Unternehmensbereich “Forschung & Entwicklung” in der Wirtschaftsagentur Interkommunaler Businesspark BezirkNeusiedl am See wird umgesetzt Förderrichtlinie für Digitalisierungsmaßnahmen in Umsetzung Forschung: [...] Highspeed- Internet für jeden Haushalt anzubieten. Als erstes Musterbeispiel gilt der Bahndammradweg im Bezirk Oberwart, bei dessen Errichtung kostengünstig Leerrohre für Glasfaserkabel kosteneffizient realisiert [...] g Masterplan für Glasfasernetze für Süd- und Mittelburgenland wurde vergeben Breitbandversorgung Bezirk Oberwart: 850.000 Euro für Glasfaserausbau am Bahndammradweg Lukrierung von Fördergeldern – zusätzliche
immer gibt es auch in den Stützpunkten des Roten Kreuzes in Mattersburg und Jennersdorf. Im BezirkNeusiedl befindet sich der Visitenarzt-Stützpunkt in Frauenkirchen, in der Landeshauptstadt am Rot-Kr
Masterplan Spitäler mit dem zukünftigen Neubau des Krankenhauses Oberwart und des Krankenhauses im BezirkNeusiedl am See. „Wir haben jene Themen, die die Menschen bewegen, aufgegriffen und gemeinsam gelöst“
wurde bei der Jubiläumsfeier am 24. Juni 2024 eine Chronik über die Geschichte des Ortes im BezirkNeusiedl am See präsentiert. „Die Geschichte von Frauenkirchen ist eine interessante Reise durch sieben
Themen Referat Wasserwirtschaftliche Planung, Wasserbuch Referat Flussbau, ÖWG Referat Hydrographie, Neusiedler See Referat Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle Süd Referat Wasserwirtschaft, Bau- und [...] iche Fachliche und operative Umsetzung der nachfolgenden Tätigkeiten im Bereich Süd-Burgenland (Bezirke: Oberwart, Güssing, Jennersdorf) Sachverständigentätigkeit und fachliche Stellungnahmen zu Angel [...] und Rettungsdienste Gruppe 4 Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz,
Landschaftsschutzgebiet Kellerviertel Heiligenbrunn Landschaftsschutzgebiet Kellerviertel Heiligenbrunn Bezirk Güssing, KG Heiligenbrunn, LGBl. Nr. 28/1968 Das weitläufige Kellerviertel von Heiligenbrunn ist [...] zu Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura 2000 Managementpläne Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel Naturschutzgebiete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume [...] Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft
zgebiete Landschaftsschutzgebiet Rosalia – Kogelberg Landschaftsschutzgebiet Rosalia - Kogelberg Bezirk Mattersburg, mehrere Gemeinden, LGBl. Nr. 54/2006 Die bewaldeten Lagen des Rosalien- und Ödenburger [...] zu Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura 2000 Managementpläne Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel Naturschutzgebiete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume [...] Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft
Freude dürfen wir verkünden, dass es mit heurigem Jahr zwei neue Regionalbetreuerinnen für den BezirkNeusiedl am See und Mattersburg gibt. Karina Schmidt von der Bücherei Mönchhof und Eva Macherhammer von [...] Burgenland stehen als erste Ansprechpartner vor Ort die Regionalbetreuer:innen in den jeweiligen Bezirken zur Verfügung. Sie sind behilflich bei Fragen zum täglichen Bibliotheksalltag und bilden eine gute
beziehen Pflegegeld (rund 19.300) Die meisten PflegegeldbezieherInnen sind in den Bezirken Oberwart (21%) und Neusiedl (18%) zu Hause Rund 11.000 Personen nehmen professionelle Dienste in Anspruch das [...] Das Beratungsangebot der Pflegeservice Burgenland kann nach Voranmeldung vor Ort in den Bezirkshauptmannschaften sowie über das Pflegeberatungstelefon wahrgenommen werden. Beratungszeiten: von Montag bis
krankheitsbefallene Materialien verbrennen will? Wer Abbrennen will, muss beim landwirtschaftlichen Bezirksreferat vor dem Verbrennen um Ausstellung eines schriftlichen Nachweises ansuchen ( Meldepflicht ), aus [...] schriftliche Nachweis ist spätestens am Tag vor dem beabsichtigten Abbrennen an die zuständige Bezirkshauptmannschaft zu übermitteln. Das Datum des beabsichtigten Abbrennens ist anzugeben. Wie gehe ich vor, [...] ich Stroh auf Stoppelfeldern abbrennen will? Wer Abbrennen will, muss beim landwirtschaftlichen Bezirksreferat vor dem Verbrennen um Ausstellung eines schriftlichen Nachweises anzusuchen ( Meldepflicht )