n (Sportdach-, und Fachverbänden, ortsansässigen Vereinen, ARBÖ, Bundesheer, Burgenländischer Müllverband usw.) und in Zusammenarbeit mit Pädagoginnen und Pädagogen beziehungsweise angehenden Pädagoginnen
der Wulka, Mörbisch am See, Siegendorf Region 4, 5 Stützpunkte: Wulkaprodersdorf, Großhöflein, Müllendorf, Steinbrunn, Neufeld an der Leitha Region 5, 2 Stützpunkte: Wimpassing an der Leitha, Stotzing
Burgenland betreibt bereits seit vielen Jahren Businessparks in Kittsee, Parndorf/Neusiedl am See, Müllendorf, Heiligenkreuz. „Die Wirtschaftsagentur Burgenland ist stets bemüht, den Wirtschaftsstandort Burgenland
Mehrwegbecher-Aktion für Fußballvereine des Landes Burgenland in Kooperation mit dem Burgenländischen Müllverband (BMV) werden auch heuer wieder Fußballvereine beim Umstieg von Einweg auf Mehrweg unterstützt. [...] selbst verantwortungsbewusst und versuchen Ressourcen einzusparen – sei es beim Einkaufen, bei der Mülltrennung, bei der Nutzung alternativer Mobilitätsformen neben dem Auto, wie dem Zufußgehen, dem Radfahren [...] zu können, wurden aber auch die Bewusstseinsbildung in Schulen, die verstärkte Möglichkeit der Mülltrennung im öffentlichen Raum, die Einführung eines Pfands auf Plastikflaschen oder die Kennzeichnung von
iothek • ÖB der Marktgemeinde Hornstein • OB der Marktgemeinde St. Margarethen • ÖB der Pfarre Müllendorf • Pfarr- und Gemeindebücherei Großhöflein • Stadtbücherei Neufeld Mattersburg Eva Macherhammer
Nationalpark zurück: (v.l.) Der frühere Nationalparkdirektor Kurt Kirchberger, LAbg. Wolfgang Spitzmüller, Landesrat a.D. Werner Falb-Meixner, Landesrat a.D. Paul Rittsteuer, LAbg. Bürgermeister Kilian
sichtbar und erlebbar. Das beginnt bei den innovativen Startpaketen, die nach der Verteilung als Müllbeutel für Europas längste Flurreinigungsaktion weitergenutzt werden, oder bei der Verteilung von hochwertigen
EU-Verbindungsbüros des Landes Burgenland, Rainer Winter mit dem Landtagsabgeordneten Wolfgang Spitzmüller und dem Zweiten Präsidenten des Burgenländischen Landtages, Georg Rosner, sowie der Ersten Lan
kurzem ist auch die Homepage www.ragweed-info.at online. Kooperation mit dem Burgenländischen Müllverband Zwecks Sammlung von Ragweed aus dem Haushaltsbereich wurden im Zeitraum September und Oktober 2021
und zukunftsrelevanten Fragen in den Bereichen Mobilität, Energiewende, Biodiversität, Konsum, Müllvermeidung und Ortsgestaltung auseinandergesetzt. Die dabei erarbeiteten Ideen der Jugendlichen wurden LH-Stv