vorangetrieben. So soll etwa eine Pflicht zur Errichtung von PV-Anlagen bei neuen Gewerbebauten und neuen Gewerbe-Parkplätzen eingeführt werden. Sozial gestaffelte Förderungen, insbesondere für Balkonkraftwerke [...] setz, mutiger Kurs Richtung Energieunabhängigkeit bis 2030 und Photovoltaik-Pflicht für neue Gewerbebauten sowie eine Bodenschutz-Offensive. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nannte den Zukunftsplan [...] deutlich weiter ausgebaut. Beim Bodenschutz wird ein Modell einer Leerstandsabgabe für größere Gewerbeimmobilien erarbeitet. Leerstands- und Flächenmanagement unterstützt die Gemeinden, Baulücken und Leerstände
vorangetrieben. So soll etwa eine Pflicht zur Errichtung von PV-Anlagen bei neuen Gewerbebauten und neuen Gewerbe-Parkplätzen eingeführt werden. Sozial gestaffelte Förderungen, insbesondere für Balkonkraftwerke [...] setz, mutiger Kurs Richtung Energieunabhängigkeit bis 2030 und Photovoltaik-Pflicht für neue Gewerbebauten sowie eine Bodenschutz-Offensive. „Es ist ein ambitioniertes Programm, um die Lebensumstände der [...] deutlich weiter ausgebaut. Beim Bodenschutz wird ein Modell einer Leerstandsabgabe für größere Gewerbeimmobilien erarbeitet. Leerstands- und Flächenmanagement unterstützt die Gemeinden, Baulücken und Leerstände
or Gerhard Schneebacher, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Donauversicherung-Gewerbekoordinator Michael Quittenbaum und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth. Bildtext Eröffn
beim Kauf von Wurst vorher die Tara-Taste gedrückt werden. Preisauszeichnung im Gastgewerbe gemäß PrAG Gastgewerbetreibende haben Preisverzeichnisse für die angebotenen Speisen und Getränke in ausreichender [...] nissen ersehen können, die in den Gasträumen an leicht sichtbarer Stelle angebracht sind. Gastgewerbetreibende, die regelmäßig warme Speisen verabreichen oder verkaufen, haben zusätzlich von außen lesbar [...] Preisverzeichnis anzubringen, in dem die Preise der angebotenen Speisen verzeichnet sind. Gastgewerbetreibende haben in jedem der Beherbergung dienenden Zimmer den Beherbergungs- und Pensionspreis unter
Technik stehen an oberster Stelle. Neben facheinschlägigem Know-How des Baunebengewerbes werden Hafner-, Fliesenleger- und Keramikgewerbe zentralisiert. Um der Bevölkerung einen Einblick in die Arbeit zu geben
sowie Innungsmeister-Stellvertreter Andreas Pomper und der Fachgruppengeschäftsführer der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Burgenland, Alexander Kraill, überbrachten Landeshauptmann [...] Grandits, Innungsmeister-Stellvertreter Andreas Pomper und der Fachgruppengeschäftsführer der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Burgenland, Alexander Kraill. Bildtext Valentinstag_2 : In
gen Fachgebietes, Vereine oder zur Reparatur von Kraftfahrzeugen oder Anhängern berechtigte Gewerbetreibende zur wiederkehrenden Begutachtung aller oder einzelner Arten von Fahrzeugen zu ermächtigen. Der [...] ng Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe Schifffahrtswesen Binnenschifffahrt Seeschifffahrt Schiffsführung Luftfahrtwesen Eisenbahnwesen
ausschließliche elektronische Abwicklung im Beherbergungsbereich sowie einen Tourismusbeitrag für nicht gewerblich genutzte Ferienwohnungen, Mobilheime, Schwimmkörper und Wasserfahrzeuge sollen für die Entlastung [...] Landesregierung mit 01.07.2021 fallen folgende rechtliche Aufgaben in die Zuständigkeit des Referates Gewerbe-, Berufsrecht und rechtliche Angelegenheiten des Tourismus: Burgenländisches Tourismusgesetz 2021 [...] auf das Bgld. TG 2021 Bgld. Camping- und Mobilheimplatzgesetz 1982 AnsprechpartnerInnen: Referat Gewerbe-, Berufsrecht und rechtliche Angelegenheiten des Tourismus Mag. Lisa Unger Telefon: 057/600-2396