Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] Informationen zu den Bibliotheksprojekten (Lange Nacht der Bibliotheken, Buchstart Burgenland, Lesesommer Burgenland) und den Fördercalls des Landes zur Verfügung. Die Regionalbetreuerin des Bezirks M [...] nächste Regionaltreffen im Jahr 2024. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden
„Zeitgenössische Bildende Kunst Burgenland“ Implementierung eines jährlichen hochkarätigen Symposiums an der Synagoge Kobersdorf Auflage der „Burgenland Kunstedition 2.0“ Einrichtung der Ausstellung „Der [...] derselben Forcierung des burgenländischen Kunstmarktes durch verstärkte Ankäufe und Aufträge des Landes Implementierung der Koordination für Zeitgenössische Bildende Kunst im Burgenland Abschluss des Plane [...] Kulturstandorts Burgenland Eigener Lenkungsausschuss für Organisation Aktive Mitwirkung der Bürger über www.wirsind100.at Start ins Jubiläumsjahr durch Pausenfilm „Happy Birthday, Burgenland“ beim Neujahrskonzert
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] ökologischen Netzes „Natura 2000“ sein. Karte der Europaschutzgebiete des Burgenlandes (6 MB) - Broschüre: Natura 2000 im Burgenland Gebiete: Auwiesen Zickenbachtal Bernstein-Lockenhaus-Rechnitz Fronwiesen [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Grundlagen Sonstige umweltrelevante Rechtsvorschriften Bodenschutzgesetz Bodenschutzgesetz Burgenländisches Bodenschutzgesetz, LGBl. Nr. 87/1990 idgF. Verbote Das Aufbringen von Klärschlämmen und Mül
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 25. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] 28. Juni 2022 im Burgenland statt. Der Verein Kastell Dornau ist sowohl auf Funktionärs- als auch Sportlerseite federführend dabei. Die Sommerspiele finden das erste Mal im Burgenland statt, Wettkämpfe [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Besuch Wonheim Dornau 1 Besuch Wonheim Dornau 2 Besuch Wonheim Dornau 3 Bildtext Besuch-Wohnheim_Dornau1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (hinten
Pflege im Burgenland wurden vor kurzem auf neue Beine gestellt: Dabei bildet die „Soziale Dienste Burgenland“ eine eigene Säule. In Kooperation von Gesundheit Österreich GmbH, Land Burgenland und Pakt für [...] Kongresszentrum Eisenstadt zum Pflegeworkshop „Zukunft Pflege Burgenland2.0“ eingeladen, der in Vorbereitung auf den großen burgenländischen Pflegegipfel durchgeführt wird – dieser soll noch dieses Jahr [...] werden. Aktuell sind im Burgenland 219 Personen als pflegende bzw. betreuende Angehörige bei der „Pflegeservice Burgenland GmbH“, einem Tochterunternehmen der „Burgenländischen Krankenanstalten GmbH“ (KRAGES)
service Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 3. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] „Roten Williamsbrand" sowie den „Williamsbirnenbrand". Herbert Oschep, Wein Burgenland Obmann: „Die Weinwirtschaft spielt im Burgenland nicht nur eine wichtige ökonomische Rolle, sondern ist auch für den Tourismus [...] dass sie zu den führenden Bildungseinrichtungen im Bereich der Landwirtschaft zählt. Bei der Burgenländischen Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte konnte die Schule mit ihren hochwertigen Erzeugnissen
darstellt, das Burgenland zu einem energieautarken Bundesland zu machen. Die Energiegemeinschaft ‚Fanclub Burgenland Energieunabhäng‘ Ein weiteres Herzstück der Energiestrategie des Burgenlandes ist die neue [...] Alternativen im Burgenland wird 2025 fortgesetzt, das wurde in der letzten Regierungssitzung dieses Jahres in dieser Woche beschlossen. Diese Maßnahme unterstützt die Burgenländerinnen und Burgenländer beim Umstieg [...] Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Impflotterie zur Anhebung der Impfquote im Burgenland an. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 10. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Bund nach dem dänischen Vorbild alle Maßnahmen für das Burgenland aufhebt“, so Doskozil. Die Zahlen auf den Intensivstationen der burgenländischen Spitäler bestätigen die positive Wirkung der Impfung deutlich: [...] landeseigene Unternehmen finanziert werden. Das Erreichen des burgenländischen Impfziels sei auch finanziell ein Gewinn für das Burgenland: „Schon durch das Erreichen der 10.000 weiteren Geimpften ergibt
„Die Treppe“, der damals im Burgenland zwei Sozialhäuser betrieb. Damals war die öffentliche Forderung nach einem Frauenhaus im Burgenland schon sehr groß, war das Burgenland doch damals das letzte Bundesland [...] Frauenhaus Burgenland und das Sozialhaus Burgenland seit zwei Jahrzehnten großartige und qualitativ hochwertig Arbeit und sind schon lange nicht mehr aus der sozialen Landschaft des Burgenlandes wegzudenken [...] der COVID-19-Krise besondere Arbeit geleistet hat. Der Preisträgerin wurde eine Skulptur der burgenländischen Künstlerin Ulrike Truger verliehen sowie Thermengutscheine im Wert von €200,-. „Das außerordentliche