Diplomandinnen und Diplomanden_2: Mag. Franz Öller, MBA, MPH (Kaufmännischer Direktor der Gesundheit Burgenland) (links vorne), Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann (2.v.l. vorne) und Direktorin Gabriele [...] ce Burgenland Daniel Fenz, 6. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Angehörigen ist das Burgenland schon viele Schritte weiter, als die meisten anderen österreichischen Bundesländer. „Mit dem Zukunftsplan sichern wir Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig ab und
junge Persönlichkeiten des burgenländischen Sportgeschehens vor den Vorhang zu holen. Sie sind Vorbilder für andere Jugendliche, aber auch wichtige Botschafter des Burgenlandes bei nationalen und internationalen [...] wird“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Das Burgenland ist heute sportlich äußerst erfolgreich unterwegs. Alleine im Vorjahr konnten burgenländische Athletinnen und Athleten 765 Medaillen und damit [...] klicken Sie auf folgende Links: Ehrung Nachwuchssportler 1 Ehrung Nachwuchssportler 2 Bildtext Ehrung Nachwuchssportler 1 & 2: Sportlandesrat Christian Illedits, Felix Schmidl, Anna Fuhrmann, Lisa Fuhrmann
Buchübergabe Volksliedwerk 1 LH Doskozil Buchübergabe Volksliedwerk 2 Bildtext LH Doskozil Buchübergabe Volksliedwerk 1 & 2: Das Burgenländische Volksliedwerk überreichte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Das Burgenländische Volksliedwerk überreichte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil das Liederbuch „Es bliaht a Blimal ganz alloan“ – Das Thema „Natur“ im burgenländischen Volksliedwerk. Dieses entstand [...] – Das Thema „Natur“ im burgenländischen Volksliedwerk. Dieses entstand im Zuge eines Projektes mit dem Wimmer Gymnasium Oberschützen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 11. September
Mag. a Brigitte Novosel, Abteilung, Abteilung 2 - Landesplanung, Sicherheit, Gemeinden und Wirtschaft Hauptreferatsleiter Mag. Peter Zinggl, LL.M., Abteilung 2 - Hauptreferat Landesplanung aus dem Bereich [...] und WHR Dr. Josef Hochwarter Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 14. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: [...] Am Mittwoch, 13. November 2019, kam es zur Verleihung der Burgenländischen Dorferneuerungspreise auf Initiative der zuständigen Landesrätin Astrid Eisenkopf in der Schuhmühle Schattendorf. Insgesamt 18
Sportland Burgenland, sondern auch für das Burgenland mit seinen Spitzenathleten im Grasski an sich: Denn die erfolgreichen Fahrerinnen und Fahrer werden bestimmt wieder Medaillen ins Burgenland holen“, [...] Referatsleiter Grasski von Ski Austria Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 4. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] le FIS Weltmeisterschaft, die in der burgenländischen Grasski-Hochburg Rettanbach stattfinden wird. „Es ist ein sehr positives Zeichen für das Sportland Burgenland, dass wir mit der FIS Junioren-Weltm
Christine Zopf-Renner von der Mobilitätszentrale Burgenland (2.v.r., hinten) sowie ASKÖ Burgenland-Landesgeschäftsführer Andreas Ponic (r., hinten) und ASKÖ Burgenland-Geschäftsführer ASKÖ Fit, Mathias Binder [...] unterstützt – und die Mitmachaktion „Burgenland radelt" macht vielen Burgenländerinnen und Burgenländern Lust auf das Radfahren. Rund die Hälfte aller Wege, die im Burgenland zurückgelegt werden, sind kürzer [...] Volksschulen_2: Landesrat Heinrich Dorner (hinten) mit Kindern der Volksschule Lackenbach. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 25. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt
fand auch heuer wieder im Rahmen von „Burgenland radelt“ die Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“ statt. Einen Monat lang konnten von 1. bis 31. Mai burgenländische Betriebe teilnehmen, deren MitarbeiterInnen [...] https://burgenland.radelt.at/gewinnen Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Burgenland radelt Kinderkrippe Neutal Rad-Lotterie - Romana Bogner_1 Rad-Lotterie - Romana Bogner_2 Bildtext [...] E-Bikes, 4 Trekkingräder, 3 Falträder und 4 Kinderfahrräder. „Burgenland radelt“ läuft noch bis 30. September Bereits zum vierten Mal läuft „Burgenland radelt“, und die Zwischenbilanz ist durchaus erfreulich
rt Burgenland maßgeblich. Die Gesamtinvestition beträgt 2,5 Millionen Euro. „Die Errichtung des Informatikums ist ein wichtiger Faktor zur Erhaltung und Steigerung der Attraktivität des Burgenlands als [...] wenn sie aktiv an Forschungsprojekten mitarbeiten, betont FH Burgenland-Geschäftsführer Georg Pehm. „Die FH Burgenland und die Forschung Burgenland gelten als das Zentrum für Lehre, Wissenschaft und Innovation [...] Forschung Burgenland, MMag. Dr. Gabriele Ambros, Aufsichtsratsvorsitzende der FH Burgenland, Vizebgm. Otto Kropf, Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer der FH Burgenland und weiteren FH-Aufsichtsratmitgliedern
(Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH) und Peter Zinggl (Gesamtverkehrskoordinator des Landes Burgenland, Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 2, Hauptreferat Landesplanung) zu [...] Mobilitätszentrale Burgenland. Zukunftsfit mit klimafreundlicher Mobilität Die Bedeutung der Mobilität sei im „Pendlerland Burgenland“ früh erkannt und mit Gründung der Mobilitätszentrale Burgenland entsprechend [...] Mobilitätszentrale Burgenland begleitete Aktionen wie „Burgenland radelt“ oder die kürzlich erfolgreich abgeschlossene „Radfreude KonzertTour“ zeigen, dass „den Burgenländerinnen und Burgenländern klimafreundliche
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] Forschung Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland Printverlage Bitte wählen Sie aus diesen Themen Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland Wissenschaftlichen [...] Teil. 2 Tagungsband der 40. Schlaininger Gespräche 14. bis 15. September 2021. Eisenstadt 2022; ISBN 978-3-85405-240-1; Euro 15,-- Heft 168 und 169: Sammelband zu 100 Jahre Burgenland „Burgenland schreibt