Themen Statistik Burgenland Wirtschaft Produktion, Bauwesen Produktion, Bauwesen Hauptergebnisse der Leistungs- und Strukturstatistik 2020 auf Betriebsebene (Tabelle) Statistik Burgenland Publikationen [...] Dienstleistungen Tourismus Öffentliche Finanzen, Steuern Regionale Gesamtrechnung Energie, Umwelt, Mobilität Energie, Umwelt Informationsgesellschaft Verkehr Wahlen Europäische Union Open Government Data
auf www.burgenland.radelt.at oder mit der „Österreich radelt“-App ist jederzeit möglich. Die Aktion „Burgenland radelt“ wird im Auftrag des Landes Burgenland von der Mobilitätszentrale Burgenland betreut [...] rer der EnergieBurgenland Wärme und Services GmbH, sehen es als eine gemeinsame Aufgabe, klimaschonende Mobilität im Burgenland weiterhin auszubauen und für Burgenländerinnen und Burgenländer uneingeschränkt [...] Alexander Pultz, Geschäftsführer der EnergieBurgenland Wärme und Services GmbH, dazu: „Im Burgenland betreiben wir unsere E-Fahrzeuge mit Ökostrom aus erneuerbarer Energie. E-Fahrzeuge werden umweltfreundlich
liche Entwicklung im Burgenland weiterhin sehen lassen. 2022 verzeichnete das Burgenland einen neuen Beschäftigungsboom und eine historisch niedrige Arbeitslosigkeit. Das Land Burgenland tritt gemeinsam mit [...] ab April die neuen, vergünstigten Fixtarife der BurgenlandEnergie für Strom und Gas (siehe Kapitel „Teuerung“). Der Umstieg auf erneuerbare Energiesysteme wird indes von vielen Unternehmen mittlerweile [...] wird auch auf junge Gründerinnen und Gründer gelegt. Mit der burgenländischen Gründerinitiative SÜDHUB – die seit heuer STARTUP BURGENLAND heißt – greift man innovativen Jungunternehmen in der Anfangsphase
E-Mobilität sind im Burgenland ausgezeichnet. Ausschlaggebend dafür sind eine Energiewirtschaft, die auf einer sehr guten Versorgung mit nachhaltigen Energieträgern wie Wind- und Solarenergie basiert. Um den [...] folgenden Link: Fuhrpark Land Burgenland Bildtext Fuhrpark Land Burgenland: Das Land Burgenland stellt seinen Fuhrpark auf E-Autos um. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 08. Oktober [...] elektrisch. Auch alle Mitglieder der Burgenländischen Landesregierung sind nun emissionsfrei mit E-Autos zu ihren Terminen im Land unterwegs. „Das Land Burgenland will bei der Elektromobilität Vorbild
die Themen EU-Förderungen, erneuerbare Energie, die Ausbildung sowie die Asylpolitik. Kovač zeigte sich besonders interessiert an der Energiepolitik des Burgenlandes, dem es als einziger Region Europas gelungen [...] des Burgenlandes im Hinblick auf die Abwicklung von EU-Förderprojekten profitieren, so der Außenminister. Niessl bot dazu Unterstützung in Form von Beratung durch das Regionalmanagement Burgenland an. [...] 2016 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 e-Mail: post.presse(at)bgld.gv.at Homepage: http://www.burgenland.at
Schulschluss - 33.499 Schülerinnen und Schüler bekommen Zeugnisse Weiterlesen 05-06-2025 EnergiestudieBurgenland Weiterlesen 23-05-2025 Künstliche Intelligenz zum Schutz des Neusiedler Sees Weiterlesen [...] n 21-05-2025 Regierungsklausur - konkretisiert Umsetzung des "Zukunftsplans Burgenland 2030" Weiterlesen 16-05-2025 Das Konzert bin ich - Museumserlebnis im Liszt Zentrum Raiding Weiterlesen 08-05-2025 [...] Kultur & Tourismus Land & Politik Mobilität & Sicherheit Natur & Agrar Wirtschaft & Arbeit Wohnen & Energie
Landesfläche ist das Burgenland zu einem Musterland im Umweltschutz geworden“, so Niessl. Ein weiteres wichtiges Thema war der Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Erzeugung erneuerbarer Energie durch Fotovoltaik- [...] rds im Umweltschutz im Burgenlandes im Fokus standen. „Eine intakte Natur, sauberes Wasser und reine Luft zählen auch zu den Schwerpunkten der Politik des Irans. Das Burgenland dient in diesem Bereich [...] Fotovoltaik- und Windkraftanlagen im Burgenland - vor 20 Jahren erzeugte das Land wenige Prozent seines Strombedarfs selber, heute sind es 150 % - stieß bei Botschafter Molaei auf besonderes Interesse. Gegenstand
Experten des Landes ins Gespräch zu kommen. „Das Land Burgenland verfolgt das Ziel, den Wirtschaftsstandort Burgenland zu stärken und das Burgenland mit Lösungen für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft [...] Rede hervor. Das Land Burgenland ist seit heuer über die Wirtschaftsagentur Burgenland auch Mitglied des Green Tech Valley Clusters, des globalen Zentrums für innovative Energie- und Umwelttechnik. Das [...] Stunde, „im Energie- und Umwelttechnikbereich gibt es viele Unternehmen, deren Forschungsbereiche enormes Potenzial für das Burgenland versprechen. Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, saubere Energien einzusetzen