Präsident des Burgenländischen Fußballverbands“, so Doskozil und Dorner. Günter Benkö folgt Milletich an der Spitze des Burgenländischen Fußballverbandes Mit Günter Benkö habe der Burgenländische Fußballverband [...] Da das Burgenland und den ÖFB eine enge Partnerschaft verbindet, freue ich mich auf die kommende Zusammenarbeit“, betont der Landeshauptmann. Mit Milletich steht nun ein zweiter Burgenländer auf Bundesebene [...] zum ÖFB-Präsidenten Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, Wolfgang Sziderics, 19. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 026
Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann überbrachte die besten Grüße des Burgenlandes und lobte gleichzeitig die gute Zusammenarbeit. „Wirtschaftspolitik nimmt gemeinsam mit den Schwerpunkten Digitalisierung [...] Kompetenz des Burgenlandes sein wird“, so der Wirtschaftslandesrat und verweist gleichzeitig auf die „Helmenstein-Studie“, die richtigerweise viele wichtige Aspekte aufzeigt und vieles davon im Burgenland im Zentrum [...] an die burgenländische Industrie mit all ihren Führungskräften und MitarbeiterInnen, die für sehr viel Wertschöpfung im Land sorgen. Ich möchte mich auch bei den Verantwortlichen der IV-Burgenland für das
die Burgenländische Landesregierung festgelegt. Das aktuelle Burgenländische Raumplanungsgesetz ist abrufbar unter: Burgenländisches Raumplanungsgesetz Die aktuelle Verordnung der Burgenländischen Lan [...] und Baubehörde zu prüfen. Das Burgenländisches Baugesetz 1997 ist abrufbar unter: Burgenländisches Baugesetz Weiters sind alle einschlägigen Bestimmungen des Burgenländischen Naturschutz- und Landschaft [...] Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Burgenland Welche rechtlichen Grundlagen sind hierbei anzuwenden? Die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen ist im Burgenländisches Raumplanungsgesetz 2019 - Bgld
verabschiedet ihn in den Ruhestand Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 30. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] hilfsbereiter und äußerst beliebter Mitarbeiter, er hat sich als Obmann des ASKÖ Klingenbach auch im burgenländischen Fußball große Verdienste erworben. Dass er neben dem Fußball mit der Kunst eine weitere große [...] spricht für seine Vielseitigkeit. Ich bedanke mich bei Vickerl und wünsche ihm für den Ruhestand beste Gesundheit, alles Gute und weiterhin viel Freude mit seinen Hobbies“, gratulierte Doskozil zum Ruhestand
247 Tests pro 100.000 Einwohner (Stand 12.02.2021) steht das Burgenland bei den Antigen-Tests von allen Bundesländern mit Abstand am besten da. „Damit nun auch im Bezirk Jennersdorf den steigenden Fallzahlen [...] Februar 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] auf die kurzfristigen Vorgaben der Bundesregierung reagiert und die Kapazitäten in den sieben burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ) verdoppelt. Um auch in den in unmittelbarer Wohnortnähe Testmö
Landesholding Burgenland und ihre Tochterunternehmen haben in den vergangenen Jahren massiv dazu beigetragen, dass das Burgenland einen enormen Entwicklungsschub erfahren hat. Die Marke Burgenland steht für [...] des Landes. Die Landesholding Burgenland hat das Management der Standortmarke Burgenland übernommen. Nach dem durchgeführten Branding innerhalb der Landesholding Burgenland-Unternehmensgruppe haben wir [...] leben-Kampagne der Landesimmobilien Burgenland zum Ausdruck gebracht werden. „Die Landesimmobilien Burgenland haben sich zu einem zentralen Akteur in der burgenländischen Baubranche entwickelt. Durch zahlreiche
Mag. Christian Reumann übergaben nun die Preise. Erste Preisträgerin und Verfasserin des bestenburgenländischen Beitrags ist Birgit Hofmann-Neuhold aus Oberschützen, Zweitplatzierte Stephanie Wimmer aus [...] erhielt Birgit Hofmann-Neuhold aus Oberschützen – für ihren Text „Hermine“, der auch der besteburgenländische Beitrag ist. Den 2. Preis durfte Stephanie Wimmer aus Korneuburg entgegennehmen. Titel ihres [...] 17. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post-oa.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Leitstelle der Landessicherheitszentrale Burgenland und den Einsatzorganisationen wie Rettung, Feuerwehr und Polizei. "Um für den Krisen- und Katastrophenfall bestens gerüstet zu sein ist es entscheidend, [...] Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Tschürtz, welche in enger Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und der Landessicherheitszentrale Burgenland umgesetzt wird, hat sich zum Ziel gesetzt, dass im Krisen- und Katastrophenfall (z.B. bei läng
Pädagoginnen und Pädagogen in den Volksschulen bestens vorbereitet. Ich bin aber auch den Gemeinden sehr dankbar, denn sie leisten gemeinsam mit dem Land Burgenland durch die entsprechenden Rahmenbedingungen [...] Englischunterricht leiten wird. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 02. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Im Burgenland hat am 02. September 2019 für mehr als 32.000 Schülerinnen und Schüler sowie für rund 4.200 Pädagoginnen und Pädagogen das neue Schuljahr begonnen. 2.660 Kinder besuchen ab dem heutigen Tag
Warnweste), bestens geschult wurden – alle SchülerInnen haben die Fahrradprüfung bestanden. Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Wolfgang Sziderics, 16. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] 176 Volksschulen, Allgemeine Sonderschulen und Privatschulen im Burgenland bieten die freiwillige Radfahrprüfung an bzw. führen diese durch. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler, die das neunte [...] unterwiesen werden die Schülerinnen und Schüler von Verkehrserzieherinnen und Verkehrserziehern der burgenländischen Polizeiinspektionen. Landesweit setzt die Landespolizeidirektion 90 Verkehrserzieherinnen und