Kampagne „Wir regeln das gemeinsam“ Im Rahmen der Kampagne „Wir regeln das gemeinsam“ stellt das Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung gratis Menstruationsprodukte für Frauen und Mädchen [...] org www.frauenservicestelle.org Bezirk Oberpullendorf Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Hauptstr. 6a, 7350 Oberpullendorf Tel: 02612/42905 office(at)frauen-op.at www.frauen-op.at Bezirk Güssing „Verein
Lebensraumschutzprogramm (2003) können beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 - Referat Arten und Lebensraumschutz beantragt werden. Download Förderrichtlinie Arten- und Lebensraumschu [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
Lebensraumschutzprogramm (2003) können beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 - Referat Arten und Lebensraumschutz beantragt werden. Download Förderrichtlinie Arten- und Lebensraumschu [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
„Allein in den Jahren 2020 und 2021 wurden 17 Infrastrukturprojekte umgesetzt, die vom Land mit rund 6,3 Millionen gefördert wurden“, sagte Dorner. Neben der Infrastruktur wurden Aktionen wie die Mitmachaktion [...] und -routen und Definition des Landesradnetzes In den letzten zwei Jahren wurde alle Radrouten vom Referat GIS-Koordination (Servicestelle Geodaten Burgenland) des Landes Burgenland digitalisiert und sind [...] verfügbar. Gemeinsam wurden in einer Steuerungsgruppe mit den Tourismusverbänden, Vertretern des Referats für GIS-Koordination, der Baudirektion und der Gesamtverkehrskoordination des Landes sowie der
Einblick, Rückblick, Ausblick In den Räumlichkeiten des neuen Standorts in der Fanny-Elßler-Gasse 6 sowie im unmittelbar davorliegenden Bereich der Eisenstädter Fußgängerzone erhielten die Gäste Einblick [...] Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, und Hannes Klein, Referatsleiter Referat Gesamtverkehrskoordination (Amt der Burgenländischen Landesregierung) führten durch das durch die [...] Sodl, Olbendorf (2.v.l.), Bgm.in Rita Stenger, Siegendorf (3.v.l.), Hannes Klein, Referatsleiter Referat Gesamtverkehrskoordination im Amt der Burgenländischen Landesregierung (2.v.r.), und die MitarbeiterInnen
österreichischen Geflügelwirtschaft (ZAG) werden ungefähr 60 Millionen Farbeier verzehrt, das sind etwa 6 pro Kopf. Das Ei - ein Naturprodukt und Lebensmittel - wird wegen seines Nährwertes und seines Gehaltes [...] Eier https://www.bmlrt.gv.at/land/produktion-maerkte/vermarktungsnormen/Eier.html Bildmaterial: Referat Koordination Ländliche Entwicklung Service- und Beratung Anlagensprechtage BHs Allgemeiner Zivil-
Wolfgang Hauptmann, dem Leiter des Referats Grundversorgung beim Amt der Burgenländischen Landesregierung und erfahren wie Schutzsuchende im Burgenland versorgt werden. In Folge 6 unseres Integrationspodcasts [...] A3Nv4ig3?si=xZvZrPNrT_qebyyxMoAdSw https://open.spotify.com/episode/4mRAt5J3Ennfnrca9Yri5h?si=1L7mb6QsRIOL_kGUjJAQkA Karina Ringhofer (Hauptreferatsleiterin Gesellschaft, Land Burgenland) und Sanya Neinawaie
Eisenstadt 2003; ISBN 3-85405-147-6; Euro 9,00 Heft 109: Herta Kräftners LITANEIEN Eisenstadt 2003; ISBN 3-85405-148-4; Euro 13,00 Heft 110: Musik der Kroaten im Burgenland Referate des Intern.Workshop-Symposions [...] Heft 5: GÖBL, R.: Der römische Münzschatzfund von Apetlon. Eisenstadt 1954; ISBN 3-85405-004-6; vergriffen Heft 6: SCHMIDT, L. und RIEDL, N.: Die Johann R. Bünker Sammlung zur Sachvolkskunde des mittleren [...] und der Fall des Eisernen Vorhangs Begleitband zur Ausstellung; Eisenstadt 2009; ISBN 978-3-85405-175-6; € 4,-- Heft 133: Naturjuwele im Burgenland. Steppen, Salz und Streuobstwiesen Begleitband zur Ausstellung;
unserdorf.at KONTAKT AMT DER BURGENLÄNDISCHEN LANDESREGIERUNG Abteilung 9, Hauptreferat EU-Förderwesen Referat EU, Additionalität und Dorfentwicklung Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Telefon: 057/600-2707 E-Mail: [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
Auseinandersetzung. In der Webinar-Serie , die in Kooperation mit dem Amt der Bgld. Landesregierung, Referat Energie und Klimaschutz, und der FH Campus Wien entstanden sind, werden die SDGs zu den Themenfeldern [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10