€ in die Infrastruktur im Bildungswesen investiert. An 13 Bundesschulen, neun Volks- und Mittelschulen sowie in den zwei Landesberufsschulen Eisenstadt und Pinkafeld werden derzeit Neu-, Aus- und Umbauten [...] Englisch-Unterricht an burgenländischen Volksschulen : 96% aller VolksschülerInnen nehmen an der kostenlosen unverbindlichen Übung „Englisch in der Volksschule“ teil. Gesunde Ernährung im Bildungsbereich [...] g zu bieten. Darüber hinaus wird im Land enorm in den Ausbau der Schulinfrastruktur investiert. Investitionen in die Schulinfrastruktur : In den kommenden Jahren werden von Bund, Land und Gemeinden 130
Binder (l., hinten) mit Schülerinnen und Schülern der Volksschule Lackenbach. Bildtext Radfahrkurse an Volksschulen_2: Landesrat Heinrich Dorner (hinten) mit Kindern der Volksschule Lackenbach. Bildquelle: [...] Links: Radfahrkurse an Volksschulen_1 Radfahrkurse an Volksschulen_2 Bildtext Radfahrkurse an Volksschulen_1: Landesrat Heinrich Dorner (hinten, Mitte) mit Lackenbachs Volksschul-Direktorin Andrea Ecker (3.v [...] Interesse von Volksschulen wuchs österreichweit und auch im Burgenland kontinuierlich. Nahmen im Jahr 2021 20 Schulklassen im Burgenland an der Aktion teil, konnten im Jahr 2022 bereits 73 Schulklassen dieses
nde Qualität der Ausbildung an dieser Schule ist ein Verdienst all jener, die mit großem Engagement und Fachwissen täglich zum Erfolg der Schülerinnen und Schüler beitragen. Die Leidenschaft, Hingabe und [...] und der unermüdliche Einsatz der Lehrerinnen und Lehrer für die Schülerinnen und Schüler sind von unschätzbarem Wert", so Winkler. Die Schule in Oberwart entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer Institution [...] Kroatisch und Ungarisch sind möglich, weiters gibt es verpflichtende Erste Hilfe Kurse für alle Schülerinnen und Schüler sowie einen optionalen Kindernotfallkurs. Die BAfEP in Oberwart mit Direktor Mag. Herwig
Daher werden die 36 dafür in Frage kommenden Schulen, aufgeteilt auf drei Schuljahre, auf Initiative der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner [...] Am Dienstag, 3. Mai 2022, diskutierten Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie und Handelsschule Mattersburg mit politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern, um ihre eigenen Themen [...] begrüßte die Jugendlichen, anschließend führte WHR i.R. Dr. Engelbert Rauchbauer die 37 Schülerinnen und Schüler durch den Burgenländischen Landtag. Danach gab es eine erste Gesprächsrunde mit Landeshauptmann
164 Naturpark-Schulen – darunter Volksschulen, Mittelschulen, Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen und zwei Allgemeine Sonderschulen – sowie 81 Naturpark-Kindergärten/Horte. Naturpark-Schulen und [...] Natur begeistert werden. Das Konzept der Naturparkschulen bietet dabei die Chance, nachhaltig Kompetenzen und Verantwortungsbewusstsein zu fördern.“ 32 Naturparkschulen und 15 Naturparkkindergärten im Burgenland [...] Bundesländern. Im Burgenland gibt es 32 Naturparkschulen und 15 Naturparkkindergärten. Das Burgenland liegt damit auf Platz zwei hinter der Steiermark. Naturparkschulen und -kindergärten: bundesweit einheitliche
(SDB), und 67 Schülerinnen und Schüler waren vergangenes Schuljahr beim Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt angestellt. Im kommenden Herbst starten rund 200 Schülerinnen und Schüler im Burgenland [...] Arbeitgeber zu bleiben. Das Modell zeigt Wirkung: Letztes Schuljahr wurde es von 188 Auszubildenden genutzt, davon 118 Schülerinnen und Schüler bei der Gesundheit Burgenland, drei Personen absolvierten [...] in ihre Pflegeausbildung, darunter letztmalig auch 32 Schülerinnen und Schüler, die die verkürzte Ausbildung des gehobenen Dienstes an der Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege absolvieren
und Pflegeassistenz (Ausbildungsdauer ein Jahr) gilt diese Regelung analog. „Für die Schülerinnen und Schüler der Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der KRAGES ist das Anstellungsmodell [...] Pressekonferenz der nächste gesundheitspolitische Meilenstein vorgestellt: Zukünftig bekommen Schülerinnen und Schüler bereits ab dem Beginn der Ausbildung einen Dienstvertrag bei einem Gesundheits- oder Pf [...] Job bei einem Gesundheits- oder Pflegedienstleister im Burgenland. Angestellt werden die Schülerinnen und Schüler entweder bei der KRAGES, beim Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt oder bei
Wolfau ansässige MMag. Bernd Hochwarter war zwölf Jahre lange im berufsbildenden Schulwesen in den beiden größten Schulen Burgenlands tätig. Zuerst unterrichtete er zwei Jahre in der HTL Eisenstadt, ehe [...] Umsetzung der Entwicklungsmaßnahmen am Schulstandort und in der Region sehe ich ebenso in meiner Pflicht, wie auch die Mitwirkung bei der Ressourcenzuteilung. Schulentwicklung kann nur als funktionierendes Team [...] Team mit gegenseitigem Respekt erfolgreich umgesetzt werden", so der Schulqualitätsmanager. "Bildungsweg von Volksschule bis zur Studienreife soll lückenlos ineinandergreifen" Bernd Hochwarter ist seit
Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) zu neugierigen Forscher:innen. Vom 4. bis 6. Juli 2023 öffnete die PPH Burgenland bereits zum zwölften Mal ihre Pforten für die KinderHochSchule, dieses Mal [...] altersgerechtes Programm, das ihnen die Welt der Wissenschaft auf spannende Weise näher brachte. Die KinderHochSchule 2023 bot den jungen Forscher:innen ein breit gefächertes Seminarangebot, das speziell auf ihre [...] sowie faszinierende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr. Landesrätin Winkler sieht in der Kinderfachhochschule eine riesige Bereicherung für die Kinder in den Ferien. „In vielen unterschiedlichen Sparten
Gute“, sagte die Landesrätin beim Besuch. Der Uni Wien SchülerInnenwettbewerb richtet sich an SchülerInnen ab der 9. Schulstufe an österreichischen Schulen. Es ist ein Einzelwettbewerb; die TeilnehmerInnen [...] Selina Breuer_Gewinnerin Uni Schülerinnenwettbewerb_1 Selina Breuer_Gewinnerin Uni Schülerinnenwettbewerb_2 Bildtext Selina Breuer_Gewinnerin Uni-Schülerinnenwettbewerb_1 & _2: Landesrätin Daniela Winkler [...] "Wie werden wir morgen arbeiten?" lautete die Frage beim Uni Wien SchülerInnenwettbewerb, für den kürzlich die Preise vergeben wurden. Die Breitenbrunnerin Selina Breuer, Maturantin am Gymnasium Neusiedl