Natur. Jetzt, während der Corona-Pandemie, fallen in vielen Gemeinden Flurreinigungen aus. Deshalb organisieren viele „Gesundes Dorf“-Gemeinden jetzt die Plogging Challenge. Beim Plogging geht es darum, [...] dabei unser Burgenland sauber zu halten. Danke an die Initiative „Gesundes Dorf“, welche in vielen Gemeinden die Challenge organisieren und mit dieser sportlichen Initiative nicht nur die Gemeinschaft und
Landtagsabgeordneten Ewald Schnecker, Bürgermeister Franz Josef Kern, Gemeinde St. Martin an der Raab und Bürgermeister Helmut Samt, Gemeinde Minihof-Liebau, begleitet. LAbg. Schnecker betonte: "Es ist wirklich [...] gemeinsam mit LAbg. Ewald Schnecker, Bürgermeister Franz Josef Kern, Gemeinde St. Martin an der Raab und Bürgermeister Helmut Samt, Gemeinde Minihof-Liebau, das Gesundheitszentrum "Lebensmittelpunkt" in Mi
werden ermutigt, Sprachen zu lernen. Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit Die Bürgermeister Karall und Egresich unterstrichen die gute Zusammenarbeit der beiden Gemeinden im elementarpädagogischen Bereich [...] kroatische Sprache. Die Kooperation mit der Gemeinde Kaisersdorf besteht seit September 2005. Im Burgenland gibt es in den Kindergärten folgender Gemeinden ein zusätzliches Sprachlernangebot: Kroatisch: [...] Die Kinder der Gemeinden Kaisersdorf und Markt St. Martin (Bezirk Oberpullendorf) haben bereits im Kindergarten die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit der kroatischen Sprache zu machen. Auf Einladung der
mit den betroffenen Gemeinden Grafenschachen, Loipersdorf/Kitzladen, Markt Allhau und Wolfau, an der Pinka in Pinkafeld und Riedlingsdorf und an den Zickenbachzubringern in der Gemeinde Oberschützen (Seraubach [...] Vorrang. „Das Geld, das wir hier in die Hand nehmen, dient dem Schutz und der Sicherheit der Gemeindebürger in Wolfau – deshalb haben Ausbau-Maßnahmen in diesem Bereich für das Land Burgenland hohe Priorität" [...] auf rund 1,4 Millionen Euro, die zu jeweils 40 Prozent von Land und Bund und zu 20 Prozent von der Gemeinde getragen werden. DI Dr. Heinz Stiefelmeyer, Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
durch das Land Burgenland oder einer ihm zurechenbaren Einrichtung, den burgenländischen Gemeinden und Gemeindeverbänden, den durch Landesgesetz geregelten Selbstverwaltungskörpern und den sonstigen durch [...] Antidiskriminierungsgesetzes: Die Antidiskriminierungsbeauftragte spricht dem Land, der Gemeinde/demGemeindeverband, dem Selbstverwaltungskörper oder den betroffenen Eirichtungen Handlungsempfehlungen aus [...] Websites und mobile Anwendungen des Landes oder seiner Einrichtungen, den burgenländischen Gemeinden und Gemeindeverbänden, den durch Landesgesetz geregelten Selbstverwaltungskörpern und den sonstigen durch
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Das Naturschutzgebiet Auwiesen Zickenbachtal erstreckt sich entlang des Zickenbaches zwischen den Gemeinden Rohr, Eisenhüttel und Heugraben. KG Eisenhüttel, Rohr, Heugraben, LGBI. Nr. 45/1993 Naturschutzgebiet [...] Natur- und Landschaftsschutzgebiet Dolnji Trink Das Schutzgebiet Dolnji Trink (Beim Trunk) in der Gemeinde Güttenbach ist eines der wenigen Feuchtgebiete am westlichen Rand des Südburgenländischen Hügellandes
Eine wahre Rarität ist das in dem großzügig umgebauten Gemeindeamt untergebrachte Stiefelmacher – oder wie es richtigerweise ungarisch genannt werden müsste - „Csizmenmachermuseum“. Es ist das einzige [...] Erwachsene: € 1,50 Kinder: € 1,00 www.rechnitz.at/fileadmin/user_upload/_imported/fileadmin/user_upload/Gemeinde/Stiefelmacher_Museum/Stiefelmachermuseum_Folder_14kl__qr_code.pdf post@rechnitz.bgld.gv.at +43
Zukunft unter wissenschaftlicher Begleitung neue Ideen aufzeigen, wie wir die burgenländischen Gemeinden und Regionen aufwerten, Spannungen vor Ort abbauen und mehr gemeinsame Ziele in den Vordergrund [...] Wachstum und Wohlstand verbunden. Wir wollen Wissenschaft und Forschung in den burgenländischen Gemeinden sichtbar und erlebbar machen – und vor allem, die Neugier an der Wissenschaft wecken“, so Landesrat [...] Tafel Österreich Kontakt: 02172/8806, frauenkirchen@vhs-burgenland.at Dienstag, 1. April 19 Uhr: Gemeinde Lackenbach (Postgasse 6): Nach der Wahrheit? Orientierung in Zeiten von Fake News. Vortragender: