Huber zum Antrittsbesuch Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Hans-Christian Siess, 14. September 2016 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 026 [...] waren berechtigt „Das Burgenland, der burgenländischeLandespolizeidirektor, die Polizistinnen und Polizisten sind Sicherheitsdienstleister für die Republik Österreich und für die Europäische Union“, sagte [...] gefordert war“, stellte Niessl eingangs fest. Es kämen große Herausforderungen auf das Land und auf die Polizei im Burgenland zu. „Mag. Huber übernimmt eine Organisation, die aktuell und in der Vergangenheit
erin pro mente Zurndorf) Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 15. November 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post [...] (Klientinnen pro mente Zurndorf), pro mente Burgenland Geschäftsführerin Obfrau Mag. a Eva Blagusz, Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, pro mente Burgenland Vorständin Obfrau-Stv. in Mag. a Sonja Karall [...] Spende von 25 Euro pro Stück eine oder mehrere Kerzen über mein Büro bestellen. Als Soziallandesrat des Burgenlandes ist es mir ein großes Anliegen, auch einen Beitrag zu leisten und Menschen zu unterstützen
Bgld. Landesmedienservice 29. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] eine verstärkte Kooperation der Burgenländischen Krankenanstalten-Ges.m.b.H. (KRAGES) mit der Kurbad Tatzmannsdorf AG. Beide sind unter dem Dach der LandesholdingBurgenland vereint, weitere Schritte werden [...] Wolfgang Habacher Ergebnisse und erste Umsetzungsschritte des „Masterplans Burgenlands Spitäler“. Der Landeschef kündigte dabei den Neubau eines Spitals im Zentrum des Bezirks Neusiedl an: „Ab sofort wird
der Bgld. Landesregierung und Christoph Feymann vom Kuratorium für Verkehrssicherheit. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 19. November 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Verkehrsunfällen im Burgenland verletzt, und 20 weitere Personen getötet. Um die Sicherheit und Lebensqualität in den burgenländischen Städten und Gemeinden zu erhöhen, haben das LandBurgenland und das KFV [...] Sicherheit, mehr Aufenthaltsqualität und mehr Raum, um mit anderen Menschen zusammenzukommen. Das LandBurgenland und das KFV haben daher einen Leitfaden erstellt, der einen umfassenden Überblick über mögliche
Naturschutzhandbuchs an Landespolizeidirektor Martin Huber. V.l.: Landespolizeidirektor Martin Huber, Umweltlandesrätin Mag. a Astrid Eisenkopf, Vereinsobmann der Burgenländischen Naturschutzorgane Hermann [...] Amtshandlungen durchführen. Wir liegen damit im Bundesländervergleich an österreichweiter Spitze“, so Landespolizeidirektor Martin Huber. Der Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane setzt sich seit dem Jahr [...] und Naturschutz im Burgenland, die hervorragende Arbeit leisten. Die nun übergebenen Naturschutzhandbücher sollen die Beamten bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen“, erklärt Landesrätin Astrid Eisenkopf
im Burgenland entwickelt und welchen Stellenplatz er für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung im Burgenland einnimmt.“ Für 2017 belegen die vorliegenden Zahlen den Stellenwert des burgenländischen Tourismus [...] nto Bildtext: Tourismuslandesrat Alexander Petschnig und Hannes Anton, Geschäftsführer Burgenland Tourismus, präsentierten Tourismus-Satellitenkonto Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Rückfragen: Mario [...] ie 2022+, welche unter Tourismuslandesrat Alexander Petschnig ausgebarbeitet wurde. Zukünftig soll das Tourismus-Satellitenkonto die Entwicklung der Wertschöpfung im Burgenland überprüfen. Dadurch steht
die Landesrätinnen Verena Dunst und Mag.a Michaela Resetar sowie Landesrat Helmut Bieler. „Die Burgenländische Wohnbauförderung ermöglicht leistbares Wohnen und höchste Lebensqualität im Land. Im ,Jahr [...] Karl Freingruber GmbH Station Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Wolfgang Sziderics, 22. Jänner 2015 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 026 [...] betonte Landeshauptmann Hans Niessl bei seiner Eröffnungsrede: „Seitens des Landes versuchen wir, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für Häuslbauer und Sanierer, aber auch für burgenländische Bauunternehmen
/ Ideenwerkstatt3 Bildtext: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann lud Sonja Kornfehl zum persönlichen Gespräch ins Landhaus ein. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 27 [...] 27. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die Bevölkerung war aufgerufen, ihre Ideen zum Thema Pflege und Betreuung beim LandBurgenland einzubringen. Sonja Kornfehl aus Marz ist Mitte 40 und absolviert am zweiten Bildungsweg eine Ausbildung zur
Donnerskirchen Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Fercsak Hermann , 28. Februar 2018 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-p [...] Genussakademie Burgenland im Martinsschlössl in Donnerskirchen vorzustellen. „Die REWE Group möchte ihr regionales Sortiment erweitern und ist hierfür auf der Suche nach burgenländischen agrarischen Qu [...] nutzen und mit unseren vielfältigen Produkten einen Schritt nach außen machen, denn die burgenländischenLandwirte produzieren qualitativ hochwertige Lebensmittel, die sich neben der Direktvermarktung auch
Konservatoriums (v.l.n.r.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler, BA, 29. Oktober 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: [...] e Kunst des LandesBurgenland“ erhoben. Die feierliche Eröffnung erfolgte fast auf den Tag genau vor 50 Jahren, am 27. Oktober 1971, durch Landeshauptmann Theodor Kery und Kulturlandesrat Dr. Fred Sinowatz [...] Konservatoriums des LandesBurgenland luden dessen Geschäftsführer Mag. Franz Steindl und Direktor Prof. Mag. Tibor Nemeth zu einem Festakt. In diesem Rahmen überreichte Landeshauptmann Kulturreferent Hans