und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte M
Burgenländerinnen und Burgenländer stehen für uns im Mittelpunkt“, hielt der Landesrat abschließend fest. Mehr Informationen: www.verkehrsbetriebe-burgenland.at www.bast-burgenland.at Rückfragehinweis: [...] ice Burgenland Eisenstadt, 03. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] das Burgenländische Anrufsammeltaxi für ein engmaschiges Netz sorgen – mit dem Ziel, landesweit eine flächendenkende Öffi-Versorgung sicherzustellen. Das Liniennetz der Verkehrsbetriebe Burgenland Gmbh
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte M
EU-Förderprogrammen stellt das Land Burgenland rund 67 Millionen Euro im Rahmen der Additionalitätsprogramme Burgenland 2021-2027 EFRE sowie ESF zur Verfügung. Das Land Burgenland weist österreichweit die niedrigste [...] einer der bedeutendsten regionalen Wirtschafts- und Arbeitsmarktfaktoren. Die Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) ist ein verlässlicher Partner der Gemeinden, 2023 wurden circa 25 kommunale Projekte [...] fiel der Startschuss für eine digitale Fundamt-Plattform. Zukünftig sollen alle 171 Gemeinden im Burgenland auf www.fundamt.gv.at vertreten sein. Dieses Angebot ist österreichweit einzigartig und ein weiterer
Platz 1 im Schengen-Raum. Da ein hoher Prozentsatz aller Geflüchteten über die burgenländische Grenze kommt, ist das Burgenland von dieser Entwicklung hauptbetroffen. Österreich war 2023 das dritte Jahr in [...] 000 Asylanträge pro Jahr ab 2024. Im Burgenland soll die Grundversorgung dementsprechend beschränkt werden, mit 330 Plätzen pro Jahr. Seit Jahren eskaliert im Burgenland die Schlepperkriminalität die Tote [...] wurden in Österreich rund 170.000 Asylanträge gestellt, davon entfallen 115.000 auf Aufgriffe im Burgenland. Die Zahl der positiven Gewährungen von Asyl und subsidiärem Schutz stieg im Jahr 2023 mit 26.500
Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Veterinärdirektion und Tierschutz Startseite [...] vereinbaren. Die COVID-19-Schutzimpfung ist a usschließlich bei den niedergelassenen ÄrztInnen im Burgenland möglich. Termine für COVID-19-Schutzimpfungen können Sie aber weiterhin direkt bei Ihrer niede
Bundesebene, auch in der Europäischen Union ist das Burgenland bestens vernetzt. Kein Bundesland hat bisher vom EU-Beitritt so profi tiert wie das Burgenland. Auch in der jetzigen Förderperiode 2021-2027 wird [...] Rechenschaftsbericht 2022 Gemeinden, Regionen & Europa GEMEINDEN, REGIONEN & EUROPA Gemeinsam stark Das Burgenland ist in vielen Bereichen Modellregion, der österreich- und europaweit viel Aufmerksamkeit geschenkt [...] Gemeinden umgesetzt. Auf Bundesebene birgt der Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz Chancen. Das Burgenland übernahm mit Jahreswechsel den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz und die Bundesratspräs
Graz und die Private Pädagogische Hochschule Burgenland gemeinsam die Erweiterung der digitalen Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) um das Burgenland. DERLA ist ein wegweisendes Dokumentations- und [...] der PPH Burgenland Die Veranstaltung markiert den Beginn des Jahresschwerpunkts des OeAD-Programmes ERINNERN:AT zum Genozid an den europäischen Roma und Sinti während der NS-Zeit. DERLA Burgenland ist ein [...] von OeAD, Universität Graz, und der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland, unterstützt durch das BMBWF, das Land Burgenland, den Zukunftsfonds der Republik Österreich und den Nationalfonds der Republik
Ungarn, Burgenlandkroaten und Roma im Burgenland gefördert. Das Haus wird Platz für Information, Workshops und Feste bieten. Im Jahr 2022 setzte sich das Land Burgenland in besonderer Form mit seinen jüdischen [...] Die römisch-katholische Kirche und die evangelische Kirche im Burgenland sind maßgebliche Träger des kulturellen Erbes. Das Land Burgenland unterstützt die Erhaltung und Sanierung der meist unter Denkmalschutz [...] Goldberger Preis für Gedenkarbeit im Burgenland 2022 erstmals im Rahmen einer Wissenschaft sgala verliehen Planerwettbewerb für das Haus der Volksgruppen Burgenland wurde abgeschlossen – Baubeginn noch
dem ganzen Burgenland, der Stützpunkt befindet sich in Mattersburg. Pro Jahr werden die Taucher zwei bis fünf Mal bei Einsätzen der Wehren beigezogen. Der Feuerwehrtauchdienst wurde im Burgenland 1967 als [...] wehrkommandant Franz Kropf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 17. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] „Die Florianis des Tauchdienstes der burgenländischen Feuerwehren haben nunmehr mit ihrer neuen Ausstattung eine moderne und optisch ansprechende Bekleidung erhalten“, sagte Landesrat und Feuerwehrreferent