naturtouristisches Aushängeschild Burgenlands. In den vergangenen 30 Jahren, seit der Gründung, hat sich viel getan – Dank der Unterstützung von Bund und Land Burgenland wurden zahlreiche Projekte unter [...] Startseite Service Medienservice Newsletter 30 Jahre >>Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel 30 Jahre Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel Er ist einzigartig, der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel [...] Hektar mit 4.500 Hektar Naturzone ist der erste grenzüberschreitende Nationalpark Österreichs. Etwa 100 km 2 des grenzüberschreitenden Nationalparks liegen auf österreichischem, der größere Teil, rund 200
tigt. Förderempfänger*innen Burgenländische Haushalte mit einem maximalen Netto-Jahreshaushaltseinkommen von 63.000 Euro. Fördervoraussetzungen Hauptwohnsitz im Burgenland (Förderwerber*in sowie alle Personen [...] des Netto-Jahreshaushaltseinkommens bis 33.000 Euro 4 % des Netto-Jahreshaushaltseinkommens bis 43.000 Euro 5 % des Netto-Jahreshaushaltseinkommens bis 63.000 Euro 6 % des Netto-Jahreshaushaltseinkommens [...] zumubare Heizkosten 5% des Jahresnettoeinkommens des Haushalts - 2.100 Euro Differenz der Heizkosten minus Energiesparpotential 4.500 Euro und der zumutbaren Heizkosten 2.100 Euro - 2.400 Euro Fazit:
aber viel mehr auf die Zukunft bauen. Die Zusammenarbeit zwischen Ungarn und dem Burgenland ist im Lichte der letzten 100Jahre jetzt in ihrer intensivsten Phase. Diese erfolgreiche Kooperation ist durch konkrete [...] Magyar und Hans Niessl ist noch für dieses Jahr avisiert, denn auf Einladung des burgenländischen Landeshauptmannes wird Staatssekretär Magyar ins Burgenland kommen und dabei verschiedene Einrichtungen [...] der Grenzraum verkehrsinfrastrukturell noch besser erschlossen werden. „Das Burgenland und Ungarn haben bereits seit Jahren eine für den europäischen Raum modellhafte Basis einer funktionierenden und
die Burgenländerinnen und Burgenländer immer auf die Mitglieder der Feuerwehr verlassen können. Auch unter schwierigsten Umständen war und ist die Einsatzbereitschaft zu 100 Prozent gegeben - und das sieben [...] Kranzniederlegung am Tag der Feuerwehr. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 4. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] die Sicherheit im Land zu gewährleisten. Seit der Gründung der ersten Feuerwehren im Land vor 150 Jahren hat sich das Leistungsspektrum der Wehren wesentlich erweitert. Gleich geblieben sind jedoch der
Wolfau war in den letzten Jahren immer wieder von Hochwasserereignissen betroffen, zuletzt im Jahr 2018. Für Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner haben Investitionen in den Hochwasserschutz wie in Wolfau [...] Überschwemmungen und Überflutungen geführt, vor allem im südlichen Burgenland. „Eines hat sich dabei gezeigt: Wie wichtig die in den letzten Jahren gesetzten Maßnahmen wie der Bau von Rückhaltebecken und Hoc [...] der Abteilungen IV und V in der Burgenländischen Landesregierung mit Polizei, Feuerwehr und Beteiligten Personen am Projekt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 12. September 2020
Kögl: Ab kommendem Jahr Wahl der Feuerwehrkommandanten durch Mitglieder. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 01. Dezember 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Feuerwehrwesen des Burgenlandes beschlossen. Für Landesfeuerwehrreferenten, Landesrat Heinrich Dorner ist die Umsetzung der Wahlverordnung „ein Meilenstein“. Dorner: „Ab kommenden Jahr haben die über 17 [...] „Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben den federführenden Juristen des Landes Burgenland und des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes die Ausarbeitung der Feuerwehr-Wahlverordnung nicht immer
ungen versorgen soll. Bis zum Jahr 2019 stehen insgesamt 120 Mio. Euro für dieses Pilotprojekt bereit. WIFI4EU sei eine groß angelegte Maßnahme, die den burgenländischen Zielsetzungen in die Karten spiele [...] spiele, meldet sich Illedits, der das Burgenland im EU-Ausschuss der Regionen vertritt, zu Wort. Das Burgenland verfüge im Bereich des Breitbandausbaus über eine besonders attraktive Förderkulisse. „Neben [...] Ergänzung, die die flächendeckende Versorgung im Burgenland gehörig zu beschleunigen verspricht. Mit einem Budget von insgesamt 120 Mio. Euro soll bis zum Jahr 2019 modernste WLAN-Technologie in den Zentren
Förderung des Landes im Rahmen des Burgenländischen Arbeitnehmerförderungsgesetzes. Das Burgenländische Arbeitnehmerförderungsgesetz verfolgt das Ziel, die Teilnahme der im Burgenland wohnhaften Arbeitnehmer*innen [...] Lehrabschlussprüfung absolvieren Fördervoraussetzungen Hauptwohnsitz des Lehrlings im BurgenlandBruttojahreseinkommen der Antragsteller*innen in Höhe von bis zu 50.000 Euro Bei Alleinerzieher- bzw. All [...] Antragstellung Die Antragstellung kann während des aktuellen Lehrjahres, längstens jedoch bis zum Abschluss oder Abbruch dieses Lehrjahres, erfolgen. Für jedes Lehrjahr ist eine gesonderte Antragstellung
dorf: Burgenland Gutschein im Wert von 100 Euro und Wanderpokal Hauptgewinnerin Burgenland radelt Sammelspaß: Elisabeth Pinter: Burgenland Gutschein im Wert von 200 Euro Hauptgewinner Burgenland radelt: [...] schule Burgenland-radelt Betriebe -10 Mitarbeiter Burgenland-radelt Betriebe 51 - 250 Mitarbeiter Burgenland-radelt Betriebe +250 Mitarbeiter Burgenland-radelt Betriebe Neueinsteiger Burgenland-radelt [...] Pedale treten bei ‚Burgenland radelt‘ 2023“! Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Burgenland radelt - Hauptgewinner Burgenland radelt - Sammelspass Burgenland radelt - Siegerschule
sind bei „Burgenland radelt“ aktiv. Das zeigt, dass immer mehr Leute aufs Radeln abfahren und das Fahrrad im Burgenland als Verkehrsmittel Jahr für Jahr an Beliebtheit gewinnt. „Burgenland radelt“ läuft [...] https://www.burgenland.radelt.at oder mit der „Österreich radelt“-App ist jederzeit möglich. Die Aktion „Burgenland radelt“ wird im Auftrag des Landes Burgenland durch die Mobilitätszentrale Burgenland betreut [...] urstation. Der radaktivste burgenländische Betrieb, der bei „Burgenland radelt zur Arbeit“ gewinnt, erhält ein Betriebsfrühstück. Außerdem wird unter allen Burgenländischen Teilnehmenden, die im Mai mindestens