initiierte „Kraftpaket“ für die burgenländische Wirtschaft oder auch die Aktion „Wir bauen burgenländisch“ verweist. Oberste Prämisse sei immer gewesen, burgenländische Arbeitsplätze zu stärken und Jobs [...] und WK-Präsident Peter Nemeth Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 01. März 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] auch leben! Das Ziel der Landesregierung ist es, eine Politik für alle Burgenländerinnen und Burgenländer zu manchen.“ Das bedeute, dass man schauen wolle, wie „man Anliegen der Arbeitnehmer stärken,
Verbot von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung ist dem Burgenland vergangenes Jahr ein großer Erfolg für den Tierschutz gelungen. Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil geht den eingeschlagenen [...] sichere man damit die regionale Produktion ab. Vollspaltenböden: Burgenland zieht auch mit Verbot für Rinderhaltung vor VfGH Das Burgenland wird bei der Rinderhaltung, wie schon bei der Schweinehaltung, [...] möchte Doskozil die burgenländische Förderpolitik noch stärker auf eine Landwirtschaft ausrichten, die Werten wie Regionalität, Qualität und dem Tierwohl verpflichtet ist. Die Burgenländische Landesregierung
rvice Burgenland Eisenstadt, 20. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] mittelständischer Unternehmen im Burgenland vor Augen führt. Die Klein- und Mittelbetriebe haben unser Land groß gemacht. Sie bilden das Grundgerüst der burgenländischen Wirtschaft“, so Schneemann. Z+H [...] Millionen Euro ausgelöst haben. Schneemann: „Wir tun alles, um das Burgenland weiter voranzutreiben, indem wir den Wirtschaftsstandort Burgenland stärken und unsere Unternehmen unterstützen. In den vergangenen
hrerin der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB). Nach Fertigstellung soll das Haus den Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein, den Kroatischen Kulturverein im Burgenland, das Roma Service sowie die [...] ice Burgenland Eisenstadt, 29. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Für das „Haus der Volkgruppen Burgenland“ ist der nächste Meilenstein erreicht: Vergangene Woche wurde mit den Abrissarbeiten des ehemaligen „Städtischen Internats“ in Oberwart begonnen. Etwa fünf Wochen
ervice Burgenland/Christian Schulter Daniel Fenz, 15. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] zu entdecken", erklärte Eisenkopf. Bei der Forschung Burgenland ist die Hälfte aller Mitarbeiter*innen weiblich. Das betont auch Forschung Burgenland-Geschäftsführer Marcus Keding: „Wir zeigen ganz klar [...] Forschung Burgenland Geschäftsführer Marcus Keding auf dem Programm. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Forscherinnentag Pinkafeld_1 Forscherinnentag Pinkafeld_2 Forscherinnentag
ice Burgenland Eisenstadt, 08. Februar 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] 000 burgenländische Schülerinnen und Schüler die Semesterferien. Dass so manches Semesterzeugnis heuer besser ausfällt, liegt mitunter an der freiwilligen Gratis-Nachhilfe, die die Burgenländische Lan [...] rung mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an der Spitze gemeinsam mit der Bildungsdirektion Burgenland umgesetzt hat. Diese ist ein voller Erfolg und hat vielen Schülerinnen und Schülern jener Schulen
rvice Burgenland Daniel Fenz/Hans Christian Gmasz, 3. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] blickte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil auf die über hundertjährige Geschichte des Burgenlandes zurück. Das Burgenland habe dabei sehr viele leidvolle Erfahrungen mit dem Thema Krieg, aber später auch sehr [...] am Eisernen Vorhang gelegen, habe das Burgenland Krisen wie den Ungarnaufstand oder die vor einigen Jahren stattgefundene Flüchtlingskrise erlebt: „Im Burgenland haben wir unsere Lektion gelernt“, so Doskozil