ist neben den umfassenden Förderungen im Hinblick auf die Ökologisierung und Energieeffizienz beim Wohnbau die Initiative „Raus aus Fossil“ des Burgenländischen Ökoenergiefonds, mit der der Umstieg von f [...] Maßnahmen im Hinblick auf den Natur- und Umweltschutz stets mit der wirtschaftlichen Dynamik und der sozialen Verträglichkeit im Einklang stehen. Unser oberstes Ziel muss sein, den kommenden Generationen eine
nschlages 2024 sind daher die Bereiche Gesundheit und Pflege, Bildung, der öffentliche Verkehr, Wohnbau sowie Anti-Teuerungsmaßnahmen für die Burgenländerinnen und Burgenländer. Die Aufeinanderfolge i [...] Einzahlungen in Höhe von 1,66 Milliarden Euro gegenüber. Vom Budget 2024 fließen 450 Millionen Euro in Soziale Wohlfahrt und Wohnen, rund 350 Millionen Euro in den Bereich Bildung, 220 Millionen Euro in die
Bereich leistbares Wohnen an – vor allem mit dem grundsätzlichen Ziel, öffentliche Mittel im sozialenWohnbau so einzusetzen, dass Mieten so günstig wie möglich sind und auch die Übernahme von Wohnungen
Eigenheimen für den Privaten Wohnbau) Behindertengerechtes Bauen: (gemäß § 12, Punkt 7der geltenden Richtlinie für die Errichtung von Eigenheimen für den Privaten Wohnbau) Hier finden Sie das Antragsformular [...] ökologischen Belastungen von Rohstoffgewinnung bis zur Herstellung eines fertigen Produktes. Im Wohnbau werden die thermische Gebäudehülle (inkl. Konstruktion) sowie die Zwischendecken bewertet. Dies [...] Subjektförderung und der Objektförderung sowie möglichen Bonusbeträgen : Kindersteigerungsbetrag Sozialzuschlag Bodenverbrauchsparendes Bauen Barrierefreies Bauen Behindertengerechte Maßnahmen Neubau Dach-
des Rechenschaftsberichts 2023 im Überblick: im Kampf gegen Teuerung – fortgeführt und ausgebaut: Sozial- und Klimafonds, Wärmepreisdeckel, Mietpreisdeckel; als flankierende Maßnahme: Energiefixpreise der [...] Eigentum“; in Umsetzung: SOWO Burgenland startete in Pinkafeld erstes Pilotprojekt für landeseigenen Wohnbau, weitere folgen; auf den Weg gebracht: Maßnahmenpaket zur Baulandmobilisierung im Bereich Energie [...] Ärzte im Burgenland; laufende Projekte: Gesundheitsberufepaket NEU, Gesundheitstage 70+ im Bereich Soziales – ausgeweitet: Anstellungsmodell für betreuende Angehörige umfasst nun auch Vertrauenspersonen;
ung einer eigenen Säule in der Landesholding für Pflege und Soziales und Übernahme der Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH in die Soziale Dienste Burgenland GmbH Übernahme der Pflegekräfte und Klientinnen [...] eitsgesetzes Schaffung eines Sozialmarktes in den Bezirken Oberwart, Mattersburg, Neusiedl am See, Oberpullendorf und Güssing sowie Etablierung eines mobilen Sozialmarktes im Bezirk Jennersdorf Aufnahme [...] Aufnahme von Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern Schaffung neuer Kriseninterventionsplätze im Nordburgenland Insourcing der Kinder- und Jugendhilfe/Familienbetreuung Schaffung von rund 300 zusätzlichen
Auch der Wärmepreisdeckel mit bis zu 2.000 Euro Unterstützung bei den Heizkosten, Leistungen aus dem Sozial- und Klimafonds und die Sonderförderaktion mittels zinsengünstigen Wohnbaudarlehen gehören zu diesem [...] Architektur sicherzustellen“, hob Goger hervor. Sämtliche Projekte seien vom Grundgedanken einer sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit getragen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden
Sommer 2023 geplant. Seit Jahrzehnten baue die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft zukunftsweisend mit sozialer und ökologischer Verantwortung und sei verlässlicher Partner für Wohnungssuchende, Gemeinden und