- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] aufzeigen, wie sich eine Gemeinde nachhaltig entwickeln will. Broschüre: 12 Gründe für Lokale Agenda 21 Erfolgreiche Dorfentwicklung im Burgenland Bereits 141 burgenländische Gemeinden haben sich dazu entschlossen [...] Lebensraum, unsere Welt zukunftsfähig zu halten ist es notwendig, dass auf Ebene der Regionen, Gemeinden, lokalen Vereine/Organisationen und letztlich jeder einzelnen Person – konkrete Schritte zu einem
Geschäftsführerin Esther Heiss nach. Doskozil traf dabei auch den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien, Oskar Deutsch, und die Präsidentin des Vereins „Österreichisches Jüdisches Museum [...] jüdischen Viertels von Eisenstadt und somit an einem Ort, wo mehr als 250 Jahre eine namhafte jüdische Gemeinde angesiedelt war. Träger des Museums ist der im April 1972 gegründete Verein „Österreichisches Jüdisches [...] hen Jüdischen Museum in Eisenstadt mit Claudia Prutscher, Vizepräsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien und Präsidentin des Vereins „Österreichisches Jüdisches Museum in Eisenstadt“, Mu
entsteht derzeit ein neuer „Fitness- und Vitalpark“. Er ist Teil des Konzepts, mit dem die 3.600 Seelen-Marktgemeinde das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung fördern will. Der offizielle Spatenstich für das [...] seitens des Landes gerne dieses Projekt“, betonte der Landeshauptmann. Projektträger ist die Marktgemeinde Großpetersdorf, die Fertigstellung soll Ende des Jahres erfolgen. Das Vorhaben umfasst vier T [...] Thermenregion gelegen, hat rund 3.600 Einwohnerinnen und Einwohner und zählt damit zu den vier größten Gemeinden des Süd- und Mittelburgenlandes. Rund 1.600 Menschen finden hier einen Arbeitsplatz. Gesundheits-
Kemetens Bürgermeister Wolfgang Koller - er war ebenfalls als Vertreter der Gemeindepolitiker am Podium vertreten - „wie denn die Gemeinde in das ganze Konzept eingebunden werde?“. Koller antwortete darauf: „Wir [...] und mir zur ersten Landschaftsschutzenquete gefolgt sind.“ Beide nahmen sich die Zeit, um mit Gemeindepolitikern sowie Zuhörern zu diskutieren. Davor gab es noch zwei Fachvorträge von Erwin Frohmann und Marion [...] oder nützen_2: Podiumsdiskussion mit DI Sabine Tomasits, Bürgermeister DI (FH) Wolfgang Koller (Gemeinde Kemeten), Mag. Peter Zinggl und DI Wolfgang Gerlich Bildtext Enquete Landschaft schützen oder nützen_3:
Hauptwohnsitz in Gemeinde / im Gemeindegebiet) in den Ferienzeiten eine Betreuung benötigen, hat die jeweilige Gemeinde eine Ferienbetreuung zu organisieren. Dafür darf von der Gemeinde ein höchstens k
ausgezeichneten Zusammenhalt zwischen unseren Naturparkgemeinden über Parteigrenzen hinweg, denn nur so kann ,Naturpark‘ als innovativer und nachhaltiger Gemeinde-Verbund funktionieren!“ Marlene Hrabanek-Bunyai [...] Umwelt-Bildungs-Zentrum) „Die vergleichsmäßig hohe Anzahl von aktiv ins Naturparkgeschehen integrierten Gemeinden sowie die laufenden und erfolgreichen Maßnahmen zum Schutz bedrohter Arten / zur Wiederherstellung [...] Salzburg) Die Freude im Naturpark Rosalia-Kogelberg ist groß Kurt Fischer, Bürgermeister der Naturparkgemeinde Baumgarten, ist seit 2014 Obmann des Naturparks und prägt durch sein ehrenamtliches Engagement
besucht wird. Sinnvolle Freizeitangebote stärken, Jugendarbeit in den Gemeinden ausbauen Für den Ausbau der Jugendarbeit in den Gemeinden kann eine Förderung für ein „Open Air-Sommerkino“ bis zu 1.500 Euro [...] Euro pro Jahr. Das bedeutet eine Steigerung von 100 Prozent. Die Förderung richtet sich an die Gemeinden. Burgenländische Schülerinnen und Schüler ab der neunten Schulstufe erhalten für zeitlich begrenzte [...] Euro angehoben wurde auch die Förderung für die Ausrichtung eines Open-Air Sommerkinos, die von Gemeinden oder Vereinen mit Jugendbezug abgerufen werden können, was eine Verdreifachung des Förderbetrages
Oberpullendorf. In Kleinmutschen und Großmutschen (Ortsteile der Gemeinde Frankenau-Unterpullendorf) sowie in Steinbach (Ortsteil der Gemeinde Pilgersdorf) werden an neuralgischen Straßenabschnitten ein S [...] Detail: Jenes an der L225 Lutzmannsburger Straße im Ortsgebiet von Kleinmutschen / Großmutschen in der Gemeinde Frankenau ist ein Sicherheitsausbau. Mit der Errichtung von zwei Fahrbahnteilern und der Reduktion [...] Projekt ist sehr wichtig für uns, denn unmittelbar an dieser Stelle ist der Bildungscampus unserer Gemeinde mit dem Kindergarten und der Volksschule. Zusätzlich gehen in diesem Bereich viele Menschen zum
und die Stadtgemeinde Pinkafeld haben sich vergangene Woche auf die Übernahmemodalitäten des Hallenbads in Pinkafeld durch das Land verständigt. Gestern Abend wurde das Paket auch im Gemeinderat mit nur [...] Bekenntnis, das, wie hier in Pinkafeld, auch mit Leben erfüllt wird“, so der Landesrat. Seitens der Stadtgemeinde Pinkafeld hoben Bürgermeister Kurt Maczek und Vize-Bürgermeister Adrian Kubat die enorme Bedeutung [...] historischer Tag für unsere Stadt.“, machten Maczek und Kubat deutlich. Die zwischen Land und Stadtgemeinde gefundene Lösung sieht vor, dass die vorhandene Liegenschaft, die um einen symbolischen Euro von