gesellschaftlichen Zusammenhalt und die unverkennbar starke burgenländische Identität, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Die Anfänge des Burgenlandes waren nicht einfach, das Land ist ohne eigene Hauptstadt [...] nimmt das Burgenland eine Vorreiterrolle in vielen Bereichen ein“, betont der Landeshauptmann in einer Aussendung. Nach rund der Hälfte der laufenden Regierungsperiode arbeitet die Burgenländische Landesregierung [...] Landesregierung weiter entschlossen am ZukunftsplanBurgenland. Viele Vorhaben konnten ergebnisreich umgesetzt werden und haben das Land weitergebracht, allen voran im Sozial-, Gesundheits-, Wirtschafts- und
diese im Regierungsprogramm „ZukunftsplanBurgenland“ festgeschrieben wurde - hat das Land Burgenland Bürgerbeteiligung nochmals ausgebaut. Alle Infos zur Ideenwerkstatt findet man unter www.burgenland.at/ [...] Das Land Burgenland hat in der ersten Ideenwerkstatt alle interessierten BurgenländerInnen aufgerufen, ihre Ideen zu den Themen Bauen und Wohnen einzureichen. Ziel der Ideenwerkstatt ist es, die Bürge [...] Wünsche und Vorstellungen der Menschen im Burgenland auch tatsächlich erfassen. Abgerundet werden diese Maßnahmen von den aktuellen Angeboten der Energie Burgenland zu Photovoltaik und Alternativenergieanlagen
Aktivitäten, sondern auch den Gesundheitsvorsorgegedanken. Dies wurde deshalb auch im Regierungsprogramm „ZukunftsplanBurgenland“ verankert und wird in der Sportstrategie realisiert. Laufende Aktion: 100.000 [...] hes Programm für Jung und Alt. Anlässlich des 100-jährigen Bestandsjubiläums des Burgenlandes hielt der ASVÖ Burgenland im heurigen Sommer in jedem Bezirk animierende Sporttage für Familien ab. Dabei [...] Beworben wird die Aktion mit Plakaten in allen Gemeinden des Burgenlandes. Ein Video zur Aktion findet man unter dem Link https://burgenland.canto.de/b/VJN8T . Terminhinweis: ASVÖ Familiensporttag in Rohrbach
auf der Grundlage der Strategie aus dem Jahr 2014. „Die Burgenländische Landesregierung hat im „ZukunftsplanBurgenland“, dem Regierungsprogramm, einige Eckpunkte im Mobilitätsbereich abgesteckt, die nunmehr [...] Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Das Burgenland ist derzeit an der Erarbeitung einer neuen Gesamtverkehrsstrategie. Die Strategie soll als Leitbild für alle künftigen Konzepte und Detailplanungen im Verkehrsbereich dienen und basiert
war, welche zielführenden Maßnahmen im Burgenland für den Klimaschutz umgesetzt werden. Der Landesrat verwies darauf, das große Ziel im Burgenland sei, bis 2030 Klimaneutral zu sein. Mit den Ressourcen [...] Klimaschutz gesetzt werden. Mit Forschung und neuen Technologien sollen die Klimaziele bis zum Jahr 2030 im Burgenland erreicht werden, unterstrich Schneemann. Die zweite Frage der SchülerInnen des Theresianums [...] 14. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse(at)bgld.gv.at www.burgenland.at
Umsetzung der Agenda 2030 auf lokaler Ebene ausgezeichnet. Das zeigt, dass die burgenländischen Gemeinden Vorreiter bei der Nutzung der Agenda 2030 als Werkzeug für die Zukunftsplanung sind! SDG-Dialogforum [...] Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser [...] cklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 Als wichtige Partner bei der Erreichung der Klimaschutzziele und der Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für
in den besten Händen zu wissen“, sagte Illedits. 600 neue Heimplätze bis 2030 In den 44 Altenwohn- und Pflegeheime im Burgenland werden derzeit 2.226 Personen betreut und gepflegt. 1.217 Mitarbeiterinnen [...] nächsten zwei Jahren werden deshalb 200 bis 300 neue Pflegeplätze geschaffen. Bis 2030 sollen rund 2.800 Plätze im gesamten Burgenland zur Verfügung stehen. Einen Anstieg wird es auch im Bereich der mobilen Pflege [...] rund 320.000 auf 354.000 Stunden ansteigen werden. Aktuell sind ca. 30.500 BurgenländerInnen 75 Jahre oder älter, für das Jahr 2030 werden es laut Prognosen rund 37.000 sein. Pflege als schulische Ausbil
zu mehr Bewegung animieren“, betonte der Landesrat. Dies wurde deshalb auch im Regierungsprogramm „ZukunftsplanBurgenland“ verankert und wird in der Sportstrategie realisiert. „Das Ziel ‚Gemeinsam bewegen‘ [...] Pressefoto: HIER KLICKEN!!! Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 14. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] Am 11. Juni 2022 wurde die spusu Burgenland Gemeindechallenge gestartet. Bis 5. September hatten alle teilnehmenden Städte und Dörfer des Landes die Möglichkeit, Bewegungsminuten zu sammeln. 92 Gemeinden
Werkzeug für noch mehr Klimaschutz im Burgenland.“ Energie Burgenland-Vorstand und Plattform-Initiator Stephan Sharma: „Klimaschutz wird bei der Energie Burgenland künftig eine noch größere Rolle spielen [...] Hebel für ihre Bewältigung ist die Energiewende. Darum haben wir uns im Regierungsprogramm ein Ziel gesetzt: Wir werden bis 2030 in Österreich 100 Prozent unseres Stroms aus Erneuerbaren Energien produzieren [...] innovativen Zukunftsplattform Burgenland. Aber erfolgreich werden wir nur gemeinsam sein: Mit unseren 300.000 Kundinnen und Kunden. Daher lade ich alle Burgenländerinnen und Burgenländer ein, auf unserer Plattform