Bibliotheken: • Gemeinde- und Schulbücherei Wallern • Gemeinde- und Schulbibliothek Andau • Gemeindebibliothek Parndorf • Gemeindebücherei Gols • Gemeindebücherei St. Andrä am Zicksee • Gemeindebücherei Tadten [...] : • Gemeindearchiv und ÖB Großmürbisch • Gemeindebücherei Heiligenbrunn • ÖB der Gemeinde St.Michael • ÖB der Gemeinde Tobaj • Stadtbücherei Güssing • Gemeindebücherei Mogersdorf • ÖB der Gemeinde Hei [...] Pöttsching • Gemeindebücherei Loipersbach • Literaturhaus Mattersburg • ÖB der Gemeinde Hirm • ÖB der Gemeinde Marz • ÖB der Gemeinde Rohrbach • ÖB der Gemeinde Sieggraben • ÖB der Pfarre und Gemeinde Wiesen
Links: Entlastungspaket für Gemeinden 1 Entlastungspaket für Gemeinden 2 Entlastungspaket für Gemeinden 3 Entlastungspaket für Gemeinden 4 Bildtext Entlastungspaket für Gemeinden 1 bis 4: Landeshauptmann [...] betroffenen Gemeinden die Beseitigung der Hochwasserschäden an Gemeindeeinrichtungen ermöglicht, werden aus dem Sondertopf bedient. Zu den Bedarfszuweisungen und dem Sonderpaket kommen den Gemeinden zusätzlich [...] notwendig, um unseren Gemeinden nachhaltig den Rücken zu stärken – zumal das geplante Gemeindestrukturpaket, das bis zum Jahreswechsel verhandelt wurde und eine enorme Entlastung der Gemeinden garantiert hätte
Die südburgenländische Marktgemeinde Bernstein wird Burgenlands erste „e5-Gemeinde“. Das „e5“-Programm unterstützt Gemeinden, ihre Energiepolitik zu modernisieren, Energie effizienter zu nutzen, Klima [...] sind die Gemeinden und Städte. Die Gemeinden sind die erste Anlaufstelle für die Bevölkerung und können wesentlich darauf einwirken, wie Klimaschutz vor Ort gelebt und praktiziert wird. Gemeinden können [...] auf die folgenden Links: Bgld-1.E5-Gemeinde_Bernstein_LH-Stv.Eisenkopf_1Bgld-1.E5-Gemeinde_Bernstein_LH-Stv.Eisenkopf_2 Bildtext Bgld-1.E5-Gemeinde_Bernstein_LH-Stv.Eisenkopf_1: Johanna Almásy (Biologin
Sie auf den folgenden Link: Spatenstich-Gemeindezentrum-Grafenschachen_1Spatenstich-Gemeindezentrum-Grafenschachen_2 Bildtext Spatenstich-Gemeindezentrum-Grafenschachen_1 : Landeshauptmann Hans Peter [...] Dorner und Bürgermeister Marc Hoppel wurde heute, Montag, der Baubeginn für ein neues Gemeindezentrum in der Gemeinde Grafenschachen eingeläutet. Errichtet wird das Objekt durch die Projektentwicklung Burgenland [...] Burgenland nun auch in meiner Heimatgemeinde ein wichtiges Bauvorhaben umgesetzt wird. Als Landeshauptmann ist es mir ein besonderes Anliegen, dass wir unseren Gemeinden in diesen schwierigen Zeiten zur
folgenden Links: Gemeindebesuch_Sieggraben_1Gemeindebesuch_Sieggraben_ 2 Gemeindebesuch_Sieggraben_3Gemeindebesuch_Sieggraben_4Gemeindebesuch_Sieggraben_5Gemeindebesuch_Sieggraben_6 Bildtext Gemein [...] Andrea Tauber. Bildtext Gemeindebesuch_Sieggraben_3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil trug sich in das „Goldene Buch“ der Gemeinde ein. Bildtext Gemeindebesuch_Sieggraben_4: Landeshauptmann Hans Peter [...] der Eintragung des Landeshauptmannes ins „Goldene Buch“ der Gemeinde wurden bei einem Zusammentreffen mit den Mitgliedern des Gemeinderates kommunale Vorhaben der Zukunft vorgestellt und bei einem kurzen
Aushängeschild mitten im Ort. Das neue Gemeindezentrum ist mithin eine wertvolle Investition in die Zukunft der Gemeinde“, betonte Landesrat Schneemann. Das jetzige Gemeindeamt aus den 1960ern entspreche nicht [...] Zusammenarbeit mit der Gemeinde sehr und wir wissen um die Wichtigkeit moderner, kommunaler Bauten in Gemeinden. Für uns war es daher eine Selbstverständlichkeit, die Gemeinde Pöttsching bei der Errichtung [...] desolaten Zustands kürzlich abgerissen Gemeindegasthauses mit angebautem Kino am Pöttschinger Hauptplatz, nahe dem bestehenden Gemeindeamt, entsteht nun das neue Gemeindezentrum. Dieses wird eine Mehrfachnutzung
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: e5 Gemeinde Rust 1 e5 Gemeinde Rust_2 Bildtext e5 Gemeinde Rust 1 & 2: Freistadt Rust wird nächste „e5 Gemeinde“ des Burgenlandes: LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf [...] sind die Gemeinden und Städte. Die Gemeinden sind die erste Anlaufstelle für die Bevölkerung und können wesentlich darauf einwirken, wie Klimaschutz vor Ort gelebt und praktiziert wird. Gemeinden können [...] Die Freistadt Rust wird Burgenlands nächste „e5-Gemeinde“. Das „e5“-Programm unterstützt Gemeinden, ihre Energiepolitik zu modernisieren, Energie effizienter zu nutzen, Klimaschutzziele festzulegen bzw
und auch Gemeinderatswahl - feststehen und bei der Gemeindewahlbehörde gemeldet sein. Eisenkopf: „Der Wahlkalender mit sämtlichen einzuhaltenden Fristen und wichtigen Terminen für Gemeinden, Wahlbehörden [...] Bündelung Datenschutzagenden für Gemeinden Koordinierung und Kanalisierung von Gemeindeanfragen („One-Stop-Shop“) Abwicklung und Betreuung von Projekten im Bereich Gemeindeservice und interkommunale Zusammenarbeit [...] Unterstützung der Gemeinden „Die Gemeinden stehen besonders hinsichtlich der Corona-Pandemie vor finanziellen Herausforderungen. Eine langfristige, finanzielle Absicherung der Gemeinden ist wichtig. Wir
Eisenkopf appelliert auch weiterhin an die Gemeinden, nur Gemeindevorstands- und Gemeinderatssitzungen abzuhalten, wenn dies unbedingt notwendig ist. Für Gemeinden, die eine Sitzung für notwendig halten, [...] Gesetzesänderung eingebracht, die dies ermöglichen soll. „Gemeinderatssitzungen sind wichtige Dreh- und Angelpunkte für Entscheidungen in einer Gemeinde. Hier müssen wir die Handlungsfähigkeit auch in solchen [...] Mitte März seitens des Landes die Empfehlung ausgesprochen, auf die Zusammenkunft von Gemeindevorstand und Gemeinderat vorerst zu verzichten, um einer Verbreitung des Virus entgegenzuwirken. Landeshaupt
Agenda 2030: Martin Pröll, Gemeinderat der Stadtgemeinde Pinkafeld, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Isabella Radatz-Grauszer, Bürgermeisterin der Gemeinde Steinbrunn und Erwin Preiner [...] Drei burgenländische Gemeinden nahmen im Jahr 2023 an der vom Land Burgenland initiierten und gemeinsam mit der pulswerk GmbH umgesetzten Workshop-Reihe „Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030“ teil. [...] LH-Stv.in Astrid Eisenkopf die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden Winden am See, Steinbrunn und Pinkafeld sowie mit Gemeindeagenden befasste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesverwaltung