Für viele Menschen und Familien im Burgenland war die Corona-Krise auch finanziell ein drastischer Einschnitt. Kurzarbeit oder gar Jobverlust sorgte vielerorts für ausbleibende oder niedrigere Löhne und [...] Oberwart, selbst ein Bild. Schneemann betonte: "Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen zahlreiche Familien und auch allein lebende Menschen im Südburgenland sehr stark. Gerade im Burgenland steht soziale
Nachmittagsbetreuung berücksichtigt, um die Betreuungssituation für Kinder und Familien und damit auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Ich gratuliere den Verantwortlichen zu diesem Projekt
desto eher stellt sich ein gefährlicher Konsum ein. Sie können beim einzelnen Menschen, in der Familie, bei Bezugspersonen, in der Gesellschaft oder im direkten sozialen Umfeld liegen. Als Risikofaktoren [...] Risikofaktoren dämpfen. Als Grundlage der Schutzfaktoren sind unter anderem stabile Beziehungen in der Familie, soziale, kognitive und emotionale Kompetenzen, Möglichkeit zur Teilhabe an sozialen Aktivitäten
unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Burgenländische Sozialunterstützung Anspruchsvoraussetzungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung [...] Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen
verbundenen Individualförderungen, wie insbesondere Semesterticket Wohnbeihilfe Familienförderungen nach dem Familienförderungsgesetz Mittagessensförderung Sport- und Projekttage Heizkostenzuschuss Musikschu
icht: Landesregierungsarchiv Landtagsarchiv Bezirkshauptmannschaften Bezirksgerichte, Grundbuch Familien- und Herrschaftsarchive Gemeindearchive Sammlungsbestände: Urkundensammlung Urbare und Bergbücher [...] einzelnen Mitarbeiter:innen verwenden Sie bitte die Mail-Adressen mit folgender Struktur: Vorname.Familienname@bgld.gv.at. Sachbearbeiter:innen: Mag. Dr. Martin Czernin Telefon: 057-600/2507 Mag.ª DDr.ͥⁿ Evelyn
steht seit ungefähr 60 Jahren unter Denkmalschutz und befindet sich nach wie vor im Privatbesitz der Familie Lentsch. Öffnungszeiten : Ostern - Ende Oktober täglich um 19.00 Uhr und gegen Voranmeldung www.
Kultur den idealen Rahmen zur Präsentation der Kunstwerke aus der reichhaltigen Sammlung Infeld. Familie Infeld führt das Wiener Traditionsunternehmen zur Herstellung von Saiten Thomastik-Infeld und sammelt
Landes Burgenland Ich interessiere mich für die Kategorie ...* News aus dem Burgenland Frauen Kultur Familie Synagoge Kobersdorf Landesarchiv/Landesbibliothek Vorname Nachname E-Mail* Anmelden Anrede Frau Herr
nicht an die Familien weiterzugeben. Mit den Lern- und Feriencamps unterstützen wir die Familien nicht nur finanziell, sondern leisten einen wichtigen Beitrag für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ [...] die Lern- und Feriencamps für Kinder und Familien eine Initiative, mit der mehrere positive Aspekte zugleich erzielt werden. „Zum einen ist es für viele Familien eine große Herausforderung, Ferienzeit und