für den Bildungsstandort Burgenland“, betonte Landeshauptmann Doskozil: „Mit Gerhard Krammer konnten wir eine Persönlichkeit gewinnen, die die Musiklandschaft des Burgenlands seit Jahren prägt. Tibor Nemeth [...] entschieden. Musik und Bildung haben im Burgenland einen hohen Stellenwert und daher investiert das Land gezielt in diese Schwerpunkte.“ Insgesamt investiert das Land Burgenland in den Betrieb des Konservatoriums [...] n u.a.: Nachwuchskulturpreis Land Burgenland für Musik Jenö Takács Kompositionspreis Joseph-Haydn-Medaille in Gold Großes Verdienstkreuz in Gold des Landes Burgenland Gerhard Krammer leitet im Oktober
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (2.v.r.) präsentierte mit Sport- und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner (3.v.l.) und Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm (2.v.l.), Stadtrat Heinz Zitz (1.v.r.), [...] Hallenbad in Neusiedl am See. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 25. Jänner 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] präsentierte. Das gesamte Projekt inklusive weiterführendem Betrieb wird von der Landesholding Burgenland und deren Gesellschaften umgesetzt. Die Fertigstellung ist bis Ende 2024 geplant. Im März 2020
standortsuche-burgenland.at für alle zur Verfügung gestellt. Für weitere Informationen klicken Sie auf den folgenden Link: www.standortsuche-burgenland.at Über die Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH Die W [...] vice Burgenland Eisenstadt, 08. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] hat das Land Burgenland in den vergangenen Jahren bereits eine Reihe von Maßnahmen in die Wege geleitet und Initiativen mit Vorbildwirkung gesetzt. Die von der Wirtschaftsagentur Burgenland ins Leben gerufene
Geboren 1958 in Steyr, Oberösterreich Lebt und arbeitet seit 1982 in Halbturn, Burgenland, Atelier in der Schlossgasse 33 1976–1982 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, bei [...] Galerie Rienoessl, Wien Chateau des Réaux, Frankreich Museumszentrum, Mistelbach 2009 MARS, Wien Galerie R2, Wien 2010 Laznia, Gdansk Polen Miniatura, Graz 2011 Sigmad, Madrid Instants Video, Marseille 2012 Miniatura [...] Istanbul 2012, Athen 2013, VOS 2017 Eyecatcher in Venice (2012), 5.06, Venice 2013 Paul à Paris (2013), 2.59, Cycling Film Festival Herne 2013 Basse Couture (2013), 3.56, Bochum 2013 Why Girls Need Handbags
nnschaften Hier gelangen Sie zur Online-Terminbuchung Servicestelle für Formulare (eGovernment Burgenland) Verordnungen und Kundmachungen Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Eisenstadt-Umgebung betreffend [...] Referatsleiter Ing. Othniel Grallinger Telefon: 057-600/4122 E-Mail: bh.eisenstadt(at)bgld.gv.at Referat 2 – Sicherheit und Verkehr Referatsleiter Michael Spadt Telefon: 057-600/4131 E-Mail: bh.eisenstadt(at)bgld [...] Einbringung von Anträgen, Gesuchen, Anzeigen, Beschwerden und sonstigen Mitteilungen gemäß § 13 Abs. 2 und 5 des Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetzes 1991 – AVG an die Bezirkshauptmannschaft Eisens
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] Einreichung von Manuskripten Publikationen im Verlag des Burgenländischen Landesarchivs Das Burgenländische Landesarchiv und die Burgenländische Landesbibliothek sind Herausgeber einer Vielzahl von Pub [...] Landeskunde des Burgenlandes. Das Spektrum erstreckt sich von Monographien (Allgemeine Landestopographie, Urkundenbuch des Burgenlandes usw.) bis zu der Vierteljahresschrift "Burgenländische Heimatblätter"
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] dicke Luft Asbestmessung im Raum Kitsse Biomonitoring mit Flechten in Österreich Feinstaubprogramm Burgenland 2016 Brauchtumsfeuer, aber richtig! Verbrennen im Freien Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2006
Kultur Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes Ku [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Plattform für K
enservice Burgenland Stefan Wiesinger, 27. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] verschiedene Obstsorten, im Burgenland 400 und einige Hundert lokale Sorten, die noch nicht erhoben wurden. Naturpark Rosalia-Kogelberg Der jüngste Naturpark des Burgenlandes umfasst 13 Gemeinden bzw. 7 [...] wie hier in Draßburg, gepflanzt. Die Streuobstwiese als einer der artenreichsten Lebensräume im Burgenland verdient besonderen Schutz. Initiativen wie diese sind aktive Impulse gegen den Rückgang dieser
Vertreter des Landes Burgenland im EU-Ausschuss der Regionen präsentierte Landtagspräsident Christian Illedits die heimischen Maßnahmen zum Klimaschutz. Damit das stromautarke Burgenland auch künftig europäischer [...] Natur- und Umweltschutz im Burgenland Hand in Hand mit diesen Investitionen gehen, stellte für viele eine Besonderheit dar,“ lässt Illedits seine Präsentation über die burgenländischen Projekte in der Europäischen [...] Energiewirtschaft. „Seit 2003 sind wir Pionier in der Energieeffizienz,“ bilanziert Illedits. Das Burgenland, als einzige stromautarke Region Europas, erzeugt mittlerweile 140 Prozent seines Bedarfes aus