den Bestand und die Tätigkeit der Vereine ist das Vereinsgesetz. Gesetzestexte zum Vereinswesen Informationen und Tipps zur Vereinsgründung Zentrales Vereinsregister - Internetanfrage (Jeder, der Auskunft [...] bestimmten Verein haben möchte, kann einen so genannten Vereinsregisterauszug anfordern. Die Abfrage erfolgt über die Eingabe des (genauen) Vereinsnamens oder der im Zentralen Vereinsregister (ZVR) vergebenen [...] Referat Sport- und Vereinspflege Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Telefon: 057-600/2220 und 057-600/2409 E-Mail: post.a9-unsere-vereine(at)bgld.gv.at Vereine und Steuern (Tipps für Vereine und Ihre Mitglieder)
Wolfgang Suske vom Verein thema:natur, Renate Hombauer, der Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia-Kogelberg und Johann Lotter, dem Bürgermeister der Naturparkgemeinde Schattendorf im Naturparkbüro in [...] in der Schuhmühle Schattendorf vorstellte, soll schützenswerten Arten ein Gesicht gegeben werden. In den insgesamt zehn ausgewählten Gemeinden soll mit witzigen Werbematerialien wie T-Shirts und Rubbellosen [...] Burgenland leben viele Arten mit wahnsinnig spannenden Geschichten“, erläuterte Wolfgang Suske vom Verein thema:natur, der das Projekt entwickelte: „Jeweils für ein Monat tauchen einige Tiere und Pflanzen
Periodika üblicherweise von historischen Vereinen herausgegeben (z. B. Verein für Landeskunde von Niederösterreich, Historischer Verein für Steiermark). Diese Vereine entstanden bereits im 19. Jahrhundert [...] Palastvilla und antikes Logistikzentrum in Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte [...] – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Ve
Projekt „UPcycling, UPgrading, Uptudate, UPfuture“ Preisträger - Kategorie Vereine bzw. Privatpersonen Martin Schefberger, Schattendorf; Projekt: „Müllvermeidung und richtige Mülltrennung mit Hilfe von Spr [...] Abfallbehandlung“), Stadtgemeinde Mattersburg (Projekt „Naturwiese“), Marktgemeinde Ollersdorf (Projekt „Nachhaltiges Ollersdorf“ Ehrenpreise Ehrenpreise erhielten der langjährige Direktor des Nationalparks [...] von LRin Astrid Eisenkopf ausgezeichnet Bildtext 1. Platz Kategorie Vereine bzw. Privatpersonen: Martin Schefberger aus Schattendorf wurde von LRin Astrid Eisenkopf ausgezeichnet Bildtext Ehrenpreise:
Jänner 2024 verstarb sie im 94. Lebensjahr. Die Geschäfte des Vereins führt indessen ihr Neffe, Obfrau-Stellvertreter Markus Königsegg-Aulendorf. Landesrätin Daniela Winkler eröffnete die Jubiläumsausstellung [...] llung heute, Dienstag, und gratulierte auch zum Jubiläum des Kulturvereins: „Die Aktivitäten des Kulturvereins sind ein Kernstück unseres kulturellen Lebens und tragen erheblich dazu bei, den Tourismus [...] ist ein besonderes Jahr auf Schloss Halbturn: Heuer wird nicht nur das 40-jährige Bestehen des Kulturvereins Schloss Halbturn gefeiert, sondern mit „Sisi & Co - Die geheimen Leidenschaften der Habsburger“
Mittelpunkt: „Vereine machen das Herz einer jeden Dorfgemeinschaft aus. In einer Zeit, in der die Welt immer komplexer wird und unsere Verbindungen oft über digitale Kanäle verlaufen, sind Vereine der Anker [...] lokalen Umfeld zusammenhält. Sie sind das Herzstück unserer Dorfgemeinschaften und der Kitt, der uns miteinander verbindet“, so Eisenkopf. „Vereine tragen zur Förderung von Kultur und Tradition bei. Ob es [...] Freistadt Rust zu seinem 50. Gründungsjubiläum und betonte am Tag der Blasmusik die Wichtigkeit von Vereinen: „Die Blasmusik und die Blasmusikvereine nehmen im Burgenland einen hohen Stellenwert ein. Blasmusik
ium, dem Verein Refugius, dem Dokumentationszentrum des Österreichischen Widerstandes, dem Verein Misrachi Wien, der Bildungsdirektion Burgenland, den Kultur-Betrieben Burgenland, dem Verein Erinnern.at [...] Pädagogischen Hochschule, dem Heimathaus Kobersdorf und der Gemeinde Kobersdorf. Weitere Informationen zur Geschichte der Synagoge und des jüdischen Kobersdorf sowie zu Betriebskonzept und Veranstaltu [...] Am 26. April wurde die umfassend restaurierte ehemalige Synagoge Kobersdorf feierlich eröffnet. Das Land Burgenland erwarb das Haus 2019 und begann nach einer fast einjährigen Planungsphase im Herbst 2020
überreichte Vereinsobmann Jürgen Frank die Urkunde und das Ehrenschild. „Das Beispiel von Kerstin Bailer zeigt, dass die Greisslerei im Dorf mehr denn je ihre Berechtigung hat, dass die Dorfbewohnerinnen und [...] Obmann des Vereines „Rinderweide am Zickentaler Moor“. Bildtext Moorochsen-Greisslerin_Zur Bailerin_2: Auszeichnung „Moorochsen-Greisslerin 2021“ für Kerstin Bailer. V.l.: „Vater“ der Moorochsenvereins Dr. Jürgen [...] Gerade eineinhalb Jahre geöffnet, ist die Greisslerei „Die Bailerin“ von Kerstin Bailer in Trausdorf längst zum dörflichen „Inventar“ und beliebten Treffpunkt geworden. Das Angebot umfasst ausschließlich