Landes. Darüber hinaus ist der Tourismus auch ein wichtiger Imageträger für das moderne Burgenland. Das Burgenland hat sich als Naturparadies und Raddorado, mit seinem reichen Kulturleben, dem Wein und [...] die durch die Coronakrise im Jahr 2020 einen massiven Einbruch erlitt. Die burgenländische Politik hat rasch mit dem Burgenland Bonusticket und der kostenlosen Storno-Versicherung reagiert. Bereits 2021 [...] und feierte 2022 sein großes Comeback. Alleine von Jänner bis November 2022 erreichte man im Burgenland mit 2.800.889 Nächtigungen bereits rund 93,6 Prozent des Nächtigungsniveaus vom Rekordjahr 2019.
ce Burgenland Daniel Fenz, 5. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Telefon: 0664/83 23 499 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] des ÖBH: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (2.v.l.) mit Bataillonskommandant Thomas Erkinger, Brigadier Gernot Gasser, Militärkommandant im Burgenland und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz [...] z in der Kaserne Güssing trafen sich hochrangige Vertreter des Landes und des Militärkommandos Burgenland und nahmen Stellung zur budgetären Situation des Bundesheeres. Das Bundesheer müsse rasch und umfassend
ce Burgenland Eisenstadt, 14. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Eisenstadt. Bei der täglichen Bewegungseinheit nimmt das Burgenland eine Vorreiterrolle ein, betonten Dorner und Niessl: „Im Moment decken wir im Burgenland über 70% aller Volksschulklassen ab. Aber auch in [...] Niessl informieren im Vorfeld der Landessportreferentenkonferenz gemeinsam mit ASVÖ-Burgenland-Präsident Robert Zsifkovits (2.v.r.), ASKÖ-Landesgeschäftsführer Andreas Ponic (l.) und Sportunion Landesgesch
Amerikaner – burgenländische Auswanderergeschichten“ läuft bereits im Landesmuseum Burgenland in Eisenstadt, und am 15. August 2021 wird die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ [...] Versorgung im Burgenland in Zeiten der Spanischen Grippe. Die ältesten Filmaufnahmen aus dem Burgenland, Bilder von den Kämpfen des Jahres 1921 und Szenen aus der Ersten Sitzung der Burgenländischen Landesregierung [...] führte das Land Burgenland eine burgenlandweite Suche nach Ausstellungsexponaten durch und wurde dabei von den burgenländischen Medien intensiv unterstützt. 84 Burgenländerinnen und Burgenländer haben persönliche
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Naturschutz Artenschutz Rote Liste Burgenland Rote Liste Burgenland Rote Listen sind heute unverzichtbare Instrumente des Naturschutzes. Sie geben darüber [...] erstellen und diese regelmäßig zu aktualisieren. Rote Liste Pflanzen Burgenland 2022 Rote Liste der Fische und Neunaugen des Burgenlandes 2022 Rechtliche Grundlagen: § 15 NG 1990 Natur- und Umweltschutz Klima
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Sanierung und Export und Sonderbauwerk verliehen. Weiterführende Informationen zum Burgenländischen Wald: „Die burgenländische Forstwirtschaft“ http://www.holzbaupreis-bgld.at/ Natur- und Umweltschutz Klima [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] Bibliothekswesen) erfolgt auf Basis des Burgenländischen Kulturförderungsgesetzes 1980. Burgenländisches Kulturförderungsgesetz Die Grundlagen der burgenländischen Kulturförderung sind im „Gesetz vom 4. [...] Regierungsmitgliedes von der Burgenländischen Landesregierung auf die Dauer der Gesetzgebungsperiode des Landtages. Kulturlogo und Logo 100 Jahre Burgenland Das Burgenländische Kulturförderungsgesetz verpflichtet