Erkrankung - Seniorenwohngemeinschaft Plus Diese, für das Burgenland einzigartige Wohnform für insgesamt 24 Personen ab 60 Jahren, ab Pflegestufe 2, orientiert sich am Hausgemeinschaftsmodell und an einer [...] Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen Zukunftsplan Pflege EPIG-Studie MBP-Regionen Burgenland Pflegeatlas Burgenland Erste Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Angebote für Betreuende und [...] Interventionen erfolgen nach Maßgabe der Notwendigkeit. Die Seniorenwohngemeinschaft wird vom Land Burgenland im Rahmen eines Pilotprojektes finanziell unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie im D
für den Lesesommer Burgenland 2024 in der Gemeindebücherei Wimpassing. Die jährliche Ferien-Aktion, die seit 2017 fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der burgenländischen Büchereien ist, begeistert [...] Landesverbandes Bibliotheken Burgenland und der Bibliotheksservicestelle die ersten Ferien-Lesepässe an die Kinder der Volksschule Wimpassing. „Das Ziel des Projektes „Lesesommer Burgenland“ ist es, das Lesen zu [...] vorgelesene Buch einen Stempel sammeln können. Silke Rois, Vorsitzende Bibliotheken Burgenland: "Auch für die burgenländischen Büchereien bringt diese Sommeraktion einen großen Mehrwert. Zum einen gewinnen
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] des Landesverbandes Bibliotheken Burgenland bedanken wir uns herzlich für die Buchspende und freuen uns, dass dieses Buch auch heuer wieder allen Büchereien im Burgenland für ihren Bestand zur Verfügung [...] gefordert, dahingehen eine Vorreiterrolle einzunehmen.“ Kultur Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden
Gold Der burgenländische Weg zu Energieunabhängigkeit und Klimaneutralität bis 2030 führt über Windparks und Photovoltaik, Speicherinnovation und neu gedachte Energiegemeinschaften. Mehr als 2.000 Sonnenstunden [...] Energie aus dem Burgenland zu decken. Dies ermöglicht es auf lange Sicht, die Energeiversorgung abzusichern und die Preise für Strom und Wärme selbst zu bestimmen. 2022 wurden im Burgenland 4.600 Photovo [...] marktreife Lösungen zur Speicherung von Strom. Hier leistet das Burgenland Pionierarbeit: Gemeinsam mit der Firma CMBlu entwickelt die Burgenland Energie einen Stromgroßspeicher auf Basis erneuerbarer Ressourcen
oder ausgeschaltet werden. Ältere Geräte (2G/GSM-Netz) können nur die höchste Warnstufe (Notfallalarm) empfangen. Funktionierender Katastrophenschutz im Burgenland gesichert Landesrat Dorner weist in diesem [...] für größtmögliche Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer sorgen.“ Alle Informationen zu AT-Alert gibt es im Internet unter www.burgenland.at/at-alert . Über die Webseite der Rundfunk und Telekom [...] Landes Burgenland, und der diensthabenden Schichtleiterin Julia Schwital in der Landessicherheitszentrale, von wo aus der Zivilschutzalarm ausgelöst wurde. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina