Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] Ansiedelung jüdischer Familien im Burgenland Die Verfolgung der jüdischen Burgenländer Die Verfolgung der burgenländischen Roma Im August 1938 verfasste Landeshauptmann Tobias Portschy eine Denkschrift mit [...] für das Burgenland Pg. Dr. Portschy, Eisenstadt August 1938, Burgenländische Landesbibliothek, 3827-B 3 Tobias Portschy, Die Zigeunerfrage. Denkschrift des Landeshauptmannes für das Burgenland Pg. Dr.
Flussbettes durch gewässerökologische und schutzwasserbauliche Maßnahmen, unter Mithilfe der burgenländischen Landesregierung und mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und [...] aufteilen: Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus mit 60 %, dem Land Burgenland mit 30 % und der Stadtgemeinde Oberwart mit 10 % unterstützt. Was ist der Neptun-Wasserpreis? Der [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Neptun Wasserpreis 1 Neptun Wasserpreis 2 Rückfragen: Peter SLAWIK Büro Landesrat Mag. Heinrich Dorner Pressesprecher Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
und bis 30. Juni für das 2. Halbjahr des Vorjahres erfolgen. Möglichkeiten der Antragstellung: E-Mail oder postalisch Antragstellung PDF Richtlinie Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung [...] Fußball- und Tennisvereine. Fördervoraussetzungen Der Förderwerber verpflichtet sich das Sportland Burgenland Logo auf dem offiziellen Vereinspapier, auf der Startseite der Homepage und Interviewwänden zu
verfahrens jenen Teil des vom Teilnehmer bereits geleisteten Entgeltes zu erstatten, der nach Abs. 2 nicht fällig gestellt werden darf. Nach Abschluss des Verfahrens sind zuviel eingehobene Beträge samt [...] Verzeichnis Beglaubigungen Bürgerservicestelle Breitbandstrategie Frauenberatungsstellen Geodaten Burgenland (GIS) Infostelle Konsumentenschutz und Mietrechtsberatung Landesverwaltungsgericht Ländliche E [...] Tag des Baumes Wissenswertes rund um`s Ei Personenstand Rechtliche Informationen Regionalplanung Burgenland Servicestelle für Schuldnerinnen und Schuldner Staatsbürgerschaft Volksanwaltschaft Sprechtage
„Masterplan Archäologie“ Umsetzung „Burgenländischer Bibliotheksentwicklungsplan“ Fortsetzung Arbeitsstipendien für Kunst Auflage „Burgenland Kunstedition 2.0“ Video "Burgenländische Kulturzentren Programm 2023/2024" [...] Residence Burgenland im Zuge derer internationale Künstlerinnen und Künstler im Burgenland kreativ tätig sein können und das hiesige Kulturgeschehen bereichern. Gleichzeitig erhalten burgenländische Künstlerinnen [...] Startschuss für burgenländische Filmproduktion Terra Pannonia Neuaufstellung Preis „Zeitgenössische Bildende Kunst Burgenland“ Durchführung SongChallenge 2023 Versand „Mein Burgenland Buch“ an den Jahrgang
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Virtuelle News aus der Kunst-Szene Geschichten rund um die Gemälde von Christin Breuil Pala Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Geschichten rund
dafür sorgen, dass die Streumengen im Burgenland so gering wie möglich, aber so ausreichend wie nötig gehalten werden“, erklärt Infrastrukturlandesrat Dorner. Im Burgenland wird hier vor allem auf das „präventive [...] Dezember 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Schneemengen fallen. Die klimatischen Veränderungen stellen auch den Winterdienst der Baudirektion Burgenland vor neue Herausforderungen. Gefragt ist daher eine laufende Weiterentwicklung des Winterdienstes
Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 13. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Schadensdokumentation für eine rasche finanzielle Unterstützung voll angelaufen. Bis dato wurden mehr als 2.000 Schadensfälle aus den Bezirken Mattersburg, Oberwart, Güssing und Jennersdorf – davon allein 1.600 [...] mobilen Teams organisiert. Gestern, Mittwoch, waren bereits die ersten 14 mobilen Teams des Landes Burgenland und der Bezirkshauptmannschaften in den von Überflutungen und Vermurungen betroffenen Gemeinden