Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 5. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] 2023 im Bereich der Schutzwasserwirtschaft 2,10 Mio. Euro investiert (Anzahl der Bau- bzw. Instandhaltungsprojekte gesamt: 24 Projekte), im Bezirk Güssing 2,47 Mio. Euro (12 Projekte) und im Bezirk Jennersdorf [...] Baudirektion im Südburgenland investiert. In die Infrastruktur im Bezirk Oberwart fließen heuer 19,2 Millionen Euro, im Bezirk Güssing 9,9 Millionen Euro und im Bezirk Jennersdorf 6,5 Millionen Euro. Für
atztrainingszentrum in Eisenstadt statt. Der Neubau direkt neben der Landespolizeidirektion auf 2.000 m2 Nutzfläche auf zwei Etagen umfasst Bereiche für das Einsatztraining, eine Raumschießanlage und einen [...] vorbereiten können“. 2.000 Quadratmeter für modernes Einsatztraining Direkt neben der Landespolizeidirektion in der Neusiedler Straße entsteht bis Sommer 2023 ein zweistöckiger Neubau. Auf etwa 2.000 Quadratmetern [...] Deli, Polier Reinhard Taschner Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 30. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
klicken Sie auf die folgenden Links: Wein Burgenland Präsentation_1 Wein Burgenland Präsentation_2 Bildtext Wein Burgenland Präsentation 1 & Wein Burgenland Präsentation 2: (v.l.n.r.): Christian Zechmeister, [...] Liegenfeld, Präsident des burgenländischen Weinbauverbandes, Matthias Siess, Obmann Wein Burgenland, und Christian Zechmeister, Geschäftsführer Wein Burgenland. Dass das Burgenland in Sachen Wein eine Top-Region [...] zuständigen „Wein Burgenland“. „Die Weinwirtschaft steht in den vergangenen beiden Jahrzehnten stellvertretend für den Aufschwung des Burgenlandes. Die Spitzenprodukte unserer burgenländischen Winzerinnen und
Pädagogischer Dienst in der Bildungsdirektion Burgenland (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 9. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Das Land Burgenland setzt gemeinsam mit der Bildungsdirektion Burgenland und dem Verein pro.earth ein Schulprojekt zum Thema Klimawandel, Klimaneutralität, Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit [...] und der Energie Burgenland die Vorstellung der österreichischen Plattform pro.earth. Sie besteht aus einem fairen Social-Media-Network zur aktiven Teilnahme an der Optimierung des CO2-Verbrauchs und r
Quartal 2021 um rund 41 Prozent gestiegen. Im 2. Quartal haben sich im Vergleich zum 2. Quartal 2020 die Anfragen etwas reduziert (um 15%), im Vergleich zum 1. und 2. Quartal 2019 kam es jedoch zu einem Anstieg [...] Abteilungsleiter Konsumentenschutz der AK Burgenland (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 9. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Fleischhacker - Stv. Fachgruppenobmann WK Burgenland der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten, Mag. Claudia Pinterrich - Konsumentenschutz Burgenland sowie Mag. Christian Koisser - A
findet vom 28. Juli bis 2. August 2019 die Burgenländische Musikantenwoche auf der Burg Lockenhaus statt. 85 Musikanten, von Kindern bis Senioren, nehmen an der vom Burgenländischen Volksliedwerk organisierten [...] TeilnehmerInnen einen Besuch ab. „Die Volksmusik hat im Burgenland im Rahmen der Volkskultur einen sehr hohen Stellenwert und ist Teil der burgenländischen Identität. Die Musikantenwoche hält die volksmusikalische [...] Kulturabteilung des Landes mitfinanziert wurde. Sie enthält zehn Tanzstückln aus dem Burgenland und ist beim Burgenländischen Volksliedwerk, 7432 Oberschützen, Hauptstraße 25, buero@bgld-volksliedwerk.at ,
AK-Präsident Gerhard Michalitsch Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 2. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] abgeschlossen sein. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 2,5 Mio. Euro. Beste Voraussetzung für Top-Ausbildung Der Tourismussektor im Burgenland, als in den letzten Jahren stark gewachsener Wirtschaftszweig [...] des gesamten Bereichs sei deshalb dringend notwendig gewesen. Der Gastronomiebereich - mit 1.500 m2 rund ein Zehntel der gesamten Fläche der LBS – wird nun in mehreren Etappen umgebaut und saniert. Die
für die ASKÖ Burgenland den 1. Preis für die Videoclips mit Bewegungstipps für Kinder entgegennehmen durften. Bildtext Familienpreis 2020_2. Preis: Landesrätin Daniela Winkler übergab den 2. Preis an Anna [...] Preis), Mag. Anna Bogner-Gombotz (2. Preis), ASKÖ-Vizepräsidentin LAbg. Doris Prohaska (1. Preis), LRin Mag.a Daniela Winkler. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 8. Oktober [...] Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Herbstausstellung: „Burgenlands Bühnen im Bild“ In der diesjährigen Herbstausstellung auf Schloss Tabor stehen die burgenländischen Bühnen im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Burgenlands Bühnen im Bild“ werden [...] in neuem Glanz und das Land Burgenland investiert weiter in den Standort. Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach zählt zu den wichtigsten Kulturstätten des Burgenlandes und hat sich als „südlichstes [...] Bezug, den Brass Frühling, den legendären Mostkirtag, sowie ein burgenländisches Sterz-Festival (in Kooperation mit Genuss Burgenland) und im Dezember den beliebten Advent auf Schloss Tabor. Programm
klicken Sie auf die folgenden Links: Bauprogramm Burgenland 2023_1 Bauprogramm Burgenland 2023_2 Bauprogramm Burgenland 2023_3 Bildtext Bauprogramm Burgenland 2023_1: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner [...] Abt. 5 – Baudirektion Burgenland, LR Heinrich Dorner, Bgm. Philipp Pelzer, Baudirektor Wolfgang Heckenast, Gerhard Filz, Baudirektion Burgenland. Bildtext Bauprogramm Burgenland 2023_3: Landesrat Heinrich [...] Baumaßnahmen im Bezirk Eisenstadt-Umgebung. 0,6 Mio. Euro sind für Landesstraßen, 2,1 Mio. Euro für Ländliche Struktur, 27,2 Mio. Euro für Projekte in der Wasser- und Umweltwirtschaft vorgesehen. Verstärkt