Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] e Publikationen des Landes Burgenland, die sich mit den Themenfeldern Kunst & Kultur auseinander setzen. Download Infos "Förderpreis für bildende Kunst des Landes Burgenland 2014 zum Thema Baukultur" [...] vom Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 7 – Kultur, Wissenschaft und Archiv Eisenstadt 2015 "...Bilder im Kopf" 5 Jahre Zooming Culture Eisenstadt 2013 "Burgenländischer Kunstkalender
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] Themen Kultur Wissenschaft & Forschung Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 2005-2009 Das Burgenland und der Fall des Eisernen Vorhangs Printverlage Bitte [...] Bitte wählen Sie aus diesen Themen Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 2005 - 2009 Das Burgenland und der Fall des Eisernen Vorhangs Autoren: Dr. Pia Bayer, Mag. Dieter Szorger In keinem Jahr wurde
der Burgenländischen Landesregierung ist es, im Burgenland Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Menschen jetzt und in Zukunft ein gutes und sicheres Leben garantieren. Das Amt der Burgenländischen La [...] Zukunft mit uns! Das Land Burgenland sucht Menschen, die sich mit ihren beruflichen Aufgaben für die über 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner einsetzen und mitgestalten wollen. Rund 2.800 Beschäftigte sorgen [...] für eine Tätigkeit im Land Burgenland mitzuteilen und sich initiativ bei uns zu bewerben. Wir suchen in vielen Bereichen Menschen, die gerne die Verwaltung im Land Burgenland aktiv mitgestalten möchten
reis Burgenland-Verleihung_01 VCÖ-Möbilitätspreis Burgenland-Verleihung_02 VCÖ-Möbilitätspreis Burgenland-Verleihung_03 VCÖ-Möbilitätspreis Burgenland-Verleihung_04 VCÖ-Möbilitätspreis Burgenland-Verleihung_05 [...] tätspreis Burgenland-Verleihung_06 Bildtext VCÖ-Möbilitätspreis Burgenland-Verleihung_01: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (r. stehend) bei der Verleihung des VCÖ-Mobilitätspreises Burgenland 2021. Bildtext [...] Heinrich Dorner (2. v. l.) und ÖBB-Postbus Regionalmanager Hubert Kuzdas (2. v. r.) mit den Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Projekte, nämlich Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH-Geschäftsführer
Richtungsänderung: „Der Ausbau des Angebots muss Vorrang haben vor dem 1-2-3-Ticket. Das fordern fast drei Viertel der Burgenländer – dem muss endlich Rechnung getragen werden“. Fast 190 Mio. Euro, um 30 [...] der Gesamtverkehrsstrategie für das Burgenland wurde eine landesweite Befragung durchgeführt. Das Ergebnis bestätige die Linie der Regierung klar: Die BurgenländerInnen wünschen sich einen Mix an Maßnahmen [...] Vorhaben im kommenden Jahr. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 28. Dezember 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
der Machtverhältnisse und betrifft größtenteils Frauen. Drei Viertel der Frauen (74,2 %) und ein Viertel der Männer (27,2%) wurden im Erwachsenenalter schon einmal sexuell belästigt (vgl. Österreichische [...] das EGVG (Einführungsgesetz zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen) und last but not least das Burgenländische Antidiskriminierungsgesetz von 2018. Diese Vielfalt an gesetzlichen Regelungen macht es dem/der [...] Diskriminierung zu wehren. Wir vom Referat für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung der Burgenländischen Landesregierung helfen Ihnen und beraten Sie gern. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und zeigen
Anspruch auf Förderungen im Rahmen des ÖPUL Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Veranstaltungen Fischerei Feststellung fischereiliche [...] einen landwirtschaftlichen Betrieb im eigenen Namen und auf eigene Rechnung bewirtschaften und die in § 2 der nationalen Direktzahlungsverordnung 2015 festgelegten Mindestvorgaben für die Flächenbewirtschaftung [...] Anbau (Nutzungsart A und GA) oder - 1,00 ha Dauer-/Spezialkulturen (z.B. Obst, Hopfen, Wein) oder - 2,00 ha bewirtschaftete Fläche (ohne Almfutterflächen) oder - 3,00 ha ausschließlich Almfutterflächen
SOS Kinderdorf Burgenland-Teams in Oberwart. Nun feiert die Einrichtung ihr einjähriges Bestehen und blickt auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. „Jedes Kind im Burgenland hat eine gute [...] "Kinder begleiten. Eltern stützen. Familien stärken." wird seit nunmehr einem Jahr vom SOS Kinderdorf Burgenland-Team Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenssituationen geboten. Es gibt Kinder, die einen [...] ersten Jahr des Bestehens gratuliert. Seit 1. Oktober 2020 gibt es das Angebot vom SOS Kinderdorf Burgenland-Team in Oberwart. Unter dem Motto „Kinder begleiten. Eltern stützen. Familien stärken.“ wurde ein
1. Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Angebote bereitgestellt. Das digitale Angebot wurde ausgebaut und im Herbst die ‚Digitale Klasse Burgenland‘ mit einem umfangreichen Unterstützungsangebot für zu Hause eingerichtet. Darüber hinaus wurden [...] die vielen Schulkooperationen anlässlich der Special Olympics. Mit Ende des Schuljahres gab es im Burgenland rund 480 Kinder aus der Ukraine, die alle dank der Schulerhalter und der PädagogInnen unterrichtet