zu den unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen – dieses Mal holte sie in Kooperation mit dem Referat für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung des Landes Burgenland eine Pionierin der ös [...] und Mädchen im Burgenland. Informationen zu Margarethe Ottillinger Margarethe Ottilinger (geboren am 6. Juni 1919 in Steinbach, Niederösterreich, verstorben am 30. November 1992) war eine Österreichische [...] Karin Schweiger, Gleichbehandlungsbeauftragte der FH Burgenland, Martina Knartz, BSc, Leiterin des Referats Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid
trale Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 4 – Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Referat Luftreinhaltung und Luftgüte Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Telefon: +43 (0) 57-600/2933 E-mail: [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
Ländliche Entwicklung, Agrarwesen und Natur- und Klimaschutz >> Hauptreferat Klima und Energie >>> Referat Energie und Klimaschutz angesiedelt. Ansprechperson: Angela Deutsch, BSc Tel.: 057-600/2659 E-mail: [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
en Förderrichtlinie 2024 - Antragsformular Kontakt im Amt der Burgenländischen Landesregierung: Referat Arten- und Lebensraumschutz Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugend [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
gemeinsam mit den Frauenberatungsstellen zur Verfügung stehen. Zusätzlich werden MitarbeiterInnen der Referate Grundversorgung sowie Integration des Amtes der Burgenländischen Landesregierung und der jeweiligen [...] Uhr BH Oberpullendorf: 1.4.2022, 16.00-19.00 Uhr BH Oberwart: 4.4.2022, 16.00-19.00 Uhr BH Güssing: 6.4.2022, 16.00-19.00 Uhr BH Jennersdorf: 8.4.2022, 16.00-19.00 Uhr Landesmedienservice Burgenland 7000
(1) Förderanträge können von Gemeinden beim Amt der Bgld. Landesregierung, Abteilung 6 – Soziales und Gesundheit, Referat Förderwesen, eingebracht werden. (2) Die Antragseinbringung hat vor Beginn des Ar [...] können ab 15. Februar 2020 bis längstens 31. Dezember 2021 bei der Förderstelle eingebracht werden. § 6 Abrechnung Der Antragsteller hat eine Abrechnung unter Vorlage der Gesamtlohnkosten und gesondertem
Bürgermeisterin Renate Habetler, Obmann Christian Zumpf, Landesrat Christian Illedits, Gabriela Horvath (Referat Grasski und Förderwesen im Burgenländischen Skiverband) und ASKÖ Burgenland-Präsident Alfred Kollar [...] Illedits und ASKÖ-Präsident Alfred Kollar (v.l.). Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 6. Juni 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094
Blick in die Frühzeit des Menschen: Zwei Tage lang stehen die vor wenigen Jahren entdeckten, mehr als 6.500 Jahre alten steinzeitlichen Kreisgrabenanlagen im Mittelpunkt archäologischer Schwerpunkttage. Zum [...] der „Tage der Kreisgrabenanlage“ informiert das Team der Arbeitsgruppe Archäologie Burgenland im Referat Wissenschaft über die sensationelle mittelneolithische Fundstelle. „Wir bemühen uns, den Besucherinnen