und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) 10 mal überschritten und blieb insgesamt 2 Tage aufrecht. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) nicht ausgerufen
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) 134 mal überschritten und blieb insgesamt 10 Tage aufrecht. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) nicht ausgerufen
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) 16 mal überschritten und blieb insgesamt 6 Tage aufrecht. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) nicht ausgerufen
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) 7 mal ausgerufen und blieb insgesamt 10 Tage aufrecht. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) nicht ausgerufen. Die
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) 3 mal ausgerufen und blieb insgesamt 4 Tage aufrecht. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) nicht ausgerufen. Die
Amtes der BurgenländischenLandesregierung beantragt werden. Der Online Antrag kann unter Alleinerziehende - LandBurgenland heruntergeladen werden. Bei Fragen steht das Frauenreferat des Landes Burgenland [...] ihnen ein Stück Freiheit und Selbstbestimmtheit wiedergibt“, betont die Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf. Im Burgenland ist die Familienform der Alleinerziehenden eine immer größer werdende [...] 000 Alleinerziehende, 91 Prozent davon sind Frauen. Im Burgenland alleine gab es 2020 9.100 Alleinerziehende, 12.400 Kinder lebten im Burgenland 2020 mit nur einem Elternteil. Rund 44 Prozent der Alle
der Dekretüberreichung. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina-Maria Sorger, 02. Jänner 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 026 [...] Bezirkshauptmann WHR Dr. Helmut Nemeth wurden in ihren Ämtern verlängert. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesamtsdirektor Ronald Reiter überreichten ihnen die entsprechenden Dekrete. Zum Herunterladen [...] Bildtext BH_Dekrete_Wild_Nemeth: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bezirkshauptmann Dr. Helmut Nemeth, Bezirkshauptfrau Maga Drin Nicole Christina Wild, MBA und Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter bei der
Daniela Winkler Amt der BurgenländischenLandesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 t. +43 57 600-2483 gerald.pangl@bgld.gv.at www.daniela-winkler.at www.burgenland.at [...] er wäre gut beraten, sich am burgenländischen Modell ein Beispiel zu nehmen und dieses in Bundesschulen umzusetzen“, sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Landesrätin Daniela Winkler unterstreicht [...] und Bildungslandesrätin Daniela Winkler beim Besuch in der Volksschule Mattersburg. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler/Novak Eisenstadt, 25. September 2023 Rückfragen: Gerald Pangl
n zum Themenbereich Vereine Burgenländische Vereinsbehörden Die Bezirkshauptmannschaften und die LandespolizeidirektionBurgenland sind die Vereinsbehörden des Burgenlandes. Ombudsmann für Sport- und [...] Leitfaden für burgenländische Vereine Informationen und Tipps zur Vereinsgründung Im Burgenland sind rund 4.900 Vereine aktiv. Und die meisten von ihnen sind in den Dörfern und Gemeinden unseres Landes tätig. [...] Rebernig steht für individuelle Anfragen von Vereinsfunktionären des Burgenlandes zur Verfügung Amt der BurgenländischenLandesregierung Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Telefon: 0676/4060031 E-Mail: verein
(v.l.) beim Spatenstich. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag.a Doris Fischer, 13. Oktober 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: [...] schönen Landschaften und vielseitigen Regionen sind Charakteristika des Burgenlandes und bieten eine hohe Lebensqualität. Für seine einzigartige Kultur- und Naturvielfalt ist das Burgenland weit über [...] über die Landesgrenzen hinaus bekannt. „Mit dem neuen Seebad Breitenbrunn bekommt das Burgenland eine weitere wichtige Freizeiteinrichtung. Der Wirtschafts- und Tourismusstandort Breitenbrunn wird nachhaltig