Parndorf erfolgte am 28. August 2019 durch Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Landesrat Christian Illedits, Landesrat MMag. Alexander Petschnig, Landeshauptmann a.D. Hans Niessl, Bauherr KommR Richard [...] Parndorf erfolgte am 28. August 2019 durch Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Landesrat Christian Illedits, Landesrat MMag. Alexander Petschnig, Landeshauptmann a.D. Hans Niessl, Bauherr KommR Richard [...] August 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Shouman (BFI, r.) Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf/Schlag Eisenstadt, 4. November 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] nebenbei ihr eigenes Einkommen lukrieren können. „Mittlerweile dürfen wir in Zusammenarbeit mit dem LandBurgenland auf über 100 Projektteilnehmerinnen zurückblicken, die in den vergangenen 10 Jahren durch Begleitung [...] „Das Projekt ‚STARTUP Chance für Frauen‘ ist ein weiterer Meilenstein in den Bemühungen des LandesBurgenland, die Gleichberechtigung und Chancengleichheit zu fördern“ so LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, die
Eisenkopf: Landehauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 21. August 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Burgenland, August 2023: Die Bilanz zur Förderaktion „a sauberes Festl“ zeigt, die BurgenländerInnen feiern nachhaltig und umweltfreundlich. Öffentliche Veranstaltungen, die besonders umweltfreundlich [...] und nachhaltig durchgeführt werden, bekommen vom LandBurgenland eine Auszeichnung und finanzielle Unterstützung. „Bis dato wurden im Jahr 2023 bereits 135 Ansuchen von Vereinen, Jugend- und Sportorg
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 24. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] An drei Standorten im Burgenland, in Frauenkirchen, Güssing und Pinkafeld, wird die Ausbildung für Sozialbetreuung und Pflege im Burgenland angeboten. Geleitet werden die drei Schulen von Mag. Günter [...] möglich. Gestern, Freitag-Abend, wurden durch Landesrat Dr. Leonhard Schneemann die Diplome an die Absolventinnen und Absolventen verliehen. Der Soziallandesrat sagte dabei: "Die Absolventinnen und Absolventen
Geschäftsführer Pannatura GmbH Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 4. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] unserer Bevölkerung. Unsere Landwirtinnen und Landwirte leisten einen unschätzbaren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unseres Bundeslandes. Biologische Landwirtschaft ist uns ein großes Anliegen“, [...] für biologische Landwirtschaft Österreich (FiBL), dem Verband BIO Austria, der österreichischen Landwirtschaftskammer und der Universität für Bodenkultur organisiert. Das LandBurgenland unterstützt die
Umsetzung der Empfehlungen des BLRH Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 1. April 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Empfehlungen des BurgenländischenLandesrechnungshofes. 47 von 59 habe man bereits zur Gänze umgesetzt, alle weiteren Empfehlungen seien bereits in Arbeit, so der Tenor. Zur Erinnerung: Der von Tschürtz [...] Schaltzentrale. Sie ist die integrierte Leitstelle der Einsatzorganisationen im Burgenland, die alle Einsatzorganisationen des Landes – Rotes Kreuz, Arbeitersamariterbund, Notarzthubschrauber C16, Feuerwehren
Gleichbehandlung. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler, BA/Stefan Wiesinger, 25. November 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 [...] österreichweit erste „Rote Bank“ im Burgenland platzierte. Diese wurde vom Frauenhaus Burgenland in Zusammenarbeit mit dem LandBurgenland ins Leben gerufen. „Der Aktionszeitraum geht auf die Ermordung der Schwestern [...] Rahmenbedingungen setzen, um den Gewaltschutz im Burgenland auszubauen und zu verbessern, denn Gewalt darf kein Tabuthema sein“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, die die österreichweit
(Gymnasium Oberschützen), Landeshauptmann a.D. Hans Niessl und Landesrat Christian Illedits (v.l.) bei der Hofübergabe der Präsidentschaft im BSSM. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 25. September [...] September 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 Fax: +43 5 7600/2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Modell durch den gemeinnützigen und unpolitischen Verein „Burgenländisches Schul & Sport Modell Oberschützen“, welchem auch das LandBurgenland angehört. Die Ausbildungsdauer beträgt fünf Jahre. Derzeit
geehrt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 7. September 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post [...] Lienz. Im Rahmen eines Empfangs im Landesfeuerwehrkommando im Beisein von Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner dankte der Landesfeuerwehrverband den burgenländischen Vertreter*innen nun für ihre Leistungen [...] der Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2023 in Gols über die Bühne gegangen, ein weiteres Highlight der diesjährigen Wettkampfsaison der Feuerwehrjugend war die Teilnahme von fünf burgenländischen We
organisiert das LandBurgenland in Kooperation mit dem Literaturhaus Mattersburg und dem Verlag lex liszt 12 einen Jugendliteraturwettbewerb, im Zuge dessen junge Burgenländerinnen und Burgenländer ihre Sicht [...] das im Verlag lex liszt 12, erscheinen wird, erfolgt am 30. September 2014 um 19.00 Uhr im LandesmuseumBurgenland bei freiem Eintritt. [...] Im Jahr 1989 ereignete sich an der burgenländischen Grenze ein welthistorisches Ereignis: Hier begann der Fall des so genannten Eisernen Vorhangs, jener Grenze der Unmenschlichkeit, die seit dem Zweiten