Initiative „Wasser voller Leben“ fördert Projekte, die Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des Elements Wasser vermitteln. Diese Initiative stärkt das Bewusstsein für den Wert des Wassers und gestaltet [...] rottkö Volksschule Lockenhaus, „Unsere Wasserschule“ Volksschule Markt Neuhodis, „WasserKundeWerkstatt“ Naturpark Landseer Berge Volksschule Kaisersdorf, „Wasser - der Anfang allen Lebens“ Volksschule [...] Markt St. Martin, „Wunderwelt Wasser“ € 1200,- Volksschule Weingraben, „Wasser ist kostbar!“ Mittelschule Kobersdorf, „Wasser als Lebenskraft – Es klappert die Mühle“ Naturpark Rosalia-Kogelberg Kindergarten
Landesrat zu den Schutzmaßnahmen vor Hochwasser im Burgenland. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Hochwasserschutz Pöttelsdorf Bildtext Hochwasserschutz Pöttelsdorf: Jürgen Wagner [...] und der hydraulischen Optimierung des bestehenden Hochwasserrückhaltebeckens an der Wulka soll der Schutz der Gemeinde Pöttelsdorf vor Hochwasserereignissen sichergestellt werden. „Mit dem Ausbau des Rüc [...] Maßnahmen sind. Denn mit einem effektiven Hochwasserschutz werden die Schäden minimiert. Ein optimaler Schutz der Burgenländerinnen und Burgenländer vor Hochwasser steht für uns an oberster Stelle“, betonte
Sie auf die folgenden Links: 50 Jahre Wasserverband Wulkatal_1 50 Jahre Wasserverband Wulkatal_2 50 Jahre Wasserverband Wulkatal_3 Bildtext 50 Jahre Wasserverband Wulkatal 1: Obmann Bgm. Johann Lotter [...] 1969 wurde der Wasserverband Wulkatal gegründet. Grund war die Verschlechterung der Wassergüte der Wulka und des Nodbaches durch ungereinigte Abwässer auch aus Industrie und Gewerbe. Heute werden am Standort [...] wurden. Der Wasserverband hat auch eine große Bedeutung für die Gewässerreinhaltung des Neusiedler Sees. 44% der im Einzugsgebiet des Sees wohnenden Bevölkerung sind an die Anlagen des Wasserverbandes angeschlossen
bei Starkregenereignissen nicht ausreichend vor Hochwasser geschützt. Nun wird gegengesteuert: „Durch die Errichtung von drei Hochwasserrückhaltebecken soll es größtmögliche Sicherheit für die Gemeinde [...] die Bewohnerinnen und Bewohner vor einem 100-jährlichen Hochwasser geben. Durch die Umsetzung der Maßnahmen sollen in Zukunft große Wassermengen abgeleitet und das Ortsgebiet schadlos gehalten werden können“ [...] ung von wassergebundenen Organismen und anderen Tieren zur Verfügung zu stellen. Landesweit werden heuer knapp 14 Mio. Euro in Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen für den Hochwasserschutz investiert
derzeit den niedrigsten Wasserstand seit 1965. Die Folgen des derzeitigen Mangels an Regen mit denen man konfrontiert sei, seien niedere Grundwasserstände, niedrigste Wasserstände im Neusiedler See seit [...] Ressourcen habe man die Überlegungen nicht weiterverfolgt. „Um den Wasserstand des Neusiedler Sees zu halten, wird seit 2015 kein Wasser mehr über den Einserkanal abgelassen. Weil der Niederschlag, aus dem [...] in ausreichender Menge gefallen ist, haben auch die Wasserstrände nie die erwarteten Höhen erreicht. Ich bin der Ansicht, dass ohne eine Wasserzufuhr in die Region die Systeme der Lacken, des Zicksees und
von größeren Anlagen zur Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und -reinigung Schutz von Wasserversorgungsanlagen durch Schutz- und Schongebiete Sanierungsprogramme für Grundwasser und Oberflächengewässer [...] Angelegenheiten des Wasserrechtsgesetzes, darauf beruhender Verordnungen und Nebengesetze Rechtliche Angelegenheiten des öffentlichen Wassergutes, der wasserwirtschaftlichen Planung, der Gewässeraufsicht und [...] Agrar- und Umweltrecht Referat Wasser- und Abfallrecht Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Agrarrecht und Agrarbehörde Referat Wasser- und Abfallrecht Referat Na
Am 24. September 1976 aus den beiden Verbänden "Abwasserverband Raabtal" und "Abwasserverband unteres Lafnitztal" gegründet und betreibt der Abwasserverband Bezirk Jennersdorf eine der größten Kläranlagen [...] Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 50 Jahre Abwasserverband Jennersdorf 1 50 Jahre Abwasserverband Jennersdorf 2 Bildtext 50 Jahre Abwasserverband Jennersdorf 1 & 2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann [...] Jennersdorf mag kein großer Bezirk sein, aber beim Abwasser reicht er weit über die Grenzen hinaus. Ihr verfügt über einen gut funktionierenden Abwasserverband. Und das seit schon 50 Jahren“, streicht der Landesrat
betroffenen Gemeinden bestmöglich vor Hochwasser zu schützen“, hielt Dorner fest. Umso wichtiger sei es, auch in den kommenden Jahren gemeinsam Hochwasserschutz-Projekte umzusetzen und, dort wo es notwendig [...] geht bei der finanziellen Entschädigung von Hochwasser-Geschädigten deutlich weiter als andere Bundesländer. Das werden wir bei künftigen Hochwasserfällen aber nicht weiter stemmen können. Daher muss [...] +43 664 1732630 Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Hochwasserschutz Bildtext Hochwasserschutz: LR Heinrich Dorner beim Runden Tisch mit Landewirtschaftsminister Norbert Totschnig
Obmann Wasser- und Abwasserverband Lockenhaus Umgebung, Gustav Spener (Planungsbüro Spener), Obmann-Stellvertreter Bürgermeister (Draßmarkt) Anton Wiedenhofer, Christian Böhm, Geschäftsführer Wasser- und [...] sorgen dafür, dass die Abwasserentsorgung in unserer Region den modernen Standards entspricht. Dies ist ein wichtiger Schritt für die nachhaltige und effiziente Wasserwirtschaft“, betonte der Landesrat [...] Mannersdorf mit einem Höhenunterschied von ca. 35 m verfügen und mit drei Abwasserpumpen (je 55 kW) sowie einer Regenwasserpumpe (15 kW) ausgestattet sein. Das neue Pumpwerk wird die Abwässer der Mitgl
Betreff: Wasserverband Unteres Lafnitztal und Wasserverband Unteres Raabtal, Brunnen und Grundwasserentnahme im Brunnenfeld Heiligenkreuz, Antrag auf Erlöschen der Wasserbenutzungsrechte der Brunnen 13 [...] 13 und 14 des Wasserverbandes Unteres Lafnitztal; zum Herunterladen der Kundmachung: A4-HAU-2024-007-934-1-10 klicken Sie hier