Millionen Euro unterstützt. Dies wird Investitionen von über 50 Millionen Euro auslösen und 21 Gemeinden neu versorgen.„Hochleistungsfähiges Internet zählt als wichtige Voraussetzung für Wohlstand und [...] es diesen Weg weiterzugehen. Mit den zusätzlichen 24,4 Millionen Euro vom Bund können wir in 21 Gemeinden in den kommenden 5 Jahre viele weiße Flecken beseitigen“, erklärt der im Burgenland für Digitalisierung [...] Förderungen in der Höhe von 17 Millionen Euro. So konnte der Breitbandausbau seit 2015 in über 60 Gemeinden realisiert werden. Besonders im ländlichen Raum ist der Ausbau der Breitbandinfrastruktur oft schwierig
Mitteln fördern. Voraussetzung für eine Förderung zur Ferienbetreuung ist, dass diese von einer Gemeinde, einem Verein oder einer Organisation gemeinnützig erfolgt. Das heißt, wir wollen keinesfalls, dass [...] vier aufeinander folgenden Arbeitstagen von 08.00 bis 15.00 Uhr. Mittlerweile wird in mehr als 100 Gemeinden im Burgenland eine Ferienbetreuung angeboten. Das Burgenland unterstützt diese Initiativen mit [...] Bilanz, die sich sehen lassen kann und die zeigt, welch hohen Stellenwert dieses Angebot in der Gemeinde hat. Jährlich gibt es ein anderes Schwerpunktthema. 2019 liegt der Schwerpunkt auf dem aktuellen
nland der vergangenen Jahre umgesetzt. Die neue Landesstraße bringt Verkehrsentlastung für die Gemeinden und ein Sicherheitsplus für die Bevölkerung in der Region“, sagte Infrastrukturlandesrat Heinrich [...] ungarischen Infrastrukturgesellschaft anwesend waren. „Die neue B61a entlastet die Bevölkerung in den Gemeinden im Bezirk Oberpullendorf, die in den vergangenen Jahren unter der massiven Zunahme des Verkehrs [...] unterstrich Dorner. Sehr wichtig war bei der Trassenfindung die Einbindung der Bevölkerung in den Anrainergemeinden: „Straßenbauprojekte sind eine sehr sensible Angelegenheit, daher war es von großer Bedeutung
für die Gemeinden – und jede Bürgerin und jeder Bürger der Gemeinde zahlt drauf. Diese Baulandreserven sollen jetzt verfügbar gemacht werden, denn Bauland ist kein Sparbuchersatz. Den Gemeinden wird mit [...] Fast 40% des gewidmeten Baulandes im Burgenland sind unbebaut. Das bringt Nachteile: In vielen Gemeinden können keine neuen Gründe gewidmet werden, für Junge stehen kaum Bauplätze im Ort zur Verfügung
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
die auch noch heute in dieser liebenswerten Gemeinde ihren Lebensmittelpunkt haben“, sagte Landesrätin Daniela Winkler im Rahmen der Feier in ihrer Heimatgemeinde mit dem Frauenkirchener Bürgermeister, Hannes [...] Anlässlich des 700-jährigen Bestehens der Stadtgemeinde Frauenkirchen wurde bei der Jubiläumsfeier am 24. Juni 2024 eine Chronik über die Geschichte des Ortes im Bezirk Neusiedl am See präsentiert. „Die [...] Hannes Schmid, und Landeshauptmann außer Dienst Hans Niessl, der von 1987 bis 2000 in der Gemeinde Bürgermeister war, und zahlreichen weiteren Gästen. Die Entwicklung von Frauenkirchen seit der ersten Erwähnung
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg