das Burgenland mit der "Verbrennungsverbots-Ausnahmeverordnung" auch die rechtliche Grundlage geschaffen. Aus diesem Grund ist auf das Verbrennen von feuchtem, grünem und beschichtetem (Farben, Lacke, etc [...] Das Osterfeuer ist ein beliebtes Brauchtum, das in vielen Ortschaften des Landes gepflegt wird. Aufgrund der Trockenheit rät LH-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf heuer zu besonderer Vorsicht beim [...] erhalten, hat das Burgenland mit der „Verbrennungsverbots-Ausnahmeverordnung“ auch die rechtliche Grundlage geschaffen. Es dürfen ausschließlich biogene und sehr trockene Materialien verwendet werden, damit
Lisa Lehners Kuglerei Glasmanufaktur Eine erfolgreiche „Gründerin“ ist Lisa Lehner aus Siegendorf. Sie hat sich im letzten Gründerinnen-Programm mit Upcycling von Altglas selbstständig gemacht. Sie sammelt [...] Service Medienservice Newsletter Startup als Chance für Frauen STARTUP als Chance für Frauen Neo-Gründerinnen, die auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit Unterstützung suchen, gesucht! Im September startet [...] startet das BFI mit dem Projekt „STARTUP als Chance für Frauen“ eine Neuauflage. Das Gründerinnenprogramm setzt auf bewährte Inhalte und ist stets am Puls der Zeit. Die Neuauflage legt einen noch stärkeren
der Präsentation im Nationalparkzentrum in Illmitz: „Die Bereitschaft der über 100 Grundbesitzerinnen und Grundbesitzer, zusätzliche Flächen zur Verfügung zu stellen, zeigt die große Bedeutung des Nationalparks [...] Eisenkopf, die für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz zuständig ist: „Mein Dank gilt allen Grundbesitzerinnen und Grundbesitzern, die sich bereit erklärt haben, ihre Flächen in den Nationalpark einzubringen. Sie [...] t, erklärt LH Doskozil: „Das bedeutet, dass das Land mit jedem einzelnen Grundeigentümer und jeder einzelnen Grundeigentümerin einen Vertrag abgeschlossen hat beziehungsweise abschließen wird.“ Als Bü
nehmen sie an der Grundausbildung teil: In insgesamt 920 Lehrstunden werden sie bestens auf ihren neuen Job in der LSZ vorbereitet. Die Ausbildung selbst besteht aus dem Grundlehrgang, dem Leitstellentraining [...] Benesch, Christoph Hinteregger, Nihada Gibic und Sven Van der Woerdt durchlaufen gerade ihre Grundausbildung. Auf die LSZ gestoßen sind zum Beispiel Martina und Nihada über eine Jobausschreibung in den [...] raining und der Praxisdienste. Auf dem Lehrplan der Grundausbildung stehen unter anderem Rechtsmaterien, Systembedienung, Kommunikationstraining, Notfallmedizin, Erste Hilfe am Telefon oder Einsatztechnik
Know-how für eine selbständige Tätigkeit anzueignen. Eine erfolgreiche Gründerin, die erst im Zuge des letzten Gründerinnen-Projekts den Weg in die Selbstständigkeit gewagt hat, ist Michaela Trbanos. Mit [...] in Astrid Eisenkopf mit Gründerin Michaela Trbanos (Michaelas Augenblicke) Projekt STARTUP Chance für Frauen 2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit Gründerin Michaela Trbanos (Michaelas [...] notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse an die Hand zu geben, um erfolgreich ein eigenes Unternehmen zu gründen und zu führen. Durch gezielte Maßnahmen sollen Frauen ermutigt werden, ihre Ideen und Talente zu
Das Projekt umfasst insgesamt drei Maßnahmenschwerpunkte: Hebung des Grundwasserspiegels und Verbesserung der Grundwasserneubildung durch Aufstau und Steuerung des Abflusses in Entwässerungsgräben. Anbau [...] gen. Nicht nur der fehlende Niederschlag, auch der große Abstand zwischen Lackenboden und Grundwasserhorizont führte letztendlich zum Kollaps vieler Lacken. Jetzt ist ein wichtiger Durchbruch gelungen [...] Millionenprojekt zur Erhaltung der Salzlacken und der damit einhergehenden Verbesserung der Grundwassersituation im Seewinkel wurde vor kurzem von der Europäischen Union genehmigt“, berichtet Landeshauptmann
möglich zu halten.“ Ziel des Projektes sei die Anhebung des Grundwasserspiegels im Bereich der Entwässerungsgräben, so Dorner. Der Grundwasserspiegel wird durch lokal definierte Stauhöhen in den Entwässerungsgräben [...] bezeichnete den Rückhalt von natürlichem Wasser „als wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Grundwassersituation in der Region und dem angrenzenden Heideboden“. Dorner: „Die oberste Prämisse im Seewinkel [...] Wehranlagen in den Entwässerungsgräben der Region errichtet, um in einem ersten Schritt den Grundwasserhaushalt durch gezielten Wasserrückhalt zu verbessern und die Wasserableitung in den Einser-Kanal so
erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Einwilligungserklärungen. Einwilligungen können jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf [...] veröffentlicht werden. Diesbezüglich gilt als Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung. Sollten Sie keine Veröffentlichung von Fotos [...] Daten werden nur zu bestimmten rechtmäßigen Zwecken verarbeitet. Welche Daten werden auf welcher Grundlage und wie lange verarbeitet? Die Burgenländische Landesverwaltung führt zur Erfüllung ihrer umfassenden
dabei spielen Gründerinnen und Gründer eine entscheidende Rolle. Denn die Gründer von heute sichern die Arbeitsplätze von morgen! Daher sind wir an der Seite innovativer Gründerinnen und Gründer. Ihre innovativen [...] Landes Werner Gruber in der Wirtschaftskammer Burgenland statt. Das neue Veranstaltungsformat soll GründerInnen Zugang zu Service- und Förderstellen, zu Know How und Ansprechpartnern sowie Erfahrungsaustausch [...] e ermöglichen. Zielgruppen waren innovative und F&E treibende Unternehmen aus dem Burgenland, GründerInnen und Startups. Wie komme ich zu Informationen, wie man ein Unternehmen gründet, wie setze ich eine
Gemeinderat von Gols einen Grundsatzbeschluss zum Spitalsprojekt fassen und das Umwidmungsverfahren einleiten. Das gesamte Areal umfasst ca. 82.000 m2, die den Grundstückseignern durch das Land abgelöst werden [...] muss. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: KH Gols Grundstücke gesichert Bildtext KH Gols Grundstücke gesichert: LH Hans Peter Doskozil informierte gemeinsam mit Mag. Heinz Fellner [...] einen Krankenhausneubau sei. Nun wurden mit den Eigentümern der für den Spitalsbau vorgesehenen Grundstücke Optionsverträge für den Ankauf durch das Land abgeschlossen und damit die nächste Umsetzungsetappe