großen Infrastrukturprojekten stellte die Forschung Burgenland letztes Jahr die Weichen in eine erfolgreiche Zukunft. „Das Jahr2022 war geprägt von Meilensteinen im Forschungsbereich“, zieht der zuständige [...] je unterstützten Forscherinnen und Forscher der Fachhochschule und der Forschung Burgenland im Jahr2022 deshalb vor allem regionale KMUs dabei, innovative Konzepte voranzutreiben. Zudem ist es gelungen [...] Über dieses Spektrum gibt der neue Leistungskatalog Auskunft. Er stellt alle Forschungsprojekte im Jahr2022 aus den drei Forschungscentern (Building Technology, Energy and Environmental Technology, Smart
Bedeutung des Projektes. Konkret geplant ist die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage auf 52 Hektar. Die Anlage soll als Agri-PV-Anlage ausgeführt werden, das heißt, dass die Photovoltaik-Paneele [...] um in den nächsten Jahren in der Gemeinde verschiedenste Projekte umzusetzen. Die Anlage hat eine Leistung von 52 MWh und ist damit geeignet, rein rechnerisch mehr als den Jahresbedarf an Strom der Gemeinde [...] Das Burgenland will 2030 – zehn Jahre vor dem Bund – klimaneutral sein und damit europaweiter Vorreiter werden. Dafür forciert das Land den massiven Ausbau von Photovoltaik, als ein zentraler Schwerpunkt
Sanierung Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative EnergieanlagenAlternativenergieanlagen - Förderung Alternative [...] Ausübung des Berufes eines Ziviltechnikers oder Baumeisters vorliegen. Aus diesem Grund wurde im Jahr2022 eine vom Burgenländischen Städtebund, GVV, Gemeindebund, wie auch dem Unabhängigen Gemeindevert [...] werden - je nach Bedarf - in einem Zyklus von 3 Jahren angeboten. Um im Verzeichnis zu bleiben, soll zumindest eine Weiterbildung innerhalb von 2 Jahren besucht werden. Bauen/Wohnen Wohnbauförderung Neubau
Energiegewinnung und –verteilung Mit dem Repowering von Windkraftanlagen durch die Energie Burgenland bis 2025 sowie mit dem Ausbau der PV-Anlagen soll die Energiegewinnung ausgebaut und die Verteilung [...] und Ersatz durch klimafreundliche Alternativen in den kommenden Jahren. Ein zweiter großer Bereich ist der Ausbau der Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der öffentlichen Gebäude. Auf insgesamt 18.229 [...] 229 m² Dachflächen in der Landesholding sollen in einem ersten Schritt über 3.089 KWp-Anlagen entstehen. Die erste Anlage mit über 313 KWp auf dem Dach des Technologiezentrums Eisenstadt befindet sich bereits
der Fotos klicken sie auf die folgenden Links: 30 Jahre Wirtschaftsagentur 1 30 Jahre Wirtschaftsagentur 2 30 Jahre Wirtschaftsagentur 3 Bildtext 30 Jahre Wirtschaftsagentur 1: Gruppenbild anlässlich der [...] Burgenland Energieunabhängig“ für die nächsten 20 Jahre einen Stromfixpreis von 10 Cent pro Kilowattstunde netto für grünen Strom aus Windkraft- und PV-Anlagen – ohne Indexanpassung und ohne Bindung. Unternehmen [...] Christian Strasser. Bildtext 30 Jahre Wirtschaftsagentur 2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann sprach bei der Jubiläumsfeier 30 Jahre Wirtschaftsagentur Burgenland. Bildtext 30 Jahre Wirtschaftsagentur 3: Der
en hervor, bei der die Förderung nicht zurückzuzahlen ist. Die damit korrespondierende Sonderförderrichtlinie sei mit Beginn dieses Jahres neu aufgestellt worden. „Die Förderung ist sehr gut angelaufen [...] Bereich. Wir haben im Jahr 2023 schon ein Drittel mehr umfassende Sanierungen und weisen fast doppelt so viele energetische Sanierungen wie 2022 auf.“ Auch im Segment der Hochtemperaturanlagen stehe das Land [...] inie im Sanierungsbereich habe man in den letzten Jahren wichtige Akzente gesetzt, skizzierte der Landesrat. Dies sei etwa bei Sanierungen im privaten Wohnbau, bei Eigenheimen sowie Reihenhäusern und Wohnungen
Burgenlandes im Bereich Windenergie durch den Ausbau von leistungsstarken Windkraftanlagen und Reduzierung der Anzahl von Windkraftanlagen zur Steigerung der Windkraftleistung (aktuell etwa 37 Prozent der gesamten [...] 2030“, die bis zum Jahr 2030 das Ziel der bilanziellen Klimaneutralität durch 120 Einzelmaßnahmen in neun Handlungsfeldern verfolgt Austragung des renommierten „Jackson Wild Filmfestival 2022“ im Nationalpark [...] umgesetzt Entwicklung eines Konzepts für den schrittweisen Ausstieg aus Ölheizungen im öffentlichen und privaten Bereich Einleitung des Ausstiegs aus der Nutzung von Ölheizungen in öffentlichen Landesgebäuden
e Österreichs von der Burgenland Energie AG (BE) eröffnet. Diese PV-Anlagen wurden in Kombination mit den bestehenden Windkraftanlagen zu einem europaweit innovativen Hybrid-Park zusammengeschlossen. So [...] eine gemeinsame Kraftanstrengung vieler Partner. 2023 wurden im Burgenland rund 10.000 Photovoltaikanlagen von Privaten und Unternehmen ans Netz genommen, zusätzlich wurden in Schattendorf und Nickelsdorf [...] zu beziehen, auf 20 Jahre fixiert. Ein weiterer innovativer Schritt zur Nutzung erneuerbarer Energie ist im Bezirk Neusiedl am See gelungen: Hier setzt eine Wasserstoff-Pilotanlage seit Juni österreichweit
Landes Burgenland 2020 Wettbewerb Musik Morgen 24 Anlässlich 65 Jahre Seefestspiele Mörbisch wurde 2022 erstmals ein Wettbewerb zur Förderung von Nachwuchsmusiker*innen, die an burgenländischen Ausbildun [...] Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches Kulturförderungsgesetz Kulturbeiräte Kulturlogo Calls im Biblio [...] Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und