbeit FH Burgenland, Bianca Nastl, Bachelorarbeit FH Burgenland, und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Astrid Eisenkopf [...] Eisenkopf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 29. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post [...] Bereits zum zweiten Mal vergibt das Land Burgenland einen Förderpreis für Bachelor-bzw. Masterarbeiten, die sich mit feministischen Ansätzen beschäftigen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf
künstlerische Ausnahmepersönlichkeit, die auch das Burgenland tief geprägt hat“, gratulierte Doskozil herzlich. Die Auszeichnung, von einer burgenländischen Künstlerin gestaltet, wurde zum ersten Mal verliehen [...] Jahr 1929 zurückgehen, auf Beschluss der Burgenländischen Landesregierung zum „Joseph-Haydn-Konservatorium für Musik und darstellende Kunst des Landes Burgenland“ erhoben. Die feierliche Eröffnung erfolgte [...] Preis des Konservatoriums (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler, BA, 29. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625
Landes Burgenland aus, Landeshauptmann a.D. Hans Niessl gratulierte den Geehrten (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 18. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] Verdienste um das Land Burgenland aus. Generalleutnant i.R. Bernhard Bair, General i.R. Günter Höfler und Generalleutnant Johann Luif erhielten das Komturkreuz des Landes Burgenland verliehen. Landeshauptmann [...] in den Ruhestand im März 2018 aus. Dabei unterstützte der im Burgenland lebende Bair auch immer wieder die Anliegen des Landes Burgenland, speziell im Bereich des Assistenzeinsatzes. Generalleutnant Johann
Hannes Schmid mit dem „Bio-Innovationspreis Burgenland“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 13. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] haben 2019 mit der Biowende im Burgenland und den 12 Punkten für ein kluges Wachstum ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen, um den Burgenländerinnen und Burgenländern gesunde und regionale Lebensmittel [...] wurden die burgenländischen Bauern unterstützt und ihnen so neue Zukunftsperspektiven eröffnet. Ein wichtiger Anreiz war dabei die Bio-Umstellungsprämie. Der Anteil der Bio-Flächen im Burgenland ist mittlerweile
glieder unisono. In Kooperation mit dem Ersten Burgenländischen Rechenzentrum (EBRZ), der Bildungsdirektion und den Gemeinden wurden vom Land Burgenland für diese landesweite Digitalisierungsoffensive [...] t bestehen können.“ Das burgenländische Bildungssystem unterstreicht damit seine Vorreiterrolle im Bereich der Digitalisierung. Die technische Vernetzung aller burgenländischen öffentlichen Pflichtschulen [...] Schülerinnen und Schülern. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler Eisenstadt, 27. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941
ellvertreterin Astrid Eisenkopf, Akademie Burgenland Geschäftsführerin Bettina Frank und dem Zagersdorfer Bürgermeister Ivan Grujic in der Akademie Burgenland in Eisenstadt präsentiert wurde. Zielgruppe [...] terin Astrid Eisenkopf, Akademie Burgenland Geschäftsführerin Bettina Frank und der Zagersdorfer Bürgermeister Ivan Grujic. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 20. Juli 2022 [...] 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Rahmen der Landessportreferentenkonferenz in Graz wurde heute der Antrag des Burgenlands beim Tagesordnungspunkt „Kinderschwimmprojekte“ einstimmig angenommen. „Die Ländervertreter waren einhellig der [...] der Meinung, dass Initiativen wie `Jedes Kind soll schwimmen lernen` im Burgenland vom Bund finanziell unterstützt werden sollen, um die regelmäßige Bewegung unserer Kinder und gleichzeitig deren Sicherheit
die Auswirkung auf die burgenländischen Betriebe, das weitere Vorgehen der Europäischen Kommission in der Nachbarschaftspolitik sowie die zukünftige Entwicklung des Burgenlandes in der Förderperiode 2014 [...] Präsident des Europäischen Parlaments. „Martin Schulz ist ein guter Freund Österreichs und des Burgenlandes. Uns verbindet vor allem der Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit. Wir brauchen Investitionen [...] te Produkte entwickeln.“ In den Monaten Oktober und November sei die Jugendarbeitslosigkeit im Burgenland um 8% gesunken, wies Niessl auf jüngste Erfolge hin: „Der Einsatz für unsere Jugend lohnt sich
wie auch für Spitzensportler, ist im Burgenland vielfältig und breit wie nie. Davon profitiert zum einen die wachsende Zahl an Burgenländerinnen und Burgenländern, die regelmäßig Sport betreiben, zum anderen [...] Spitzenklub, hat sich das Burgenland international einen hervorragenden Ruf geschaffen. Zum guten Ruf als Sportland tragen aber nicht zuletzt die großartigen Erfolge der burgenländischen Athleten bei, die in [...] lich ausgebaute Sportangebot bildet seit Jahren eine tragende Säule im Tourismus. So zählt das Burgenland heute zu den beliebtesten Raddestinationen Mitteleuropas, und auch als erstklassige Trainingsd