wird sowohl am Standort in Eisenstadt als auch in Pinkafeld angeboten. An sechs Abendterminen (17.30-21.30 Uhr) im Zeitraum September bis Dezember 2023 werden die Themen „Vereinsrecht“, „Steuern, Finanzen [...] Lehrgang anmelden oder Module bei Bedarf einzeln buchen und absolvieren. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an anmeldung@akademie-burgenland.at und ist ab sofort möglich. Für nähere Informationen zu den [...] Doskozil / Manfred Weis Rückfragenhinweis : Akademie Burgenland Natalie Moser, MA Tel.: 0664 8813 4541 E-Mail: natalie.moser@akademie-burgenland.at Eisenstadt, 09. August 2023 Landesmedienservice Burgenland
t Wien Ausstellungen (E = Einzelausstellung): 1983 „Neue Fotografie aus Wien“, Fotogalerie Wien, Katalog „Photo-Graphik“, Fotogalerie Wien (E) „Auspuff“, Galerie Molotov Wien (E), Katalog 1984 „Februarkämpfe [...] Schmuckdesign, Wien (E) 1999 „Rückschauen – Vorschauen“: 40 Jahre künstlerische Arbeit, Galerie-Café Wien, Katalog (E) 2000 „Strukturen“, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien (E) 2002 „Kontrapunkte“ [...] 2004 „Fussball WM 2002“, Atelier 96 Wien (E) „Labdarúgó VB 2002“, objektek, Liget-Galeria, Budapest(E ) 2005 „Querschnitte“, Galerie Alte Schule Walbersdorf (E) KG talstation, Europäisches Kulturzentrum
verlost. Verlost werden insgesamt 16 Fahrräder: 5 E-Bikes, 4 Trekkingräder, 3 Falträder und 4 Kinderfahrräder. „Burgenland radelt“ läuft noch bis 30. September Bereits zum vierten Mal läuft „Burgenland [...] österreichweiten Radel-Lotto eine Burgenländerin. Doris Wendel aus Wulkaprodersdorf hat damals ein E-Bike von KTM gewonnen. Jede Woche wird ein Fahrrad verlost Von Mai bis September wird beim Radel-Lotto [...] hinter Vorarlberg und Tirol (Aktive im Verhältnis zur EinwohnerInnenzahl) „Burgenland radelt“ läuft bis 30. September 2022. TeilnehmerInnen können sich jederzeit unter www.burgenland.radelt.at registrieren
Darlehensbedingungen festgelegt, wobei eine Darlehenslaufzeit von 30 Jahren, eine halbjährlich dekursive Verzinsung von 0,9% pro Jahr vom 1. bis zum 30. Jahr vorgesehen ist. Die Zinsberechnung erfolgt kalendermäßig/360 [...] Wohnungen und Reihenhäusern erfolgt in Form eines Darlehens des Landes Burgenland mit einer Laufzeit von 30 Jahren und ist mit 0,9 % jährlich verzinst. Eine Förderung für den Ankauf kann nach Maßgabe folgender [...] 45.000 Euro. Heizwärmebedarf kWh/m².a Förderbetrag in Euro ≤ 60 45.000 ≤ 65 40.000 ≤ 70 35.000 ≤ 75 30.000 > 75 25.000 Antrag Ein Althausankaufsdarlehen kann bis längstens 12 Monate ab Kaufvertrag eingebracht
Güssing unmittelbar in Verbindung mit der ungarischen Familie Batthyány und das schon seit 500 Jahren. Am 30. Juni jährt sich das Jubiläum zum 500ten mal – und das mit einem großen Festakt. Über die Geschichte [...] Ausstellung „Fürstliche Sammelleidenschaften“ auch heuer wieder zu sehen. Der Pelikan über Güssing Am 30. Juni 1524, also vor 500 Jahren, wurde Franz Batthyány vom ungarischen König Ludwig II. mit der Burg [...] zwischen Land Burgenland und der Stifter-Familie Batthyány im Interesse der Burg“, erklärt dazu Ladislaus E. Batthyány-Strattmann, Kurator der Batthyány-Strattmann Burgstiftung Güssing. Michael Gerbavsits, der
sowie überdachte Abstellplätze für 30 Fahrräder und 40 Roller. Ausgelegt ist der Schulcampus auf etwa 30 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowie 120 Volks- und 30 Musikschüler. Dazu kommen drei [...] und Finanzierung von wichtigen Bauvorhaben umfassend begleitet und somit entlastet. Aktuell sind rund 30 Projekte in Umsetzung bzw. kurz vor Realisierung, rund 90 Projekte sind in Vorbereitung. Das zeigt [...] Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Telefon: +43 57 600 2068 Mobil: +43 664 1732630 Fax: +43 57 600 2065 E-Mail: peter.slawik@bgld.gv.at
057-600/4177 E-Mail: bh.eisenstadt(at)bgld.gv.at Kontakt: Bezirkshauptmannschaft Eisenstadt-Umgebung Ing. Julius Raab-Straße 1 7000 Eisenstadt Telefon: 057-600/4180 Telefax: 057-600/74177 E-Mail: bh.ei [...] während der Amtsstunden entgegengenommen. Amtsstunden werktags Montag bis Donnerstag: 07:30 bis 16:00 Uhr Freitag: 07:30 bis 12:00 Uhr (ausgenommen gesetzliche Feiertage, 24.12. und 31.12.) Bei der Verwendung