ehrenamtlich beschäftigten Bibliotheksmitarbeiter:innen individuelle und unbürokratische Beratungsleistungen und Hilfestellungen bei Fragen rund um die Bibliotheksarbeit sowie bei behördlichen Abläufen [...] beit mit dem Landesverband Bibliotheken Burgenland und den Regionalbetreuer:innen Servicierung, Beratung und Betreuung der öffentlichen Bibliotheken Organisation von Fortbildungsveranstaltungen und Tagungen
bzw. Vertrauenspersonen interessieren, können sich bei den derzeit 11 Pflege- und Sozialberaterinnen und Sozialberatern an allen Bezirkshauptmannschaften des Landes sowie bei der Pflegehotline unter der
gemeinsames künstlerisches Schaffen. Stefan Blagusz Erster Kontakt mit Künstlern im Verkaufs- u. Beratungsgespräch. Erste Versuche und Beginn Farben künstlerisch-kreativ zu verarbeiten. 1979-1998 im elterlichen [...] erste Berufserfahrungen, um 1979 in den elterlichen Betrieb einzutreten. In Verkaufs- und Beratungsgesprächen entstand ein erster Kontakt mit KünstlerInnen. Bedingt durch den permanenten Umgang mit Farben
altungsbehörden sind Kinderschutz, Hilfe und Unterstützung in Erziehungsfragen sowie rechtliche Beratung rund um die Themen Vaterschaft, Obsorge und Unterhalt. Die für Sie zuständige Bezirksverwaltungsbehörde [...] Hauptreferat Legistik Hauptreferat Allgemeine Rechtsangelegenheiten Hauptreferat Service- und Beratungsleistung Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement
Angebot des Landes. Seit Anfang des Jahres sind auf den Bezirkshauptmannschaften eigene Pflege- und Sozialberater tätig. Sie sollen als fundierte Ansprechpartner für pflegebedürftige Menschen und vor allem auch [...] angenommen. Von Anfang Jänner bis einschließlich Mitte Mai 2019 gab es im Burgenland insgesamt 1.215 Beratungen, davon 375 in der Versorgungsregion Oberwart-Güssing-Jennersdorf und 186 allein im Bezirk Oberwart
Frauenhauses vor 15 Jahren wurde speziell für Frauen in Not die Möglichkeit geschaffen, Hilfe, Beratung und Unterkunft zu finden. Und auch, wenn ich mir persönlich wünsche, dass keine Frau und kein Kind [...] „burgenländischen Gewaltschutzpaket“, das 3.000 Euro mehr an Förderungen für jede der sieben Frauenberatungsstellen, den Ausbau von Gewaltschutzprojekten sowie verstärkte Informations- und Vernetzungsarbeit
: Gemeinden erhalten Beratung und finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung von Energie- und Umweltmaßnahmen. Unterstützung bei Gebäudesanierungen durch Klima- und Energieberater : Mit der Energie Burgenland
die Umsetzung von ,Lehre mit Matura', der Ausbau von Lehrwerkstätten oder die Forcierung der Beratungstätigkeit der Arbeiterkammer. Schreiner war politisch und menschlich eine Ausnahmeerscheinung, die uns
klare Perspektive. Daher bietet sich das Burgenland als Tourismus-Testregion an. Der Bund wäre gut beraten, dieses Angebot anzunehmen." Der heutige Tourismus- und Gastro-Gipfel im Kanzleramt hat ohne neue