Land Burgenland und das Land Niederösterreich unterstützen gemeinsam mit der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha und der Großgemeinde Bruckneudorf das Projekt finanziell. Durch die Zusammenarbeit von Nieder [...] en Bildungs- und Betreuungsorten nicht erfüllt werden können. „Das Land Burgenland unterstützt Gemeinden bei der Erfüllung dieser Aufgabe und fördert dabei die Personalkosten. Es freut mich sehr, dass [...] Burgenland sei es jetzt möglich, Jugendliche „grenzüberschreitend“ besser zu begleiten. „Die beiden Gemeinden sind praktisch nur durch die Leitha und die Landesgrenze getrennt. Dass es diese Grenze für die
Oberpullendorf. In Kleinmutschen und Großmutschen (Ortsteile der Gemeinde Frankenau-Unterpullendorf) sowie in Steinbach (Ortsteil der Gemeinde Pilgersdorf) werden an neuralgischen Straßenabschnitten ein S [...] Detail: Jenes an der L225 Lutzmannsburger Straße im Ortsgebiet von Kleinmutschen / Großmutschen in der Gemeinde Frankenau ist ein Sicherheitsausbau. Mit der Errichtung von zwei Fahrbahnteilern und der Reduktion [...] Projekt ist sehr wichtig für uns, denn unmittelbar an dieser Stelle ist der Bildungscampus unserer Gemeinde mit dem Kindergarten und der Volksschule. Zusätzlich gehen in diesem Bereich viele Menschen zum
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] "Verantwortung und nachhaltige Nutzung!" Jahr des Bodens 2015 Osterfeuer - Information für die Gemeinden 3. Burgenländischer Nachhaltigkeitspreis an Ökolog-Schulen vergeben Burgenländische Verbrennung [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
und die Stadtgemeinde Pinkafeld haben sich vergangene Woche auf die Übernahmemodalitäten des Hallenbads in Pinkafeld durch das Land verständigt. Gestern Abend wurde das Paket auch im Gemeinderat mit nur [...] Bekenntnis, das, wie hier in Pinkafeld, auch mit Leben erfüllt wird“, so der Landesrat. Seitens der Stadtgemeinde Pinkafeld hoben Bürgermeister Kurt Maczek und Vize-Bürgermeister Adrian Kubat die enorme Bedeutung [...] historischer Tag für unsere Stadt.“, machten Maczek und Kubat deutlich. Die zwischen Land und Stadtgemeinde gefundene Lösung sieht vor, dass die vorhandene Liegenschaft, die um einen symbolischen Euro von
von Seiten der Gemeinden, diverser Organisationen sowie Privatpersonen groß ist. Der Gemeinde-Dialog soll nun jährlich stattfinden. Jetzt geht es darum, das Thema weiter in den Gemeinden auszurollen: In [...] Eisenkopf. Gemeinden verstärkt einbinden In Kooperation von Land Burgenland mit der Akademie Burgenland und der Naturakademie Burgenland wurde im Mai 2022 der erste Burgenländische Gemeinde-Dialog veranstaltet [...] In drei aufeinander aufbauenden Workshops werden VertreterInnen burgenländischer Gemeinden und Städten Gelegenheit haben, die Agenda 2030 für ihre jeweiligen Vorhaben zu nutzen. Geplanter Start ist im Frühjahr
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] von Energie- und Umweltmaßnahmen für Gemeinden weiter zum Artikel Mobilität weiter zum Artikel Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) weiter zum Artikel Gemeinde-Dialog weiter zum Artikel Jugendklimakonferenz [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] ft hat weniger Müll, der auch in die Gewässer gelangen kann, zur Folge. Relevante Themen auf Gemeinde-Ebene: - Abfallentsorgung und Trenngenauigkeit - Plastikvermeidung Maßnahmen des Landes Burgenland: [...] – Bewusstseinskampagne in Kooperation mit dem BMV - ReUse-Netzwerk Burgenland Best Practice aus Gemeinden, Vereinen und Zivilbevölkerung: - Pfandflaschen in burgenländischen Schulen - Flurreinigungsaktionen
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] et Rosalia – Kogelberg Landschaftsschutzgebiet Rosalia - Kogelberg Bezirk Mattersburg, mehrere Gemeinden, LGBl. Nr. 54/2006 Die bewaldeten Lagen des Rosalien- und Ödenburger Gebirges gehen an den Abhängen [...] sind die Gebiete Rohrbacher Kogel und Rohrbacher Teichwiesen als Naturschutzgebiete, ein Teil der Gemeinden Loipersbach, Rohrbach und Schattendorf als Landschaftsschutzgebiet und der Mattersburger Kogel als
Pflegezentren an fünf Standorten. Zusätzlich gibt es 43 Plätze in Seniorentageszentren in vier Gemeinden. Der „Zukunftsplan Pflege“ sieht vor, dass dieses Angebot jetzt ausgebaut werden soll. Wichtigste [...] um auch ungeplante Bedarfe erfüllt zu wissen. „Die unmittelbare, wohnortnahe Verankerung in der Gemeinde bietet den Vorteil von kurzen Transportwegen und dem Verbleib im gewohnten Lebensumfeld, sowie der [...] Bewohner bereits über 60 Jahre alt und daher sei Pflege und Betreuung ein wichtiges Thema. In der Gemeinde wurden bereits Angebote geschaffen, wie ein Stützpunkt für Hauskrankenpflege, der seit 30 Jahren
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Themen auf Gemeinde-Ebene: - Regionale Versorgung mit sauberem Trinkwasser sicherstellen - Vorausschauendes Handeln, um Wasserknappheit entgegenzuwirken - Oberflächengewässer in der Gemeinde schützen - [...] Musterprojekt des WLV - Wasserverband Unteres Lafnitztal – ÖKOPROFIT-Zertifizierung Best Practice aus Gemeinden, Vereinen und Zivilbevölkerung: Projekt Wasserschatz Österreich Natur- und Umweltschutz Klima K