gestaltet werden kann. Der Zukunftsplan Pflege beinhaltet 21 konkrete Vorschläge, die in den kommenden Monaten umgesetzt werden sollen. Wir wollen damit die Pflege im Land auf ein solides Fundament stellen. Daneben [...] Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime_1 Nationales Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime_2 Nationales Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime_3 Bildtext Nationales Qualitätszertifikat
wird, durch die Landesimmobilien Burgenland weiterentwickelt wird. Dazu würden in den nächsten Monaten die Pläne im Detail ausgearbeitet, so der Landesrat. Teil des Übereinkommens ist in dem Zusammenhang [...] entwickelt und wird weiter ausgedehnt. „Im laufenden Schuljahr werden bereits mehr als 1.000 Kinder der 2. Klassen unserer Volksschulen im Hallenbad Pinkafeld und im Hallenbad Eisenstadt die Schwimmkurse a
Impfgremium (NIG) aktuell für alle Personen ab 12 Jahren die 4. Dosis der COVID-19-Schutzimpfung 4 bis 6 Monate nach der Drittimpfung. Außerdem empfiehlt das NIG Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren die Verabreichung [...] -Umgebung: 7000 Eisenstadt, Ing. Julius-Raab-Straße 1 BH Mattersburg: 7210 Mattersburg, Marktgasse 2 BH Oberpullendorf: 7350 Oberpullendorf, Hauptstraße 56 BH Oberwart: 7400 Oberwart, Hauptplatz 1 BH Güssing:
wie möglich in die Region holen. Herzstück im Land sind die Gemeinden , die sich in den letzten Monaten als starke Partner des Landes für die Bevölkerung erwiesen haben, unter anderem bei der Beantragung [...] Energie-Förderpaket . In Summe stehen für Gemeinden 5,5 Millionen Euro bis Ende 2023 zur Verfügung. Am 2. Oktober 2022 wurde im Burgenland gewählt, es wurden die BürgermeisterInnen- und Gemeinderatswahlen
an folgenden Standorten eingerichtet: Straßenmeisterei Parndorf, Neudorfer Straße – Betriebsgebiet 2, 7111 Parndorf Straßenmeisterei Eisenstadt, Ruster Straße 135, 7000 Eisenstadt Straßenmeisterei Mattersburg [...] möchten, können sich ihre COVID-19-Auffrischungsimpfung holen, wenn die Drittimpfung länger als 6 Monate zurückliegt. Für Personen, die sich nicht sicher sind, ob eine COVID-19-Auffrischungsimpfung bereits
Exposition Auskunft. Die Wanderausstellung, die es derzeit Am Tabor zu sehen gibt, wird in den nächsten Monaten an markanten Plätzen von Neusiedl am See gezeigt. In Zusammenarbeit mit der Stadt Neusiedl am See [...] Pressefotos klicken Sie auf folgende Links: Wanderausstellung Am Tabor 1 , Wanderausstellung Am Tabor 2 Bildtext: Wanderausstellung Neusiedl: Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Stadtarchivar Sepp Gmasz, Vera
Hochwasserrückhaltebecken soll der 100-jährliche Hochwasserzufluss des Piringsdorfer Grabens von derzeit 11,2 m³/s auf 7 m³/s abgesenkt und durch die bestehende Verrohrung schadfrei abgeführt werden. Durch die [...] Stelle“, betont der Landesrat. „In Piringsdorf wird sich dank des neuen Rückhaltebeckens in wenigen Monaten ein positiver Effekt für die Bevölkerung einstellen.“ Bürgermeister Thomas Hauser hob die enorme
Dorner unterstreicht: „Zuhören und umsetzen – das ist das Gebot der Stunde!“ Ideenwerkstatt Nummer 2 zu Pflege und Betreuung Im ersten Durchgang waren Ideen der BurgenländerInnen zu Wohnen und Bauen gefragt [...] Auf der Online-Plattform www.burgenland.at/ideenwerkstatt wird jeweils für einen Zeitraum von zwei Monaten ein aktuelles Thema behandelt. BürgerInnen können mit einem Kontaktformular ihre Vorschläge zu den
und Jugendlichen bis 18 Jahren sind massiv armutsgefährdet. Davon abgeleitet betrifft das auch rund 2.360 Mindestsicherungsbezieher*innen und rund 620 Kinder im Burgenland“, erklärte Landesrat Dr. Leonhard [...] einer Anmeldung für ein Ferien- oder Freizeitangebot sowie ein Einkommensnachweis der letzten drei Monate reichen für den Antrag und werden absolut vertraulich behandelt. Pro Kind können maximal 100 Euro
und Jugendlichen bis 18 Jahren sind massiv armutsgefährdet. Davon abgeleitet betrifft das auch rund 2.360 MindestsicherungsbezieherInnen und rund 620 Kinder im Burgenland“, erklärte Landesrat Dr. Leonhard [...] einer Anmeldung für ein Ferien- oder Freizeitangebot sowie ein Einkommensnachweis der letzten drei Monate reichen für den Antrag und werden absolut vertraulich behandelt. Pro Kind können maximal 100 Euro