Weiterführende Informationen zum Thema Coronavirus: www.burgenland.at/coronavirus Wolfgang Sziderics, 06. April 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 [...] Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 232 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 06. April 2020, 18.00 Uhr).* Das ist ein Anstieg von 4 bestätigten Fällen innerhalb der vergangenen [...] vergangenen 24 Stunden. Erfreulich ist, dass gleichzeitig auch die Zahl der genesenen Personen im Burgenland weiterhin steigt: 60 der positiv auf COVID-19 Getesteten sind wieder genesen – das sind um 13 mehr
Dashboard des Gesundheitsministeriums sind im Burgenland aktuell 112 Personen an COVID-19 erkrankt, 167 Personen sind bereits genesen.* Insgesamt wurden im Burgenland nach Angaben des Gesundheitsministeriums [...] Weiterführende Informationen zum Thema Coronavirus: www.burgenland.at/coronavirus Nina Sorger , 17. April 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 [...] Oberpullendorf: 22 Oberwart: 111 Güssing: 22 Jennersdorf: 9 Laut Koordinationsstab stehen derzeit im Burgenland 413 Personen unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Elf Personen befinden sich im
Dashboard des Gesundheitsministeriums sind im Burgenland aktuell 124 Personen an COVID-19 erkrankt, 148 Personen sind bereits genesen.* Insgesamt wurden im Burgenland nach Angaben des Gesundheitsministeriums [...] Weiterführende Informationen zum Thema Coronavirus: www.burgenland.at/coronavirus Wolfgang Sziderics, 15. April 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 [...] Oberpullendorf: 21 Oberwart: 104 Güssing: 22 Jennersdorf: 9 Laut Koordinationsstab stehen derzeit im Burgenland 390 Personen unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Acht Personen befinden sich
Dashboard des Gesundheitsministeriums sind im Burgenland aktuell 126 Personen an COVID-19 erkrankt, 135 Personen sind bereits genesen.* Insgesamt wurden im Burgenland nach Angaben des Gesundheitsministeriums [...] gemacht. Weiterführende Informationen zum Thema Coronavirus: www.burgenland.at/coronavirus Nina Sorger, 14. April 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 [...] Oberpullendorf: 19 Oberwart: 101 Güssing: 22 Jennersdorf: 9 Laut Koordinationsstab stehen derzeit im Burgenland 424 Personen unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Zehn Personen befinden sich
Verbundenheit mit dem Burgenland, für die Verdienste um ein freundschaftliches und partnerschaftliches Miteinander. Diese bilaterale Zusammenarbeit wird auch hinkünftig für das Burgenland von vorrangiger Bedeutung [...] 12. Juli 2018 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] einem Empfang in der Residenz der Österreichischen Botschaft in Budapest an der Spitze einer burgenländischen Delegation mit zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie mit
„Kirche und Wein“ wird beleuchtet. Der Band wurde im Online Verlag Burgenland veröffentlicht und steht auf der Homepage des Landes Burgenland hier zur Ansicht oder zum Download bereit. Margarete Wagner, Rudolf [...] Im nunmehr 143. Band der Wissenschaftlichen Arbeiten aus dem Burgenland wurden all jene Referate dieser Symposien, welche bis Redaktionsschluss vorlagen, publiziert. Das inhaltliche Themenspektrum des [...] Tagungsband der 18. und 19. Schlaininger Gespräche 1998 und 1999 (Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 143), Eisenstadt 2016 436 Seiten
Erkenntnisse und Forschungsergebnisse für Alle. Mit dieser Intention rief das Land Burgenland gemeinsam mit den Burgenländischen Volkshochschulen den Veranstaltungsreigen ins Leben. Inzwischen kann man auf 60 [...] Archäologie im Burgenland. Vortragender: Mag. Nikolaus Franz Ort: Breitenbrunn - Kirschblütenhalle/ Eisenstädterstraße 18 Termin: Di. 12.11.2024, 19:00 Uhr Anmeldung: 02682/61363, info@vhs-burgenland.at In K [...] 02172/8806, frauenkirchen@vhs-burgenland.at In Kooperation mit der Marktgemeinde Gols. Alle Informationen zum Projekt finden Sie unter folgendem Link: https://www.burgenland.at/themen/wissenschaft/scien
im Burgenland mehr Qualität zu geben und die Spielerinnen und Spieler bis zur Spitze hin zu unterstützen, wurde die burgenländische Tennisakademie gegründet. Die Staatsmeisterschaften im Burgenland sind [...] sowie wiederum Burgenland Energie, Raiffeisen, Burgenland Tourismus und dem ÖTV für die großzügige Unterstützung. Gleichermaßen ein Dankeschön den Repräsentanten des Sportlandes Burgenland in Person von [...] Dr. Stephan Sharma (Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie und Präsident Special Olympics Burgenland), Wolfgang Thiem (Leiter der Tennisakademie Burgenland) und Günter Kurz (BTV-Präsident, Veranstalter
persönlichen Engagement und Erfolg das Burgenland nachhaltig. Es freut mich, diese Leistungen im heutigen Festakt zu würdigen.“ Komturkreuz des Landes Burgenland mit Stern an EU-Kommissar Johannes „Gio“ [...] Verwaltung stets die Interessen Österreichs und insbesondere auch die des Burgenlandes vertreten und sich für burgenländischen Initiativen eingesetzt. Foto herunterladen: Johannes Hahn Mit dem Komturkreuz [...] Besondere Verdienste um das Burgenland hat sich auch Hotelier Karl Reiter erworben. Seit über 20 Jahren gehört der gebürtige Tiroler zu den besten Hoteliers des Burgenlandes. Er gilt als Vorreiter und Visionär
Kontaktstellen in einer Liste zusammengefügt, die via Internet unter www.burgenland.at und auf www.daniela-winkler.at abrufbar sind.“ „Burgenland-Family“ Weitere Infos zu interessanten Familien- und Bildungsthemen [...] Initiativen ihres Ressorts für 2021 Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann , 07. Jänner 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] von Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler in den kommenden Monaten. Bildung - „fit4future“ Das Burgenland hat bereits im letzten Jahr währen der Sommerferien das Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler