die Gemeinden eine Kinderbetreuung, die vom Land Burgenland gefördert wird. Bildungs- und Familienlandesrätin Daniela Winkler informierte in einer Pressekonferenz in der Mittelschule Siegendorf mit Bü [...] zur Verfügung gestellt. Das Burgenland habe schon bisher viel für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie getan, betont Winkler, beispielhaft sei hier die Einführung des Gratiskindergartens im Jahr 2019 [...] flächendeckende Ferienbetreuung geschaffen“, sagt Winkler. Im Burgenland habe man „die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zur gelebten Praxis gemacht. Und das alles ist lange vorher passiert, bevor uns das Co
ung soll einkommensschwache Familien im Burgenland bei der Finanzierung der Musikschulausbildung unterstützen. Basis dafür ist das Burgenländische Familienförderungsgesetz, das die Teilrückerstattung des [...] sowie sonstige relevante Unterlagen wie die aktuelle Finanzamtsmitteilung über den Bezug der Familienbeihilfe. Einkommensgrenzen abgestuft Die Einkommensgrenzen (netto) reichen in der Stufe 1 von 1.770 [...] der Hauptwohnsitz der obsorgepflichtigen Person und des Kindes im Burgenland, der Bezug von Familienbeihilfe für das betreffende Kind sowie das Einhalten bestimmter Einkommensgrenzen. Antragstellung Die
sollen künftig als individuelle Unterstützung für SchülerInnen und als Schnittstelle zwischen Schule, Familie und behördlichen Stellen fungieren. Sie sollen als Ergänzung zu bestehenden Stützsystemen wie Sc [...] zwischen schulischen und privaten Themen ziehen, sagte Winkler. „Probleme in der Schule können das Familiengefüge belasten. Umgekehrt leiden viele Kinder unter einer schwierigen familiären Situation, die sich [...] fokussieren, kann die Schulsozialarbeit im Bedarfsfall in die außerschulische Lebenswelt, also etwa Familie oder Freizeit, einschreiten“. Ab sofort sollen fünf Personen flächendeckend eingesetzt werden und
einer verpflichtenden Ferienbetreuung haben wir eine wesentliche Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erreicht, auf die wir zurecht stolz sein können”, kommentiert Landesrätin Daniela Winkler [...] burgenländischen Eltern können sich auf uns verlassen. Es geht einerseits um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, andererseits darum, jedem Kind die gleichen Chancen zu ermöglichen – von Beginn an.“ Mit
Leonhard Schneemann von den hochwertigen Produkten und Dienstleistungen dieses burgenländischen Familienbetriebes überzeugen. Das Unternehmen stellt Hydraulikschläuche, Kraftstoffleitungen und verschiedenste [...] wurde im steirischen Lieboch eine Niederlassung eröffnet. Derzeit beschäftigt das weiterhin als Familienbetrieb geführte Unternehmen rund 150 Mitarbeiter. Dunst Hydraulik & Ladetechnik ist überdies österr [...] größte österreichische Importeur in diesem Bereich. Auch die Ausbildung von Fachkräften ist dem Familienbetrieb ein Anliegen: Derzeit werden vier Lehrlinge beschäftigt, weitere werden gesucht. Zum Herunterladen
Metallbau Biribauer in Marz ganz weit gebracht. Angefangen als Huf- und Wagenschmiede gilt das Familienunternehmen über 70 Jahre später als Spezialist für Konstruktionen aus Stahl, Edelstahl und auch Aluminium [...] Weiterbildung. Das fängt schon bei den Lehrlingen an. An die vier bis fünf Lehrlinge bilden die Familie aus. Darunter derzeit mit Stefanie Gebhart sogar ein Mädchen. Frauenpower spiegelt sich auch in der [...] at Dr. Leonhard Schneemann bei einem Betriebsbesuch. Er zeigte sich begeistert vom Marzer Familienunternehmen: „Das Burgenland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als Wirtschaftsstandort rapide we
Organisatoren haben ein breit gefächertes Angebot zusammengestellt: Am 1. September gibt es ein Familiensportfest und den Kids Aquathlon, am 2. September findet der Triathlon über die Ironman-Distanz statt [...] das zusätzlich zu den rund 2.000 Sportlerinnen und Sportlern sowie deren Supportteams auch viele Familien und zahlreiche Zuseherinnen und Zuseher anlocken wird. Das Triathlon-Wochenende ist damit nicht [...] Freitag, 01.09.2023 statt und bildet dieses Jahr erstmal den Rahmen für ein neues Kinder- und Familiensportfest in Kooperation mit dem Land Burgenland, der Gemeinde Frauenkirchen, dem ASVÖ und der St. Martins