Österreich folgte. Und die Baukostenveränderung / Indexanpassung hat innerhalb der letzten zwei Jahre eine massive Preissteigerung, etwa aufgrund der Materialkosten (Energiekosten), mit sich gebracht. Die [...] angepasst werden musste und die Fertigstellung im vierten Quartal 2026 erfolgen soll. Die geplanten Gesamtkosten betragen 32,9 Mio. Euro netto, erläuterte der Landesrat. „Trotz dieser Herausforderungen war für
Fördersumme von 30.000 Euro zu erreichen. Förderfähig sind sämtliche Kosten, die durch den Betrieb des Busses entstehen (Betriebskosten, Lohnkosten, Marketing, usw.). Die Verkehrskoordination begrüßt insbesondere [...] insbesondere gemeindeübergreifende Initiativen, da sich durch die ergebenen Synergien Betriebskosten deutlich reduzieren lassen. "Gegebenfalls, wie etwa beim Jennersdorf-Taxi im Bezirk Jennersdorf, können auch
dass das Eingangsdatum des Förderantrages als frühest möglicher Zeitpunkt für die Anerkennung von Kosten gilt. Ein Projektbeginn vor dem Einreichdatum bedeutet den Ausschluss von der Förderung. Jegliche [...] ang einbezogen. Der anlässlich der Annahme des Förderungsantrags mitgeteilte Zeitpunkt der Kostenanerkennung bleibt aber gewahrt. Die Vorhaben werden sodann durch ein bundesweit angelegtes eindeutiges [...] en werden, sind oben beschrieben. Zum Öffnen oder Runterladen der Dokumente (Förderantrag, Kostenkalkulation, Auswahlkriterien etc.) klicken Sie auf folgende Links: Auswahlverfahren und Auswahlkriterien
Euro dotiert. Mit Kosten von 2,28 Mio. Euro größtes Projekt ist das Edlesbach-Rückhaltebecken in Sigleß, das heuer fertiggestellt wird. Ein weiteres wichtiges Projekt (Gesamtkosten: 1,7 Mio. Euro) ist [...] reduziert, es werden Längsparkplätze und entlang des bestehenden Gehwegs ein Radweg errichtet; von den Baukosten von 510.000 Euro werden 210.000 Euro vom Land getragen. Rund 680 Kilometer lang ist das Güterwegenetz [...] Erneuerung und Erweiterung der Abwasserreinigungsanlage des Wasserverbandes Neufelder Seen-Gebiet. Die Kosten von 8,5 Mio. Euro werden von Land und Bund mit je 850.000 Euro mitfinanziert. Die im Vorjahr begonnenen
Start der kostenlosen, unverbindlichen zusätzlichen Englischstunde an Volksschulen ein wichtiger Schritt hin zu noch mehr Qualität in der Bildung" Für rund 2.660 TafelklasslerInnen im Burgenland beginnt [...] beantragt werden. Mit Beginn des neuen Schuljahres fällt auch der Startschuss zur zusätzlichen, kostenlosen und unverbindlichen Englischstunde an den burgenländischen Volksschulen. Ein wichtiges Thema wird [...] jedes Volksschulkind die Möglichkeit, zusätzlich zu den bestehenden Unterrichtseinheiten, eine kostenlose, unverbindliche Englischstunde pro Woche zu besuchen. „Die Wichtigkeit der englischen Sprache muss
Startseite Themen Mobilität Verkehrsrecht Verkehrssicherheit Sicher unterwegs: Kostenlose E-Bike-Trainings in burgenländischen Gemeinden Copyright: Lukas Lorenz Der ÖAMTC bietet in Zusammenarbeit mit dem [...] dem Land Burgenland und mit Unterstützung der Gemeinden - für die Teilnehmer:innen, kostenlose E-Bike-Kurse - mit speziell geschulten ÖAMTC-Trainer:innen an. Die rund dreistündigen Kurse richten sich dabei [...] Erfahrung hat. Infos zu den E-Bike-Kursen Die Kurse sind für Personen mit Wohnsitz im Burgenland kostenlos und werden vom Land Burgenland aus Mitteln des Verkehrssicherheitsfonds unterstützt. Hr. Achim
bestätigt. Es gebe europaweit den Trend, dass Kapitalgesellschaften in die Pflege drängen und dort auf Kosten der öffentlichen Hand und zu Lasten der Pflegebedürftigen und der Beschäftigten hohe Profite erzielen [...] der Gerichtshof als erforderlich an, um bis auf Weiteres - bei Bedarf - den Abschluss von Kostenvereinbarungen auch mit nicht gemeinnützigen Heimbetreibern zu ermöglichen. „Wir setzen diesen Auftrag im
und Pflanzen Das Projekt wurde im Dezember 2020 fertiggestellt. Die Gesamtkosten betragen rund 3,3 Millionen Euro, wobei sich die Kosten wie folgt aufteilen: Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen
188 Euro monatlich erhalten. Zusätzlich können sie bei Vorliegen aller Voraussetzungen auch Wohnkostenzuschüsse ebenfalls von maximal 188 Euro monatlich erhalten. Die Qualifikationsförderung fördert Aus- [...] Burgenländer. Die Fördersätze variieren, je nach Art des Förderfalls – von 50%iger Förderung der Kurskosten bis 100%iger Förderung für Ausbildungen im Pflegebereich oder bei Verlust des Dienstverhältnisses
allgemeinen Kostenanteil für Hunde, Katzen oder Kleintiere zu übernehmen. Die Einnahmen aus den Patenschaften, so der Sonnenhof-Geschäftsführer Wolfgang Böck, kommen direkt den Tieren zugute, um die Kosten für