Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] mediale Berichterstattung - in der burgenländischen Bevölkerung erlangt hat. Eine computertomographiebasierte Gesichtsrekonstruktion lässt dem ältesten Mordopfer des Burgenlands wieder ins Antlitz schauen. Kultur [...] Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und antikes
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] rgaben den vollen Gutscheinbetrag vom Land Burgenland erstattet. Die Gutscheine können per Post übermittelt werden oder direkt beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 7 - Bildung, Kultur [...] 600/3123 kulturgutschein(at)bgld.gv.at Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] n Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Lesesommer Lesesommer Burgenland von Juni – September Mit dem Projekt Lesesommer Burgenland sollen alle Volksschulkinder des Landes in den Ferienmonaten zum Lesen [...] #lesesommerburgenland zu versehen. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden
Förderlandschaft im Burgenland Im Burgenland ist man sich der Verantwortung gegenüber der Kunst- und Kulturszene bewusst. Zusätzlich zu den Projektförderungen vergibt das Land Burgenland auch Stipendien, [...] Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 22. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Das Burgenland erfüllt seine kulturpolitischen Aufgaben und fördert die heimische Kunst- und Kulturszene auf vielfältige Weise. Im ersten Halbjahr tagten die burgenländischen Fachbeiräte für die Sparten
der Wirtschaftskammer Burgenland, Andreas Wirth (v.r.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler Eisenstadt, 12. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] smesse Burgenland, die wieder am Messegelände in Oberwart stattfindet. Auf Initiative von Bildungs- und Jugendlandesrätin Daniela Winkler und in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Burgenland sowie der [...] einer Ausstellungsfläche von rund 2.000 m² findet vom 9. bis 11. Oktober in der Messehalle Oberwart die größte Bildungsmesse- und Berufsinformationsmesse des Burgenlandes statt.“ Zum Herunterladen des Fotos
für finanziell weniger gut gestellte Personen im Burgenland sowie für mehr Nachhaltigkeit. Bei der Initiative handelt es sich um ein vom Land Burgenland initiiertes gemeinnütziges Projekt und ein österreichweit [...] teilnehmen zu können“, stellt Schneemann fest. Alleine im Burgenland sind 49.000 Menschen armutsgefährdet und 14.000 Burgenländerinnen und Burgenländer beziehen eine Mindestpension. „Mit diesem im Regierun [...] ftlich begleitet wird das Projekt von der Fachhochschule Burgenland/Department Soziales. Für das Jahr 2024 hat der Fördergeber Land Burgenland eine Evaluierung des Projektes vorgesehen. Eröffnet wird der
Spielräume, um für Entlastung zu sorgen. Das Leben wird immer teurer. Mit dem Burgenländischen Sozial- und Klimafonds hat das Burgenland bereits Mitte des Vorjahres auf die plötzliche Teuerungswelle reagiert [...] Bereich Wohnen konnte gemeinsam mit den burgenländischen Wohnbaugenossenschaften ein wichtiges Paket im Kampf gegen die Teuerung geschnürt werden: der burgenländische Wohnkostendeckel . Die Mieten wurden [...] Sonderwohnbauförderungsaktion 2023 Neuer Fixtarif für Strom und Gas (Burgenland Energie) Wohnkostendeckel (gemeinsam mit den burgenländischen Wohnbaugenossenschaften) Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil
So, wie es die Ziele für das Land und alle landeseigenen Betriebe im Burgenland vorsehen, ist die Burgenländischen Krankenanstalten GmbH. (KRAGES) bereits mitten in der Bio-Wende. Das Bio Produkte aber [...] Zukunft landen auch nur mehr Bio-Eier auf den Tischen und in den Pfannen der burgenländischen Spitäler. Bioland-Burgenland ist für uns deshalb nicht nur ein Schlagwort, sondern wir bewegen uns Schritt [...] Molkerei die Milch bei burgenländischen Bio-Bauernhöfen bezieht. Derzeit - rund um Ostern - stellt man nun auf Bio-Eier um. Hier wird ebenfalls darauf Bedacht genommen, dass burgenländische Betriebe als Lieferanten
Ceramico 1 Ceramico 2 Bildtext Spatenstich Werkstatt Ceramico: Nahmen den Spatenstich zum Bau der neuen Werkstatt vor (v.l.): Projektleiter BM DI (FH) Georg Hafenscher, Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB), [...] Engerth, Architekturwerkstatt Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 26. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2024 [...] CERAMICO als einzigartiges Kompetenzzentrum in Österreich. Bauaufsicht hat die Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB). Damit ist gewährleistet, dass die neuen Gebäude den hohen Ansprüchen der praktischen
rvice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 28. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Grenzfluss zwischen dem Burgenland und der Steiermark, umfasst den Abschnitt von Flusskilometer 18,20 bis 19,10 und wird durch eine Kooperation der Bundeswasserbauverwaltung Burgenland Süd und dem Wasserverband [...] 2019 und hat ein Gesamtbudget von 16,5 Millionen Euro, davon gehen rund 854.000 Euro an zwei burgenländische Pilotmaßnahmen an der Leitha und der Lafnitz. Der zentrale Grundsatz „Mehr Raum für den Fluss“