Jahre bei gleichbleibender Annuität. Verbesserungen im Bereich der Sanierung: Der maximal förderbare Betrag der energetischen Sanierung wurde auf 45.000 € aufgestockt (bisher 30.000 €). Zudem wurde die [...] Förderquote der sonstigen Verbesserungs- und Erhaltungskosten im Bereich der umfassenden energetischen Sanierung auf 50 % angehoben (bisher 25 %). Erweiterung und Anpassung des Bonussystems auf Basis des Öko-Index: [...] um bis zu 40 % erhöhen. Dachbegrünungen und vertikale Außenbegrünungen werden bei Neubau oder Sanierung mit bis zu 500 € gefördert. Bauland wird günstiger : Ungenutztes Bauland soll nicht zu Spekulat
Bereich der Sanierung werde vom Bund für den mehrgeschossigen Wohnbau für die Jahre 2024, 2025 und 2026 in der Höhe von rund acht Mio. Euro zur Verfügung gestellt: So wird für Sanierungen neben dem Sa [...] anderem auf die Angebote bei Sanieren: „Wir bieten seitens des Landes seit 2023 für energetische Sanierungen ein zinsengünstiges Wohnbaudarlehen bis zu 100.000 Euro an. Damit soll der Einsatz alternativer [...] auch ein nichtrückzahlbarer Zuschuss in Höhe von 50 Prozent des Direktdarlehens für die thermische Sanierung von Mietwohnungen ausbezahlt. Ziel ist hier im Sinne von Klimaschutz und sparsamen Umgang mit Energie
auf alternative Heizungssysteme und Sanierungsmaßnahmen: maximal 40.000 Euro für eine Einzelbauteil-Sanierung (Außenwanddämmung), max. 80.000 Euro für die Sanierung zweier Bauteile (Außenwände u. Dach [...] alternative Heizsysteme und Sanierung Die Energiewende soll massiv vorangetrieben werden. Mit einer neuen Sonderförderrichtlinie gewährt das Land für energetische Sanierungen von privaten Eigenheimen, [...] fossilen Energieträgern weiter angekurbelt wird. „Wir bieten seitens des Landes für energetische Sanierungen ein zinsengünstiges Wohnbaudarlehen bis zu 100.000 Euro an. Damit soll zum einen der Einsatz a
Kindergartens entstand ein Neubau, in der Mitte fand die Sanierung des Bestandsobjektes 2001 statt, auf der linken Seite erfolgte eine umfassende Sanierung. Die Bauarbeiten wurden bei laufendem Betrieb durchgeführt [...] Der städtische Kindergarten Jennersdorf wurde nach umfassenden Sanierungs- und Ausbauarbeiten feierlich neueröffnet. Das Gebäude, das bereits seit 1981 besteht, wurde in drei Bauphasen von rund 480 Qu
gelebt und gearbeitet haben und sich der Alltag im Laufe der letzten Jahrhunderte verändert hat. Sanierung der denkmalgeschützten Gebäude Das „Ensemble Gerersdorf“ wuchs im Laufe der Jahre zu einem „Dorf [...] Burgenland niedergelassen hat, „seitens des Landes möchte ich meine vollste Unterstützung bei der Sanierung der vorwiegend denkmalgeschützten musealen Gebäude zusichern“. Geplant ist die Erneuerung bzw. die [...] Additionalitätsprogramms EFRE angesucht. „Ich bin mir sicher, durch die geplanten denkmalgerechten Sanierungen wird das Image des Museums nachhaltig gestärkt sowie das Museumsangebot vergrößert, um so zusätzliche
Förderung für die Sanierung von Eigenheimen für den privaten Wohnbau nicht aus, wobei die maximale Förderhöhe begrenzt ist (in Kombination mit Einzelbauteilsanierung oder energetischer Sanierung mit 50.000 Euro; [...] Förderung für die Sanierung von Eigenheimen für den privaten Wohnbau nicht aus, wobei die maximale Förderungshöhe begrenzt ist (in Kombination mit Einzelbauteilsanierung oder energetischer Sanierung mit 50.000 [...] stehen. Begründung des Hauptwohnsitzes nach Kauf oder unmittelbar nach Fertigstellung etwaiger Sanierungsmaßnahmen Das Darlehen ist erstrangig grundbücherlich sicherzustellen. Die Finanzierung des Bauvorhabens
der wechselvollen Geschichte des symbolträchtigen Gebäudes aufgeschlagen. Nach einer umfassenden Sanierung soll das Haus als Kultur-, Wissenschafts- und Bildungszentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdische [...] Geschichte dienen und künftig Raum für Vorträge, Konzerte und Symposien bieten. 2020 wurden die Sanierungsarbeiten des denkmalgeschützten Gebäudes gestartet, voraussichtlich am 26. April 2022 soll die Synagoge [...] Prutscher und Peter Adam vom Bundesdenkmalamt heute, Mittwoch, ein Bild vom Stand der Arbeiten. Mit der Sanierung der Synagoge Kobersdorf – wie auch der Synagoge in Stadtschlaining, die als Museum noch im März
getroffen. UMGESETZT Kultur Sanierung Burg Schlaining und Synagoge erfolgreich abgeschlossen Volksentscheid in Güssing für die Sanierung des KUZ: Nutzerkonzept und Sanierungsstudie in Arbeit Revitalisierung [...] Burgenlandes beleuchtet. Ein besonders wichtiger Ausdruck des Jubiläumsjahres war die umfassende Sanierung der Burg Schlaining, in der eine vielbeachtete Ausstellung zu 100 Jahre Burgenland eingerichtet [...] schub gab es bei der Kulturinfrastruktur: Nach einer Volksbefragung im Bezirk Güssing wird die Sanierung des Kulturzentrums in Güssing nun umgesetzt und derzeit ein Planerwettbewerb vorbereitet. Die B
Zuschuss ausbezahlt. Für Sanierungen wird neben dem Sanierungsdarlehen des Landes auch ein Nichtrückzahlbarer Zuschuss in Höhe von 50% des Direktdarlehens für die thermische Sanierung von Mietwohnungen ausbezahlt [...] von knapp 34 Mio. Euro zur Verfügung – rund 26 Mio. Euro für den Neubau, rund acht Mio. Euro für Sanierungen. Für die Gemeinnützigen Bauvereinigungen wird auf Basis einer Förderrichtlinie des Landes für die
Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) saniert. "Im Zuge der Sanierung werden alle Flachdachaufbauten, aber auch der Hotelbereich erneuert. Die Sanierung der Sport- und Außenbereiche ist ebenso notwendig. Wir [...] Das Land Burgenland hat den Gebäudekomplex um 3,5 Millionen Euro erworben. Die Investitionen zur Sanierung des Aktivparks betragen rund sechs Millionen Euro. Der Baubeginn ist für den Spätherbst 2023 vorgesehen