en Hochschule Burgenland die Entwicklung des Hochschullehrganges „Professionalisierung im inklusiven Setting“ für Elementarpädagog*innen. Im neuen Lehrgang „Professionalisierung in inklusivem Setting“ [...] hinzugezogen werden. Das Angebot steht ab sofort zur Verfügung. Hochschullehrgang „Professionalisierung im inklusiven Setting“ Durch den Hochschullehrgang „Professionalisierung im inklusiven Setting“ werden El [...] Telefon- und Videodolmetsch für Familien mit nicht deutscher Muttersprache und die Entwicklung eines Lehrgangs für Inklusionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule. Die neuen Angebote sind sowohl für die
Sommer 2022 geplant. Damit entstehen Lehr- und Forschungsräumlichkeiten, Labore, eine Bibliothek und eine Mensa sowie die erforderlichen Arbeitsplätze für das Lehr- und Forschungspersonal. In einer weiteren [...] soll im Sommer 2022 abgeschlossen sein. Es entstehen rund 9.500 Quadratmeter Netto-Raumfläche für Lehrräume und Labore, Bibliothek und Mensa sowie Büroraum für neue, hochqualitative Arbeitsplätze. „Mensch [...] bisherigen Alt-Bestandes abgerissen, Räumlichkeiten für die ÖH, für alumni FH Burgenland sowiefür Lehrgänge geschaffen und die Außenanlagen fertiggestellt werden. Die Netto-Raumfläche wird rund 500 Quadratmeter
t. Aufbaulehrgang für Ofenbautechnik: Für AbsolventInnen unserer Schule bzw. einer vergleichbaren Ausbildung (artverwandte Fachschule oder Lehre) besteht die Möglichkeit über unseren Aufbaulehrgang (zwei [...] und Werkstoffprüfungen, einer Produktionssparte, wo Keramik produziert und im Rahmen eines Lehrausbildungs- und Praxisbetriebes verkauft wird, sowie einem Servicebereich, der sich um Einmietung und P [...] Platten- und Fliesenlegen sowie Ofenbau. Ein Abschluss ersetzt je nach gewähltem Schwerpunkt eine Lehre im Beruf „KeramikerIn“, „HafnerIn“ oder „Platten- und FliesenlegerIn“. Kolleg: QuereinsteigerInnen
wonach pro Bezirk zwei Lehrpersonen als Springer eingesetzt werden sollen, damit kurzfristige Abwesenheiten von PädagogInnen abgedeckt werden. Es kommen 2.513 LandeslehrerInnen zum Einsatz, das sind um [...] verwendet wird. Die PädagogInnen werden gezielt auf diesen Unterricht vorbereitet und von Musikschullehrern sowie einer speziellen Lernsoftware unterstützt. „Dieses Projekt hat für uns einen besonderen [...] einer Infektion sind auf freiwilliger Basis möglich. Im Burgenland dürfen COVID-19 infizierte LandeslehrerInnen nicht unterrichten, dies sei mit einer Landesverordnung festgelegt worden. Für ElementarpädagogInnen
Maßnahmen war die Implementierung der Blasorchesterausbildung im neuen Lehrplan der Hochschule bzw. derzeit als Blasorchesterlehrgang im JHK. So haben alle Studierenden die Möglichkeit, im Zuge ihres Studiums [...] konkreten Pläne: Die Militärmusik stellt sich je nach Verfügbarkeit als Übungsorchester für den Lehrgang Blasorchesterleitung (BOL) zur Verfügung. Abschlussprüfung: Nach Möglichkeit und Verfügbarkeit steht [...] 15. April läuft auf der Burg Schlaining das Symposium „Bevor die Luft ausgeht - Blasmusik spielen, lehren, lernen und erforschen: Eine Standortbestimmung“. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Joseph
Güssing Stellenpläne des Lehrpersonals an land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen des Burgen-landes Landesseitige Angelegenheiten des Dienstpostenplans/Stellenplans der Lehrer*innen für allgemeinbildende [...] Z 1 lit. b LDG 1984 Bestellung der Vertreter*innen der Landeslehrer*innen auf Vorschlag des zuständigen Zentralausschusses der Landeslehrer*innen lt. § 16 Abs. 4 LDHG Abwicklung folgender Förderungen:
bgld.gv.at Arbeit Arbeitnehmerförderung Aktuelles Fahrtkostenzuschuss Lehrlingsförderungszuschuss Wohnkostenzuschuss für Lehrlinge Qualifikationsförderungszuschuss [...] Pflichtschulabschlüssen, universitäre Ausbildungen sowie Ausbildungen mit akademischem Abschluss und Lehrgänge an Fachhochschulen und Universitäten sowie Bedienstete, die in einem Dienstverhältnis zum Bund, [...] (Selbständigkeit). Förderhöhe und Förderart 50 % der Kosten (max. 1.700 Euro) 60 % der Kosten bei Lehrabschlussprüfungen 75 % der Kosten (max. 2.300 Euro) bei Qualifikationsmaßnahmen von Personen, die nach den
derungen Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Ausbildungsstätte und Festsetzung von Ausbildungsstellen
modernisierten Schulungs- und Ausbildungsräume in der Berufsschule Mattersburg bieten nicht nur Lehrlingen, sondern auch bereits im Berufsleben stehenden Fachkräften eine erstklassige Infrastruktur für [...] n und Investoren festigt. Das Bildungszentrum bietet eine Reihe spezialisierter Schulungen und Lehrgänge, die den Fachkräften der Region das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten vermitteln, um [...] starker und verantwortungsvoller Arbeitgeber zu stärken. Mit gezielten Investitionen in die Lehrlingsausbildung und die berufliche Weiterqualifizierung wird der Grundstein für eine zukunftsfähige, wirtschaftlich