Menschen im Land vor Herausforderungen stellen: „Die Burgenländische Landesregierung setzt Maßnahmen zur Entlastung der Burgenländerinnen und Burgenländer. Etwa mit dem Wärmepreisdeckel im Rahmen des Sozial- [...] Highlight im Wirtschaftsleben des Burgenlandes. Ich bin davon überzeugt, dass die Inform auch heuer wieder wichtige Impulse für die Region, aber auch für das Burgenland insgesamt bringen wird“. Darüber [...] den Stand des Burgenländischen Jagdverbandes (im Bild mit Landesjägermeister Roman Bunyai, r., und Kommerzialrat Siegfried Fleischhacker, 2.v.r.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz,
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 2. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] den späteren Jahren. Daher hat das Land Burgenland in Kooperation mit dem KFV dieses Pilotprojekt gestartet und die Finanzierung aus den Mitteln des Burgenländischen Verkehrssicherheitsfonds sichergestellt [...] Sicherheit ihrer Kids. „Kinder, los geht`s!“ lautet daher ein neues Pilotprojekt, das vom Land Burgenland in Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) gestartet wird und bereits Kind
Trikotsponsor Burgenland Tourismus. Ab dem Beginn der neuen Saison gibt es einen Fanshop, der auch online verfügbar sein wird. Zu Beginn treffen die Gunners am 30. September im Burgenland-Derby auf die [...] lität der Gunners und hob deren Bedeutung als „ein Aushängeschild des burgenländischen Vereinssports und des Sportlands Burgenland“ hervor. Dorner: „Wir alle sind stolz auf die Erfolge der Gunners – und [...] Gamauf-Leitner und Thomas Linzer. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 14. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax:
Die Raaberbahn und das Burgenland haben eine gemeinsame Geschichte, die eng miteinander verbunden ist. Das zeigt auch das Branding auf dem neuen Zug mit dem Logo 100 Jahre Burgenland.“ „Für die Fahrgäste [...] gewährleisten burgenländischen Pendlerinnen und Pendlern ein sicheres und bequemes Reisen mit der Bahn. Mit der Erweiterung der Fahrzeugflotte wird der öffentliche Verkehr im Burgenland für Reisende noch [...] September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Literatur und wissenschaftlichen Arbeiten über das Burgenland, von burgenländischen Autor/innen verfassten wissenschaftlichen Texten, sowie von im Burgenland herausgegebenen bzw. verlegten Druckwerken inklusive [...] Diplomarbeiten und Dissertationen mit für das Burgenland relevanten Themenstellungen Sammeln und Bereitstellen sämtlicher im Burgenland entstandenen oder von Burgenländer/innen verfassten literarischen Werken [...] Erschließen und Dokumentieren aller im Burgenland erscheinenden Zeitungen und Zeitschriften Sammeln und Bereitstellen von historischer Literatur mit Relevanz für das Burgenland. Sammlung von zeitgenössischer Literatur
Anlass, eine innovative, zukunftsorientierte Kulturstrategie für das Burgenland zu entwickeln. Burgenländisches Archivgesetz : Das Burgenland hat seit Dezember 2020 das modernste Archivgesetz Österreichs. Es [...] Junge Kunst : Das Land Burgenland vergibt im Jahr 2021 für ausgewählte Projekte 20 Arbeitsstipendien in der Höhe von je 2.500 €. Damit soll die Entwicklung von jungen burgenländischen KünstlerInnen unterstützt [...] religiöse Vielfalt sowie ein breites und facettenreiches Kulturangebot zeichnen das Kulturland Burgenland aus. Die COVID- 19-Pandemie stellt aber auch die Kultur vor enorme Herausforderungen. Das Land
Bildungseinrichtungen im Burgenland präsentierte. Direktor Wilfried Lercher stellt die unmittelbar bevorstehenden Baumaßnahmen an der HTL-Pinkafeld vor. An 13 Standorten werden im Burgenland an Bundesschulen Neu- [...] aktuelle Bauprogramm für Bildungseinrichtungen im Burgenland Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Eisenstadt, 08. Juni 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0 [...] Für die Infrastruktur im Bildungswesen werden in den kommenden Jahren im Burgenland von Bund, Land und Gemeinden in Summe 130 Millionen Euro investiert. Die geplanten und laufenden Bauvorhaben umfassen
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte M
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte M
absolvieren. Derzeit gibt es zwölf dieser Ausbildungszentren im Burgenland. Infos für Neueinsteiger Interessierte müssen sich beim AMS Burgenland melden, um die Chance auf einen Ausbildungsplatz in einem ü [...] werden von Land Burgenland, AMS und Europäischen Sozialfonds getragen. Alle Infos zur Ausbildungsgarantie und den Kursen gibt es bei den Regionalstellen des AMS in allen Bezirken des Burgenlandes! Allgemeine [...] Startseite Themen Gesellschaft Jugend Überbetriebliche Lehrausbildung Überbetriebliche Lehrausbildung im Burgenland Ausbildungsgarantie Ausbildungsgarantie bedeutet: Jedem Jugendlichen steht bis zum 19. Lebensjahr