Personen für ein ganzes Jahr in einer burgenländischen Gemeinde angestellt werden. Im Anschluss an die 100 %-Förderung von AMS und Land müssen die Gemeinden noch für drei Monate die Gehaltskosten tragen und [...] wieder eine langersehnte Arbeitsstelle zu finden, sondern unterstützen auch die burgenländischen Gemeinden,“ ruft Arbeitsmarktlandesrat Dr. Leonhard Schneemann diese auf, von der Aktion Gebrauch zu machen [...] machen und Anträge zu stellen. „Wenn es um Jobs für Ältere oder Langzeitarbeitslose geht, sind die Gemeinden ganz wichtige Kooperationspartner. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven und Integration für Menschen
entwickelt. Sie unterstützt Gemeinden bei investiven Projekten unterschiedlicher Art, wie beispielsweise dem Bau einer Mehrzweck- bzw. Veranstaltungshalle, eines Gemeindezentrums und vieles mehr. Seit dem [...] Jahren wurde der Meierhof in Pöttsching erstmals urkundlich erwähnt. In den 60er Jahren kaufte die Gemeinde den Meierhof und hat ihn zu einem Zentrum für das Orts- und Vereinsleben umfunktioniert. Egal ob [...] ngen stattfinden. Daher war es unser Ziel, den historisch wertvollen Meierhof - gegenüber vom Gemeindeamt bzw. neben der Kirche und dem Freibad - zu einem multifunktionalen, naturnahen und regionaltypischen
Bereiche nach, etwa die Gemeinden . Aktuell sind es 138 von 171 Gemeinden, die den Mindestlohn bereits eingeführt haben. Damit setzen 80 Prozent der burgenländischen Gemeinden auf dieses Modell und höhere [...] Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2022 Mindestlohn MINDESTLOHN Mindestlohn in 8 von 10 Gemeinden umgesetzt Mit dem innovativen Modell des burgenländischen Mindestlohns von mittlerweile knapp über [...] UMSETZUNG Mindestlohn bei Bediensteten des Landes und landesnahen Betrieben Mindestlohn in 138 Gemeinden Mindestlohn für das Personal in den Kinderkrippen und Kindergärten Mindestlohn Landesfeuerwehrverband
wir so unsere Gemeinden nachhaltig und lebenswert entwickeln. Mit dem Standort in Mattersburg ist es erstmals gelungen, die Ausstellung im Burgenland zu zeigen. Sie ermöglicht es Gemeinden, voneinander [...] Burgenland Halt. Entwickelt wurde sie vom Verein Landluft. Dieser vergibt auch den Baukulturgemeindepreis, mit dem zuletzt Gemeinden prämiert wurden, die sich einem innovativen Umgang mit Grund und Boden verschrieben [...] entschädigungslose Rückwidmung geschaffen, Baulandwidmungen seien an die volle Verfügbarkeit für die Gemeinden geknüpft und örtliche Entwicklungskonzepte verpflichtend. Vor einigen Jahren sei Trofaiach noch
fundamentale Grundlage für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Gemeinden und Unternehmen, sowie eine Steigerung der Attraktivität der Gemeinden und somit der Lebensqualität der Bevölkerung. Wirtschaftslandesrat [...] Glasfaserausbau profitieren auch die Unternehmen und Industrie der Marktgemeinde. So auch die Unternehmen im Wirtschaftspark der Gemeinde. Das Unternehmen Liszt Maschinen- und Fertigungstechnik ist ein stetig [...] Glasfaserausbau in Rechnitz startet im Herbst 2023 und erschließt Haushalte und Unternehmen der Gemeinde mit Glasfaser bis in die Büros, Werkstätten und Wohnzimmer. Damit werden Übertragungsgeschwindigkeiten
Land Burgenland und der Gemeinde Großhöflein über die Bauvariante und die Finanzierung geeinigt. Generalerneuerung A 3 Zeitgleich mit der Errichtung der Lärmschutzwand für die Gemeinde Großhöflein startet [...] Euro für die Lärmschutzwand werden je zur Hälfte von der ASFINAG sowie vom Land Burgenland und der Gemeinde Müllendorf getragen. Bereits im Herbst wird die Lärmschutzwand fertiggestellt sein. LH Doskozil: [...] können dieses Versprechen dank gemeinsamer Kraftanstrengungen und guter Zusammenarbeit mit den Gemeinden und der ASFINAG nun einlösen. Mit der Lärmschutzwand und dem Einbau von lärmminderndem Asphalt tragen
wird von den Gemeinden organisiert, wobei diese auch auf Vereine oder Institutionen zurückgreifen können. Eine Gruppe darf maximal 20 Kinder umfassen. Erfolgt die Betreuung gemeindeübergreifend, erhöht sich [...] flächendeckende Ferienbetreuung für Kinder bis 14 Jahren. Bei entsprechendem Bedarf organisieren die Gemeinden eine Kinderbetreuung, die vom Land Burgenland gefördert wird. Bildungs- und Familienlandesrätin [...] Corona-bedingten Maßnahmen einzuhalten sind. Dazu wurde ein Leitfaden erstellt. Dieser wird allen Gemeinden zur Verfügung gestellt. Das Burgenland habe schon bisher viel für die Vereinbarkeit von Beruf und
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Zukunft verstärkt in Schule und Studium in den Mittelpunkt gerückt werden. Relevante Themen auf Gemeinde-Ebene: - Attraktive Bildungsangebote und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens schaffen – zB in Form [...] Entwicklung behandeln – zB nachhaltige Lebensweisen, kulturelle Vielfalt, Biodiversität in der Gemeinde etc. - Lokale Bildungseinrichtungen schaffen - Kindergarten, Schule und Unternehmen vor Ort miteinander
wieder bei der Finanzierung der Gemeinden. „Also haben wir gehandelt, ein Sonderpaket für Gemeinden beschlossen, ein eigenes Gemeindefondsgesetz liegt auf dem Tisch, das Gemeinden bei Schwierigkeiten helfen [...] finanzielle Benachteiligung der burgenländischen Gemeinden kritisierte, was den deutlich geringeren Verteilungsschlüssel bei den Ertragsanteilen betrifft. Gemeinden im Westen Österreichs erhalten so pro Kopf [...] helfen wird. Ein strukturelles Entlastungspaket, das die Gemeinden nachhaltig bei Personalkosten entlastet hätte, ist schon im Jänner am parteipolitischen Widerstand der ÖVP gescheitert. Der Landeshauptmann
genutzt, so führt das dazu, dass in vielen Gemeinden für Junge keine Baugründe im Ort zur Verfügung stehen. Hohe Kosten für die Gemeinden: In vielen Fällen haben Gemeinden als Vorleistung viel Geld in die Er- [...] Bewohner*innen, da die Baugründe gehortet und nicht bebaut werden. Keine neuen Baulandwidmungen: Gemeinden können nur dann neue Baugründe widmen, wenn es einen Bedarf dafür gibt. Bestehen allerdings schon [...] Baulandmobilisierungsabgabe im Burgenländischen Raumplanungsgesetz 2019 verankert. Damit soll den Gemeinden der Zugriff auf gewidmetes Bauland erleichtert werden. Spekulatives Horten von Bauland soll verhindert