internationale Beziehungen / Gemeinden und Regionen Maßnahmen aus dem Zukunftsplan - umgesetzt Anpassung der Förderrichtlinien an das neue EU-Förderprogramm Stärkung des Verbindungsbüros des Landes Burgenland
das Verletzungsrisiko im Straßenverkehr zu reduzieren, indem sie ihr Fahrverhalten entsprechend anpassen. Nur durch mehr Rücksichtnahme und erhöhte Vorsicht werden wir es gemeinsam schaffen, die Straßen
Schaffung von Schnittstellen sein, um die Übergabe von Einsätzen, die jenseits der Bundesländergrenzen passieren, zu erleichtern. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Tschürtz_Sicherheit1
vielfältigen Aufgaben der burgenländischen Jägerschaft zu informieren, andererseits können sich passionierte Jäger hier in Marz weiterbilden“, so der zuständige Landesrat Leonhard Schneemann. Jagdkarteninhaber
170 Mitarbeitern am Hauptstandort Wulkaprodersdorf im Burgenland und befördert jährlich 1,8 Mio. Passagiere in Österreich bei einem Pünktlichkeitsgrad von 96 %. 90 % der Fahrgäste sind PendlerInnen, SchülerInnen
solides Fundament stellen. Daneben wird es einen gut geplanten, an die Bevölkerungsentwicklung angepassten Ausbau von stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen und des Angebots für ‚betreutes
wurde von der OSG gekauft und wird - den heutigen technischen und wärmeschutzmäßigen Anforderungen angepasst - in ein modernes Wohnhaus umgebaut. „Ein immer wichtigeres Thema für uns wird das Bauen in gewachsenen
Berufsorientierung. Hier wird mit Unterstützung von professionellen Trainern/innen ein individuell passendes Berufsbild erarbeitet und anschließend eine Ausbildungsmöglichkeit gesucht und vermittelt. Sie ist
schärfen "Mauthausen - Was hat das mit mir zu tun?" soll das Bewusststein noch mehr schärfen, was passieren kann, wenn die Mechanismen der Demokratie ausgehebelt werden. Der Workshop soll die Auseinandersetzung
Zukunftsplan Pflege möchten wir allen Burgenländerinnen und Burgenländern das für sie individuell passende Pflegemodell bieten", sagte Landesrat Christian Illedits. Dreisprachig geführtes Altenwohn- und