und Fredi Schienenfuchs heute, Dienstag, vor rund 120 Schülerinnen und Schülern der Volksschulen Müllendorf, Wulkaprodersdorf, Draßburg/Baumgarten und Schattendorf, die ihr druckfrisches Exemplar auch gleich
mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich ist. Die verteilten Startpakete können später auch als Müllbeutel genutzt werden. Auch Mehrwegbecher und die Nutzung regionaler Ressourcen gehören längst zur Tour
sichtbar und erlebbar. Das beginnt bei den innovativen Startpaketen, die nach der Verteilung als Müllbeutel für Europas längste Flurreinigungsaktion weitergenutzt werden, oder bei der Verteilung von hochwertigen
Bruckner (4.v.l.), Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner (4.v.r.), GRÜNE-Landtagsabgeordneten Wolfgang Spitzmüller (5.v.r.) sowie den beteiligten Baufirmen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz
Vorstandsvorsitzender Energie Burgenland, LR Heinrich Dorner, LRin Daniela Winkler; KO LAbg. Reinhard Hundsmüller, ASBÖ-Bundesgeschäftsführer und SAM.I-Vizepräsident (2.v.re.), Ivo Bonamico, SAM.I-Generalsekretär
einen zusätzlichen Impuls bekommen. Aufatmen können die Bewohner der Gemeinden Großhöflein und Müllendorf; noch in diesem Herbst wird mit den vorbereitenden Baumaßnahmen betreffend den Bau der Lärmschutzwand
Landtagsabgeordneten Elisabeth Trummer, Walter Temmel, MMag. Alexander Petschnig und Wolfgang Spitzmüller – führte DDr. Barbara Glück, die Leiterin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Dabei standen die Themen
sitzend) sowie Auslandsdiener Jonathan Dorner (rechts, sitzend) und den Landtagsabgeordneten Wolfgang Spitzmüller, Patrick Fazekas und Roman Kainrath (sitzend v.l.) mit Professorin Mag. Theres Wiedeschitz, BA
vergeben: Bei den Förderanlagen und den Aufzügen erhielt die Kone AG (Graz) den Zuschlag. Die Nassmüllanlage wird von der Großküchentechnik Austria GmbH (Loosdorf) geliefert, zusätzlich wird auch eine